Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L 701 geht aus bei Wärme und Motorbremse (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23615)

Rotzi 12.05.2008 23:15

L 701 geht aus bei Wärme und Motorbremse
 
Hallo,
ich habe die letzten Tage folgendes Problem.
Wenn der Wagen warm gelaufen ist
und ich rolle im (meist 3. Gang) mit Motorbremse z.B. an eine Kreuzung ,
dann geht er aus.
Alle Lampen leuchten dann und wenn ich neu starte kommt er auch sofort wieder.
Das GANZE kann durchaus bei vielen Motorbremsen mehrmals passieren.
Vor allem ist das ganze nicht ungefährlich.:shock::shock::shock:
Ich bin schon mehrmal über eine Kreuzung mit Motorbremse gefahren ...
und schwupps war er AUS. Der olle Schlingel.
Dann findet ein Wettrennen statt.
Schnell den Zündschlüssel drehen und Starten und dem Gegenverkehr.

Ich bin für jeden Tip oder Rat dankbar,
denn Donnerstag will ich nach Paris flittern.:grinsevi:

Q_Big 12.05.2008 23:32

Ist der Leerlauf ansonsten okay oder auch ungleichmäßig?
Wenn letzteres, dann Drosselklappe verdreckt.

Rotzi 12.05.2008 23:40

Der Leerlauf ist völlig ok.
Schön gleichmäßig.:grinsevi:
Er geht da jedenfalls nie AUS.
Habe ich auch schon gedacht und wollte den Leerlauf höher stellen.
Aber er ist ja OK.:nixweiss:

bluedog 13.05.2008 15:46

Ich tippe eher darauf, dass die Schubabschaltung den Sprit abdreht, und dann nicht rechtzeitig wieder Sprit eingespritzt wird, so dass der Motor abstirbt.

Wo genau nun der Schaden liegt, muss dann aber jemand anderes sagen. Steuergerät wirds eher nicht sein. Die gehen meines Wissens selten bis gar nie kaputt bei Daihatsu.

Rotzi 13.05.2008 20:18

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 295758)
Ich tippe eher darauf, dass die Schubabschaltung den Sprit abdreht, und dann nicht rechtzeitig wieder Sprit eingespritzt wird, so dass der Motor abstirbt.

Genau so scheint es mir auch.
Aber was kann die Ursache sein??

bluedog 13.05.2008 20:41

Was genau die Ursache ist, muss Dir jemand sagen, der ganz genau weiss, wie die Schubabschaltung funktioniert, und welche Baugruppen dafür gebraucht werden. Kann irgend ein Sensor sein, der verrückt spielt... was genau weiss ich nicht. Aber das Standgas soll ja, wenn ich mich recht erinnere, wirklich erst dann zum Einsatz kommen, wenn der Wagen steht.

Möglich wäre, dass da ein MAP-Sensor oder die Drosselklappe nen schwachen Moment hat... Ich weiss es leider wirklich nicht.

Schön wäre in dem Zusammenhang auch, zu wissen, wie die Elektronik entscheidet, ob der Schub abgeschaltet werden soll... Da könnte nämlich auch der Hase im Pfeffer liegen. Beispielsweise...

Die Profis sind jetzt gefragt.

Reisschüsselfahrer 13.05.2008 21:34

Der Leerlauf wird beim L501 (der ja auch schon die Leerlaufsteuerung über das lsc-Ventil hat) über 2 Sachen eingeschaltet, die auch die Schubabschaltung beinflussen, ob das beim L701 genause läuft weiß ich aber nicht, ich denke aber schon, da die Systeme doch recht ähnlich sind.

Es gibt an der Drosselklappe auf der Rückseite ein schwarzes Kästchen, darin befinden sich zwei Schalter, einmal wenn die Drosselklappe ganz zu ist -> Leerlaufschalter und wenn die Drosselklappe ganz auf ist -> Volllastschalter, alle zustände dazwischen werden über den Map Sensor geregelt. Die Geschwindigkeit wird (sofern eine Tachowelle vorhanden ist) im Tacho mithilfe eines Reedkontaktes gemessen, dieser misst die Umdrehungen der Tachowelle und übermittelt das dem Steuergerät somit weiß das Steuergerät wann das Auto rollt und wann es steht. Wenn das Auto nun rollt und der Leerlaufschalter betätigt ist, dann schaltet das Steuergerät auf Schubabschaltung und damit werden die Einspritzdüsen nicht mehr angetaktet.

(Wenn der L7 keine Tachowelle mehr hat wie der L251, dann kommt das Geschwindigkeitssignal vom ABS Steuergerät aber ansonsten ist das Prinzip das gleiche)

Der Fehler kann bei dir entweder im elektrischen zu finden sein, im Bereich der Drosselklappe (event. Marder ????), im Tacho, Reedkontakt defekt oder aber auch im Bereich der Zündanlage, Zündkerzen alt, zünden nicht mehr so gut, Spritfilter dicht, kommt nicht mehr genug Sprit an oder es könnte auch ein Einspritzventil undicht sein, es soll in der Schubabschaltung dicht sein, ist es aber nicht, somit säuft die Kiste beim wieder aufs Gas treten ab (halte ich eher für unwahrscheinlich). Wenn Fehler auftreten lassen die sich beim L701 sehr wahrscheinlich auslesen, da beim L701 schon ne ganze Menge Fehler erkannt und gespeichert werden können. Ich würde also als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen.

Manu

Rotzi 13.05.2008 22:04

Vielen Dank an Euch für die Antworten.:gut:
Dann werde ich wohl mal den Speicher auslesen lassen.
Die Kerzen sind NEU und die richtigen von NGK.
Der Spritfilter sitzt bei meinem wohl im Tank.Das ist glaube ich nicht einfach so zu wechseln!?
Ich will bloß am Donnerstag mit dem Schnuckel mit meiner Süßen nach Paris flittern fahren. ECHT...kein Scherz!

Rotzi 27.05.2008 18:57

seit ich meinen Tacho getauscht habe ist das Problem nicht mehr aufgetreten.:gruebel:

seltsam:gruebel:

bluedog 27.05.2008 19:33

Wenn das so ist, hab ich mal eine Frage an die, die das wissen:

Hat die Schubabschaltung irgendwas mit dem Tacho zu tun? Über ein Drehzahlsignal oder sowas in der Art?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.