Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Meine Digitaluhr ist verschwunden... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23471)

arnie96 30.04.2008 22:39

Meine Digitaluhr ist verschwunden...
 
Hallo,

will ja dieses Forum nicht überposten, hab' aber wahrscheinlich noch zwei ziemlich dumme Fragen:

1. Im Copen Grundig-Standardradio verschwindet die Uhrzeit immer, sobald kein Radiosender drin ist. Kann man die Zeit wirklich nicht manuell einspeichern, so dass sie immer da ist? (Hab' in der Anleitung nichts gefunden...)

2. Haltet mich für bescheuert, aber wo zur Hölle ist die in der Copen-Anleitung unter Armaturen beschriebene Digitaluhr ?!?

Jens87 01.05.2008 08:27

Was für eine Uhr ist denn in der Anleitung gemeint? Früher hat man, wenn man in den Doppel-DIN-Schacht nur ein einfaches DIN-Radio eingebaut hat eine sog. "Japan-Uhr" in den 2. DIN-Schacht eingebaut bekommen. Das ist aber schon lang her, ich hab 2006 auch nur noch so ein Ablagefach bekommen.

sirion59 01.05.2008 09:52

Meine Digitaluhr ist verschwunden
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo arnie96,
in einigen Ländern,wie z.B. Holland oder England wurden die RHD Copen immer mit Uhr ausgeliefert,ob das heute bei den LHD auch noch so ist,weiß ich nicht! Die Uhr fur den Din Schacht kann man aber bei DD bestellen und dann nachrüsten,vorausgesetz mann hat ein 1 Din Radio! Beim Doppel Din paßt die Uhr natürlich nicht ! Die Copen Bedienungsanleitung bezieht sich aber genau auf diese eigentlich originale Daihatsu Uhr! Ich habe auch einen RHD der ersten Serie, bei mir war aber diese Uhr auch nicht drin und selbst eine Anfrage bei DD damals konnte die Sache nicht aufklären! Die konnten mir auch keinen konkreten Grund nennen,warum bei uns in Deutschland jeder Copen ohne dies Uhr ausgeliefert wurde !


Gruß
Michael

benrocky 01.05.2008 10:01

Hallo!
In meinem Copen (erste Linkslenker) war auch keine Uhr verbaut.
Die steht zwar in der Anleitung so beschrieben, aber ist keine drin.

Habe mittlerweile ein Doppeldin, von daher hat es mich weder früher noch heute gestört.

Schöne Grüße
Thomas

arnie96 01.05.2008 10:12

In der Anleitung steht unter dem Punkt Armaturen und dann Digitaluhr nur, wie man mit zwei Knöpfen die Zeit der Uhr einstellt. Jetzt kann ich ja aufhören zu suchen... ;) Da man mit dem Grundig-Copen-Radio anscheinend wirklich nicht die Zeit einspeichern kann (Wenn das Radio an ist und ein Sender drin ist, kann man lediglich auf "Disp" drücken bis die Zeit angezeigt wird), wird das Auto praktisch mit "Vollausstattung" aber ohne Uhr verkauft... dann schiebe ich halt meine alte Achtzigerjahrestyle-Japan-LCD-Armbanduhr auf die Sonnenblende...

copen83 01.05.2008 11:43

Ich habe auch ein Grundig Radio, zwar nicht das doppel DIN sondern das S2000 aber ich denke mal in dem Punkt bleibt Grundig, Grundig.
Bei mir ist es so, dass die Uhrzeit nicht gespeichert wird. Wenn ich den Copen starte, dann wird noch keine angezeigt. Nach ca. einer Minute hat er sie dann. Ich vermute dass das ganze über Funkuhr und nicht über Radiosender läuft.

bluedog 01.05.2008 12:57

Die Uhr auf dem Foto von sirion59 ist übrigens glaub ich die selbe, wie sie im L251 drin ist. Nur, falls sich jemand das Teil beim Händler oder vom Schrottplatz holen will. Hat dann grüne Ziffern und zumindest im L251 dimmt sich das Ding, sobald man das Licht einschaltet.

LSirion 01.05.2008 16:23

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 294101)
Die Uhr auf dem Foto von sirion59 ist übrigens glaub ich die selbe, wie sie im L251 drin ist. Nur, falls sich jemand das Teil beim Händler oder vom Schrottplatz holen will. Hat dann grüne Ziffern und zumindest im L251 dimmt sich das Ding, sobald man das Licht einschaltet.

Und auch dieselbe wie bei mir im Sirion Bj. 1999. Die Stundenanzeige geht übrigens nur bis 12 und es steht auch nicht dort, ob PM oder AM. Somit ist die Uhr für den Polarkreis nur bedingt geeignet ...

In einem anderen Forum hieß es übrigens, dass Toyota diese Uhren millionenfach auf Lager produziert habe (natürlich nur als Witz gedacht).

Wobei das anscheinend gar kein Witz ist ... :shock: ...

benrocky 01.05.2008 16:37

Hallo!
Ja das stimmt, die Uhr die im Copen-Handbuch beschrieben ist und teilweise verbaut wurde (eher wie schon geschrieben in anderen Ländern wie Holland, Japan etc.) hatte ich auch schon im L7 und auch im L251.
Sah auf den Abbildungen genauso aus und war auch immer gleich im DIN-Schacht verbaut gewesen, ein kleines Ablagefach und daneben die Uhr.

Schöne Grüße
Thomas

copen83 01.05.2008 16:40

aber wenn wir mal ehrlich sind, wer will schon so eine Uhr im Copen haben?
Das wäre doch totaler Stilbruch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.