![]() |
Die verdammten Bremsen...
..regen mich sowas von auf.
die quietschen beim lenken nach links und beim bremsen. jedenfalls bin ich der meinung, dass es beim lenken auch die bremsen sind. wenn ich während dem quietschen leicht bremse isses weg, sobal ich von der bremse runter geh und/oder gas gebe quietschts wieder. heute hab ich mir mal richtig schön zeitgenommen und hab die bremsen vorne komplett auseinander genommen, spricht: scheiben runter (die sind übrigends nicht festgeschraubt, sondern "liegen" nur auf den radmuttergewinden = normal?) bremsbeläge raus, alles schön mit bremsenreiniger sauber gemacht, hab gleich ne ganze dose verballert. fazi ist, dass es jetzt noch schlimmer ist als vorher, ich könnt echt so ausrasten, das nervt wie die hölle. weis irgendjemand wie ich den mist wegbekomm??? neue schreiben + beläge drauf? bremsflüssigkeit wechseln? bremsen entlüften? mein vadder meinte, dass hinter die beläge angeblich fett sollte, das hab ich jetzt erstmal gelassen, sollte ich das machen? bitte helft mir ich bin am verzweifeln... egal was ich mach es wird schlimmer, statt besser |
Hast du auch mal getestet, ob die Scheibe sich nicht verzogen hat?
Im übrigen kommt da kein Fett, sondern Kupferpaste drauf. |
Auf die Beläge gehören zur Dämpfung "Anti Quitsch Bleche". Hat man die nicht, weil sie weggerostet sind, etc, kann man vorübergehend auf Kupferpaste ausweichen die man auf die Belagaußenseiten schmiert.
Mit dem Bremsenreiniger hast du aber alles an Fettresten, etc auf der Belagrückseite entfernt,- daher quitscht es jetzt schlimmer! Fahre zum Händler und erkundige dich nach den Blechen. Die sind nämlich dafür da, damit es nicht quitscht, leider wechseln sie aber viele beim Belagwechsel nicht mit und weichen auf Kupferpaste aus. Das Ergebniss hast du jetzt... |
Tip: Anti-Quietsch-Blech + Kupferpaste = nix quietscht, nix rubbelt (jedenfalls bei meinen Autos).
|
najut, dann danke ich euch erstmal für die tips und werde das ausprobieren
|
es ist auch zu beachten das du mit dem bremsenreiniger und dem nichteinschmieren mit der kupferpaste unter umständen auch den kolben in der bremsbacke entfettet hast. wenn du pech hast sitzt der dir dann irgentwann später fest.
also noch mal ran,das blech und die kupferpaste einsetzten,und gut iss |
Hallo,
Kuperpaste ist out, besser ist Silikonfett. Gruß Jürgen |
Wenn ich die Symptombeschreibung lese, dann sitzt schon mindestens ein Bremssattel fest. Das was Quietscht, könnte diesfalls dann die Verschleissanzeige sein. Normalerweise quietscht die nur, wenn man bremst. Wenn aber ein Bremssattel festsitzt, dann kanns schon sein, dass die auch auf der Bremsscheibe aufliegt, wenn man nicht bremst, weil die Bremse sich dann nicht richtig löst.
Da hilft dann nur noch auseinanderbauen, gängig machen und gut fetten, und dann sicherheitshalber auch noch die Gummimanschetten wechseln, damit kein Wasser/Salz (mehr) reinkann. Ob Scheiben und Beläge noch gut sind, sieht man, bzw. kann man messen. |
Bluedog, nicht alles ist ein fester Sattel :D
Es stimmt schon, kontrollieren sollte man die Gängigkeit bei jedem Zerlegen und wenns nur ein Radwechsel ist, aber in diesem Fall ists den Symptomen nach recht klar. In deinem Fall sage ich allerdings mal eines: Das deine Sättel jedes Jahr fest gehen, ist Pfusch der Werkstatt und NICHT normal! Zwar kommt ein fester Sattel öfter vor, geht er aber, wie bei dir, jedes Jahr fest, so wurde ziemlich sicher das falsche Fett verwendet!!! Es gibt spezielles Fett für die Bremse, viele Werkstätten nutzen aber Kupferpaste oder irgendein säurefreies Zeug, das unter den Beanspruchungen der Bremse in wenigen Monaten verharzt ist... |
Habs ja verstanden!
Die Symptome sind aber eben wirklich genau die selben wie sie bei mir waren... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.