![]() |
Baumreste werden in Innenraum geblasen, wenn Lüftung auf 4
Hallo, in meinem Cuore fehlt irgendwie so ein Pollenfilter oder sowas, immer wenn ich die Lüftung auf die "Orkan-Stufe" stelle, bläst es mir den ganzen organischen "Abfall" der Bäume, unter dennen ich oft parke, ins Gesicht. Das liegt daran, dass die Einlassöffnungen viel zu groß sind.
Ich hatte schon alles ab, mit Wischern und so und will da Fliegengitter dranmachen, weil das kein Zustand ist. Was habt ihr dagegen gemacht? Kennt ihr das Problem? Um die Abdeckung abzubekommen, habe ich mir eines dieser "Einmalsteckdübelchen" zerwürgt. Wo bekomme ich die nachbestellt? Gibt es irgendeinen Internet-Ersatzteilkatalog für Daihatsu-Teile? Danke schonmal für Eure Hilfe!!! |
Das Problem kenne ich nur zu gut!
Bei uns sind es von der Tannen die Nadeln und Knospenkapseln. Helfen tut eigentlich nur, den Wagen nicht unter die Tanne zu stellen und am Putztag vorm aussaugen mal die Lüftung auf volle Pulle zu stellen, damit der Dreck nicht im ungewünschten Moment raus fliegt. Das Problem ist aber nicht Dai-spezifisch, da hatte ich bei allen gefahrenen Autos mit zu kämpfen. Edit: Harzflecke auf dem Lack oder den Scheiben ist auch was ganz feines! MfG, Henning |
Ich habe mal gelesen daß sich jemand einen "Pollenfilter" selber gebastelt hat :
Filtermatte für Dunstabzugshaube besorgen . Diese dann improvisativ mit viel Geschick und Fantasie im Wasserfangkasten um die Ansaugöffnung der Lüftung befestigen . Kostenpunkt keine 10,- Euro Hält zwar keine Pollen zurück aber den ganzen groben Klumpatsch wie Blüten, etc... Ein echter Innenraumfilter wie in meinem Megane II ist eine schöne Sache, aber beim Dai muss man wohl oder übel improvisieren . Heiko |
Zitat:
|
Vom Daihatsu-Händler oder vom Carosserie-Fachbetrieb, würd ich mal sagen...
|
Also ich denke nicht, dass man beim Daihatsu improvisiern muss. Man bekommt ja beim freundlichen den Pollenfilter zum Nachrüsten, damit bleibt dieses ganze Zeug dann im Filter hängen. Zugegeben, der Satz ist nicht ganz billig, aber wer etwas geschickt ist kann sich die Klappe ja, wie im Thread zum Innenraumfilter beschrieben, auch selbst bauen und den Filter einzeln für 15€ kaufen (bei Fiterplanet oder ebay).
|
Zitat:
Leider verrät uns F-Racer nicht ohne weiteres den Typ seines Cuore .... (Eben erst in sein Profil gesehen und gesehen daß es das Modell ab 2003 sein könnte ) Heiko |
Beim L251, der das dann sein müsste, lässt sich so ein Filter nachrüsten. Ist nur kein Aktivkohlefilter. Dann muss man erst wirklich anfangen zu improvisieren... geht aber sicher alles, mit etwas Kreativität.
|
Zitat:
Sorry, ich hab mein Profil hier noch nicht so richtig vollständig eingerichtet, wenn du aber auf die 4,4l/100km in meiner Signatur geklickt hättest, hättest du auf dem Profilbild bei Spritmonitor einen knallroten L251 gesehen :) |
Moin,
aktivkohlefilter gibt es "auf dem freien markt" (siehe thread innenraumfilter). Für draußen , den groben teilen, habe ich fliegengitter genutz (in schwarz fällt es nicht auf). Gruß kallep |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.