![]() |
Zukunftsvision: Cuore mit 100PS!?
Habe vor kurzem diesen Artikel gelesen: http://www.heise.de/autos/PSA-Peugeo...artikel/s/5646.
Demnach plant "PSA Peugeot Citroën" einen 3 Zylinder Motor mit 1 Liter Hubraum und 100 PS, der unter 4,2 Liter auf 100km verbraucht. Dieser könne dann zum Beispiel in Autos wie den C1 oder den 107 eingebaut werden. Da habe ich mich gefragt was diese Autos dann für Leistungdaten hinsichtlich ihrer Beschleunigung hätten, bzw. was mein Cuore mit 100PS machen könnte :mrgreen:. Nach kurzer Recherche hab ich ein ähnliches Szenario gefunden: Der "smart fortwo coupé 1.0" mit 52kW/999ccm braucht 13,3sec auf 100km/h bei einem Gewicht von 825kg und einem Verbrauch von 4,3L. Der "smart fortwo coupé 1.0 turbo Brabus" mit 72kW/999cm benötigt 9,9sec bei 780kg und 5,2L. Überträgt man dieses Beschleunigungswachstum, ohne Beachtung weiterer Faktoren, auf den L276 so ergibt sich ein Anzug von weniger als 8,3sec auf 100! :respekt: Den Mehrverbrauch des "Brabus" brauchen wir hier ja nicht zu fürchten und ein wenig Gewicht kann der L276 auch noch verlieren.(Reserve-Notrad ade ;)) Wenn man dann noch bedenkt, dass das Leistungswachsum von 51kW auf 74kW noch höher ist und die Technik 10 Jahre weiter, könnten auch Zeiten unter 8sec möglich sein.:tanz: Ein BMW 120d schafft mit seinem 130kW/1,995ccm Diesel ja auch 7,5sec bei 1440kg und 4,8L. Ok, ist nen Diesel aber er wiegt auch ne Ecke mehr(kostet auch ne Ecke mehr). Ich bin kein Marktforscher, aber wenn dieses Cuore-Sportpaket(ein paar weitere Anpassungen wären sicherlich nötig) für 15.000€ Listenpreis rausgehen würde ... ich würd mir die Kiste sofort holen 8-) Ist nur ne Träumerei meinerseits(liege grad krank im Bett und langweile mich), aber vielleicht ne Überlegung wert für die Jungs von Toyota/Daihatsu. |
Hallo,
ich hoffe, dass deine Kranheit nicht so schlimm ist, wie deine "Fieberphantasien" :-) es erscheinen lassen. Aber du hoffst wohl umsonst. DD positioniert sich in Deutschland motorentechnisch leider unauffällig und unzeitgemäß. Interessante Motoren aus der Dai/Toyotafamilie werden ausschliesslich in Toyotamodelle eingebaut und sind für DD nicht vorgesehen. Ebenso wie Ausstattungsmerkmale, welche in den Preisregionen, in die Dai mit dem Terios/Materia inzwischen vorstösst, sogar schon bei Autos deutscher Marken inklusive/erhältlich sind. Was mir spontan einfällt: Dieselmotor, und wenn man den nicht hat, dann zumindet LPG (siehe Chevrolet, Subaru), Klimaautomatik, Tempomat, weniger zusammengestöpselt aussehende Innenräume... |
So weit hergeholt ist das Ganze garnicht!
Wenn man sich den EJ-Motor anschaut hat der im Laufe der Entwicklung ordentlich an Leistung zugelegt. Ich kann mir daher gut vorstellen, dass es auf dem Reißbrett schon einen Nachfolger gibt, der noch mehr Leistung aus jedem Tropfen Benzin holt. MfG, Henning |
@markusk:
Ist nur ne üble Erkältung, aber Fieberphantasien nicht ausgeschlossen ;) Die Modelle Terios,Materia und auch Trevis empfinde ich persönlich sowieso als überflüssig. Veraltete Technik, schlechte Verbrauchswerte und wenig praktischen Nutzen werden durch die "interessante Optik" auch nicht ausgeglichen. Der Materia schimpft sich Mini- oder Microvan, aber es passt nicht mehr rein als in den sehr viel günstiger Sirion. Der Terios "glänzt" durch nen Verbrauch von min. 7,5L. Das passt nicht zum Daihatsu-Image. Der Copen ist nen Spassmobil. Das lass ich noch durchgehen ;) (würd ich selber gern mal probefahren). @oshi: Was ist der EJ Motor? :nixweiss: |
Zitat:
Vergleiche einmal den Terios-Verbrauch mit dem anderer SUVs. Und ?? Fällt Dir etwas auf ?? Ach ja - und dann die Frage welche Autos überflüssig sind. Ich stelle mir gerade vor, wie Du mit einem Cuore einen ausgefahren Waldweg mit tiefen Schlammlöchern langfährst :lol: Aber ist der Cuore deswegen überflüssig ?? Nein - mal ehrlich. Ich denke es gibt nur wenig überflüssige Autos. Jeder braucht halt nur für seine eigenen Bedürfnisse das richtige. |
Der EJ-Motor ist der vom Cuore/Trevis. Der wurde ab dem L701-Facelift verbaut. Soviel ich weiss im Trevis/L251/L701/Sirion 1.0 M1. Eventuell auch noch im Hijet/Porter 1.0 Benziner. Das weiss ich dann aber so genau dann nicht mehr. Ihr könnt die Liste gern ergänzen/korrigieren, wenn ihrs besser wisst.
|
Zitat:
Ist natürlich klar, dass das größte Einsparpotential im linken Fuss steckt! |
Zitat:
Aber ich finde ein SUV an sich, wenn man beim Terios überhaupt von einem sprechen kann, passt nicht zum Image der energiesparenden Daihatsu-Flotte. Und der Vergleich zu anderen "richtigen" SUV hinkt auch ein wenig. Die wiegen ein wenig mehr als die rund 1200kg vom Terios. Andere Autos mit 1200kg Gewicht verbrauchen wiederum sehr viel weniger als der Terios, teilweise unter 6 L/100km. @bluedog: Vielen Dank für die Antwort. |
Zitat:
SCNR Viele Grüße, Daniel |
Für mich ist das absolut unverständlich. Wollen die von Toyota und Daihatsu nichts mehr wissen, oder was soll dabei rauskommen ?
Der Verbrauch steigt definitiv mit einem Turbo. Wie beim Smart auch - warum sollten wir das nicht befürchten müssen ? Selbst hoffnungslos untermotorisierte Saugdiesel brauchen weniger als Modelle mit Turbo. Außerdem sind Turbomotoren nicht so haltbar. Das liegt einfach an den zusätzlichen beweglichen Teilen und den Fahrern, die einen Turbomotor ebenso treten wie den Sauger. Schaut euch doch mal die Haltbarkeit des alten Smart an... die liegt im Schnitt bei etwa 100000 km, in Einzelfällen geht der Turbo schon bei 60000 km drauf. Gut, da kommt noch ein Konstruktionsfehler hinzu... Und ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, wo man bei einem Verbrauch von 4,3 l/100 km einen Turbo und 100 PS benötigt. Außerdem ist der Cuore mit seiner Kei-Car Karosserie absolut ungeeignet für 100 PS und das Fahrwerk total überlastet. Viel schöner wäre es, wenn Daihatsu einen eigenen Kracher bringen würde. Die 660 ccm Motoren sind in Japan gedrosselt, damit sie die 64 PS Grenze nicht überschreiten. Im Boon (=Sirion) gibt es einen Motor mit 936 ccm und 133 PS. Gerade die 660 ccm Motoren wären mit einem stufenlosen CVT Getriebe absolut geeignet für unsere Straßen, das jämmerliche Drehmoment von knapp 60-70 Nm unter 2000 U/min braucht man da nämlich nicht zu fürchten. Zu BMW sag ich nur soviel: 4,8 Liter sind absolut unrealistisch ! Dass der EJ an Leistung zugelegt hat will ich nicht bestreiten. Allerdings liegt die Mehrleistung des EJ-VE im Vergleich mit dem EJ-DE je nach Drehzahlbereich bei 3-10 % ... Mfg Flo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.