![]() |
Automatik undicht (D4 blinken)
Nachdem ich gerade eben einen Bolzen vom rechten Federbein vom G10 abgerissen habe (http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=11059&page=77) , gehe ich es nächtste Samstag an mit dem YRV.
Folgendes Problem. Vor knapp einem monat habe ich den Getriebeölstand kontrolliert, er war unter minimum im warmen zustand (gemessen laut Handbuch nach längerer fahrt, in dem Fall nach dem nachhause fahren von der Firma, immerhin über 30km bei Stadtautobahn. Also 1 liter Dexron 3 nachgefüllt und siehe da, der schaltet aber auf einmal weich, sollte ich wohl öfter kontrollieren. Doch am nächsten tag bemerkte ich schon eine etwa 10cm große Lacke da wo der YRV gestanden hat. 2 Wochen später kommt wieder das blinken der D4, ich denk mir, das wird doch wohl nicht in direktem zusammenhang stehen ... ;) Öl kontrolliert und wieder 1 Liter nachgefüllt und siehe da, funzt wieder alles. Scheiße denk ich mir, wird doch wohl nicht schon wieder die Ölwanne sein die undicht ist. Falls schon mal jemand unter einen YRV zu schauen versucht hat mit niederquerschnitt 15" Reifen und Tieferlegungsfedern der weiß wie schwierig es ist irgendwas zu erkennen. Was ich aber sehr wohl erkannt habe, Getriebeölverlust am eingang der Gelenkwellen, also den Hr. Reindl angerufen, bitte bestellen sie mir 2 solche Simmeringe und eine Tube von dem Zeug mit dem sie die Getriebeölwannen abdichten. Da ich ab morgen Bereitschaft habe und ich da mit dem Firmenwagen unterwegs bin werde ich diese aktion auf nächste Woche Samstag verschieben da habe ich dann auch wieder die Werkstatt wo ich mir um einiges leichter tue als auf der Strasse ;) Ich bin gerade da so am überlegen ob es nicht vielleicht immer schon so war, denn Getriebeölstand kann eigentlich nur kontrolliert werden wenn man mindestens eine halbe stunde gefahren ist, also vermutlich ist es vielleicht bei den YRV's die bei euch auf D4 blinken auch nur so ein "mangel"? In meinem Fall scheinen es die beiden Simmeringe UND die Ölwannendichtung zu sein, so hoffe ich doch das es nicht eine spät-spät folge des Unfalls ist, glaube ich aber nicht.... |
Trotzdem seltsam, normalerweise sollten die Simmerringe nicht so schnell und vorallem so doll undicht werden oder ist das dexron so dünnflüssig, so viele km hat doch der yrv noch nicht runter???
Manu |
Das Getrieben hat jetzt knapp 96.000km runter, so wie auch der Motor (K3-VET).
Trotzdem muß man bedenken, Simmeringe nehmen jede "watschn" krumm, es reicht wenn ein steinchen reinkommt, und im unterschied zu den Standard YRV GTti's wo vermutlich noch nie die Gelenkwellen ausgebaut wurden sind sie das bei mir schon mal (ausgebaut worden) Hier ein paar Bilder http://www.japan-oldies.at/yrv/CIMG8250.JPG Nach 1 Woche stillstand, achtet mal auf den Boden der ist NICHT glatt!!! http://www.japan-oldies.at/yrv/CIMG8251.JPG http://www.japan-oldies.at/yrv/CIMG8252.JPG http://www.japan-oldies.at/yrv/CIMG8253.JPG http://www.japan-oldies.at/yrv/CIMG8254.JPG http://www.japan-oldies.at/yrv/CIMG8255.JPG http://www.japan-oldies.at/yrv/CIMG8256.JPG http://www.japan-oldies.at/yrv/CIMG8257.JPG http://www.japan-oldies.at/yrv/CIMG8258.JPG http://www.japan-oldies.at/yrv/CIMG8259.JPG http://www.japan-oldies.at/yrv/CIMG8260.JPG http://www.japan-oldies.at/yrv/CIMG8265.JPG |
Ich vergleich das nur mit meinem Getriebe, die Wellen waren schon mehrfach draußen (Kupplung, Achsmanschetten usw.) das Getriebe hat fast 200tkm auf der Uhr und die Ringe sind noch recht dicht, einer schwitzt ein wenig aber das bei dir sieht ja nicht gerade schön aus.
Naja bei mir sind dafür die Simmerringe hinterm Zahnriemen undicht, so hat wohl jeder seins..... Manu |
Du mußt nur den Unfall des gelben YRV (aus dem ja der Motor und das Getriebe sind) mit einrechnen, da darf er da schonmal etwas früher undicht werden.
Vielleicht ist es ja auch eine wenig schwach dimensioniert, denn das D4 blinken hatten wir ja schon öfter, komische Geräusche UND einen Getriebedefekt (Daniel) auch schon. Was wenn die alle "nur" öl verloren bis keines mehr drinnen war? Das ein "wechsel" des Getriebeöl's hier hilft ist dann auch logisch weil man ja danach wieder auffüllt..... Edit: Darf ich dich an dieses Foto vom gelben erinnern: http://www.japan-oldies.at/yrv/bremsscheibe.JPG Da hat der Simmering garantiert auch einen schlag abbekommen.... |
ja klar das kann schon sein.
Manu |
der rainer , 1000 Fotos posten aber keins wo man die Simmeringe anständig sieht ;-)
geor |
Zitat:
Ja weil man da ohne Bühne überhaupt nicht rankommt, ich bin wirklich schon am Boden gelegen nur um mit der Hand die Kamera unter das Auto zu halten damit man IRGENDWAS sieht (vor allem wollt ich's ja auch selbst sehen). |
Hallo,
als ich meinen Getriebeschaden mit dem neuen GTti hatte, hat der Abschleppfahrer vor dem Abschleppen noch kontrolliert. Zwar stand das Auto da schon wieder ne gute halbe Stunde, jedoch bin ich vorher 300 km Autobahn gefahren (dt. Autobahn - keine österreichische :-) ) Da dürfte das Öl noch warm genug gewesen sein. Auch mit kaputtem Getriebe war noch genug drin. Bis denne Daniel |
Wurde dir damals eigentlich gesagt was genau defekt war an der Automatik oder hat die sich keiner angesehen? (ich vermute letzteres).
Dein "altes" Getrieben hat jetzt wie du ja gesehen hast schon knapp 96.000km drauf, hat also länger gehalten als dein "neues" und hält ja immer noch, ist nur ein bisschen undicht, aber da sowieso der Überprüfungstermin ansteht (Pickerl im März gelocht für die Österreicher) will ich dieses Jahr im Prüfbericht NICHT drinnenstehen haben "Motor undicht", leichter ölverlust |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.