![]() |
Mittelarmlehne im L701
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
ich habe Heute mal eine Mittelarmlehne ins Auto gebaut. Ich finde es sieht schön aus.:gut: Wollte Euch nur an meinem Glück teilhaben lassen.:grinsevi: Das Ganze hat ca.2 Stunden gedauert. Sitze vorne mussten raus. Mittelverkleidung musste ab. Viel messen und probieren bis es die richtige Position hatte. 4 Löcher bohren und schrauben. |
Sieht gut aus. Wo haste denn das Teil her?
|
|
Wie ist das ganze denn befestigt? Kannst du mal ein Bild machen, wie das von der Rückbank aus aussieht?
|
Zitat:
|
hey ho, ich hab die meinem dad eingebaut, der sitzt konnte aber drinne bleiben, wir haben die ganz einfach an die verkleidung geschraubt, das ist total easy die abzumachen.... fertig, weil da waren eigentlich 2 so gurte bei, wo keiner wirklich wusste wo die hingehören und wie das dann halten soll. hab die auch von ebay, 15 euro hatte die damals gekostet.
Man muss dazu sagen das der Platz den man dann hat deutlich weniger ist und Fahrer wie Beifahrer sich schon mal wehtun können beim angurten, ist einfach zu wenig platz für so ein breites dingens. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Ich habe sie Heute mal fahrmäßig getestet. Einfach klasse.:grinsevi: Wie in einer Großraumlimosine.:lol: Weniger Platz haben wir aber dadurch wirklich nicht. Die Mittelarmlehne sitzt zwar ziemlich eng zwischen den Sitzen. Es ist aber nichts enger oder unbequemer. Es kommt sicher darauf an wie man das Ding beim Anbau plaziert. Wie ich schon schrieb hat das perfekte anpassen am längsten gedauert. Das geht aber dann doch wesentlich besser wenn man erst einen und dann beide Sitze ausbaut. Wenn man das Ding falsch plaziert behindert man sonst entweder das anschnallen oder das Handbremsen oder es sieht plöd aus. Der Fahrer hat jedenfalls ein wunderbares ARMAUFLEGSCHALTGEFÜHL!:grinsevi: und Frauchen fand es auch toll und hat sich nicht beschwert. |
Stimmt, das kommt dann aber auch drauf an wie gross man ist, desto kleiner desto weiter muss das ding nach vorne, und desto mehr behindert es einen. Und mein Dad ist nicht sehr gross :D
|
Zitat:
|
Ich hatte gleich beim Kauf 2000 (Neuwagen) ein Sonnendach und Amaturenbrett mit Wurzelholzoptik einbauen lassen. Die Mittellehne hatte ich kurz danach bei Daihatsu orihinal bestellt. Hat glaube ich 170 DM !!!!! gekostet mit Einbauanleitung auf Japanisch + Chinesich + Koreanisch, jendenfalls nur so ein Gekrackel. Anhand der Zeichnungen war sie schnell an den Sitzschienen verklemmt, ohne Bohren usw. Im YRV hatte ich eine von Conrad für 19 € reingebaut. In beiden Fällen ist das Erreichen des Gurtschlosses etwas schwieriger geworden als ohne Lehne, man gewöhnt sich aber dran.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.