![]() |
Daihatsu Cuore Automatik
Hi,
ich überlege im Moment, mir einen Daihatsu Cuore Automatik zuzulegen. Ist die Automatik wirklich so schlimm, wie es in dem Spiegel-Artikel vom August steht??? :gruebel: Und: Wisst Ihr zufällig Genaueres über das Startdatum des in dem Artikel erwähnten "stufenlosen CVT-Getriebe"? Viele Grüße Patty |
Lies dir am besten mal die Threads dazu durch, zum Beispiel diesen:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ight=automatik Das CVT ist bisher nicht ofiziell geplant, das gibt es nur in Japan mit dem dortigen Motor. Ich würd mir vorerst keine Hoffnungen drauf machen. Du solltest den Wagen auf jeden Fall ertsmal probefahren! |
Welches Modell vom Cuore meinst Du denn?
Da gibt es erhebliche Unterschiede. Der L701 dreht schon bei 100km/h über 4000RPM. Der L251 (den ich selbst fahre) erreicht bei 120km/h 4000RPM und schafft 150km/h oder mehr, aber 150km/h hab ich selbst schon damit erreicht. Das ist auch die offizielle Höchstgeschwindigkeit... Darüber hinaus lässt sich sagen, dass das Getriebe perfekt abgestimmt ist. Man muss nur an starken Steigungen gelegentlich manuell zurückschalten, damit die Automatik nicht in jeder Kurve in die 4. Stufe geht, und danach wieder 1-2 Stufen zurückschaltet. Muss man aber bei allen Wandlerautomaten, die ich bisher kennen gelernt habe. Zudem schaltet man bei starken und/oder längeren Gefällen zurück, um die Bremsen zu schonen. Rucken tut auch (fast) nichts, wenn geschaltet wird. Das hat der Fahrer aber auch im Gasfuss. Mit der Zeit findet man heraus, wie man damit komfortabel fährt. Ist keine Kunst, wenn man nur schon ein Grundwissen von Physik und Mechanik hat. Zum aktuellen Modell kann ich nichts sagen. Frag mal MeisterPetz, der hat so einen. Über die Forumssuche findest Du auch einen detailierten Bericht von ihm, in dem er seine Erfahrungen als Automatik-Neuling mit seinem nagelneuen L276 Automatik-Cuore festgehalten hat. Des weiteren wäre ein Link zu dem Spiegel-Artikel oder ein oder mehrere Zitate angebracht. Denn nur so wissen vermutlich die wenigsten, worauf sich Deine Frage bezieht. Also wirds auch wenig Rückmeldungen dazu geben können. Zu guter letzt heisse ich Dich im Namen aller herzlich willkommen hier im Forum. bluedog |
Cuore Automatik
Servus, ich fahre seit 7 Jahren einen Cuore Automatik - insgesamt ist er jetzt auch schon etwa 20 Jahre alt.
Also ich kann Dir die Automatik nur empfehlen is total lässig .... und in den 7 Jahren gabs auch keinerlei Probleme mit dem Getriebe. Cuore mit Automatk is geil !!! :gut: bzw. ein L80 mit Automatik is geil ! Gruß |
Wobei die L80 Automatik nicht mit der des aktuellen Modelles vergleichbar ist. Der L80 hat glaub ich noch ne 2 Stufen Automatik oder???? Der aktuelle sowie auch schon der Vorgänger haben ne 4 Stufen Automatik und die ist absolut in Ordnung und auch gut auf das Auto abgestimmt, nur wenn man schneller fahren will muss man halt mit den höheren Drehzahlen leben.
MAnu |
Kommt darauf an, weswegen du dir ein Automatikauto kaufen willst. Die Wandlerautomatik des Cuores ist bequem und wenn man voll ins Gas steigt, geht auch was weiter.
Allerdings sehe ich den Vorteil bei einem kleinen sparsamen Stadtauto, wie dem Cuore, nicht unbedingt bei der Automatik, denn der Verbrauchsaufschlag ist erheblich. Überland geht es noch, wenn man die Automatik im höchsten Gang und gebrücktem Wandler laufen lassen kann. Dann wird man vielleicht einen halben Liter mehr verbrauchen. In der Stadt wird aber geprasst, als ob wir in den 80ern wären. Da lässt sich der Handschalter wesentlich sparsamer fahren. Nur so zum Vergleich: Im Winter warens knapp über 8l/100km, jetzt 7,2l/100km bei sparsamer Fahrweise mit ganz wenig Gas. Mit Sommerreifen hoffe ich auf unter 7l, aber das wird man erst sehen. Den Handschalter, nicht ganz das gleiche Auto, sondern den Vorgänger, habe ich mit weitaus forcierterer Fahrweise auf der gleichen Strecke unter 6l/100km bewegt. |
Meiner, das Vorgänger-Modell vom Aktuellen, verbraucht jeweils rund 26l auf 400km, bei viel Stadtverkehr auch leicht mehr. Das sind dann so knapp über 6.5l, bei durchschnittlicher, eher zügiger Fahrweise. Der neue ist noch etwas schwerer, wird also nicht weniger verbrauchen, egal was das Papier sagt. Papier ist geduldig, die Physik aber eben nicht bestechlich.
Auf der Autobahn kann man mit 7l schon ordentlich Stoff geben. Da ist man auf Steigungen zudem drauf angewiesen, rechtzeitig Schwung zu holen. 120km/h ist Kritisch. Bei 120km/h kanns sein, dass man Speed verliert bergauf, während die gleiche Steigung bei 130km/h kein Problem darstellt. |
moi fährt seit keine ahnung wie lang....aufjedenfall....schon länger:D.. den L501 Automatik...1. gibts fast kein billigeres auto bezügich steuern, versicherung...2. ist die automatik einfach genial...
bin vor kurzen smart gefahren....bin noch nie was schlimmeres gefahren... gestern dann nen mondeo schaltung...ging...clio bin ich auch gefahren.... ist aber in der stadt alles nur nervig..da ist der 501 schon echt geil.... |
Hallo,
fahre meinen L251 Automatic jetzt seit März 2004 als Neuwagen, die Schaltung ist absolut perfekt und wenn man nicht voll aufs Gas steigt, merkt man den Schaltvorgang kaum. Wird es mal etwas zügiger, wird der kleine Motor etwas wild und laut, aber schaltet sehr gut. Aber damit muß man nun mal rechnen, wenn man einen Kleinwagen fährt. Der Verbrauch kann je nach fahrweise schon heftig sein, der Rekord lag bei 8,5 l (Stadtverkehr mit Ganzjahresreifen im Winter) aber wenn ich nicht ständig auf`s Gas steige, komme ich mit 7 l hin (mehr Stadtverkehr). Haben noch eine A-Klasse 1.7 cd als Automatic und der schaltet wesentlich merkbarer. Also ich kann den Wagen nur empfehlen, Lieben Gruß Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.