![]() |
Lösung für die schlechte Gasannahme!
Hallo,
hab meinen Cuore (L7, Bj. 2002) seitdem ich ihn gekauft habe, immer mit Super betankt. Seit Anfang an gab es das Problem, daß er unter 2000 U/min nur unwillig Gas angenommen hat (wenn man z.B. im 5. Gang mit 60 durch den Ort tuckelt und dann wieder Gas geben wollte) und sich sowas wie verschluckt hat. Manchmal dachte ich schon den Motor würgts ab. In einem anderen Beitrag habe ich mal gelesen, daß man besser Normal tanken sollte. Heute gemacht und siehe da, jetzt nimmt er auch bei niedrigen Drehzahlen willig Gas an. Hätte ich nicht gedacht, daß das soviel ausmacht. Sind die Motoren auf Normal eingestellt und passen sich nicht an den Kraftstoff an??? :gruebel: |
Die passen sich normalerweise schon dem Kraftstoff an und solche Probleme wie du sie beschreibst hatte (soviel ich weiß) in solch extremem Maße hier noch niemand.
Ich fahre zur Zeit (im EJ-DE) 100 Oktan - so ruhig und gut wie im Moment ist der noch nie gelaufen. Die Grundsatzdiskussion, welcher nun der beste Kraftstoff wäre, hatten wir jetzt schon häufiger. Ich meine einfach, dass jeder das fahren sollte, was ihm am meisten zusagt. |
Bin eigentlich auch immer dafür, was besseres reinzukippen. Zumal der Preis mittlerweile ja identisch ist. Das das wirklich soviel ausmacht, hätte ich nicht gedacht... Ist also keine "Glaubensfrage" sondern Realität. In dem Beitrag den ich vor kurzem gelesen habe, gings auch nicht die Frage Normal oder Super, sondern um dieses Ruckeln, das mit Normal-Benzin verschwunden war :gut:
|
Naja, die Motoren von den Cuore sind auf Normal optimiert, und haben zusätzlich eine Klopfregelung. Es ist dann aber nicht so, dass mit anderen Kennwerten gefahren wird, wenn man Super oder Superplus reinkippt. Die Klopfregelung hat dann einfach weniger zu tun, das ist alles.
Allerdings hab ich seit jeher Super getankt, da Normalbenzin in der Schweiz nicht erhältlich ist. Und ich hatte nie die hier beschriebenen Probleme. Von da her kommt mir das schon komisch vor... |
Ist wirklich unglaublich. Vorhin 20km nach Hause gefahren und das Problem "provoziert". Nichts...! Kann jetzt auch von 1000 U/min hochbeschleunigen ohne ruckeln... Wollte schon die ZKs wechseln, weil mich das ganze ziemlich gestört hat. Mal sehn. Jetzt geht sicher der Verbrauch auch noch ein Stück runter. Bin diesmal schon mit 5,5 l ausgekommen. Wenn ich jetzt noch etwas niedertouriger fahren kann und dann noch Sommerreifen aufziehe... :gut:
:grinsevi::gut::grinsevi::gut::grinsevi::gut::grin sevi::gut: |
Ich habe meinen L7 ja noch nicht so lange. Bin ja vorher immer L80 gefahren, aber mir ist heute auch aufgefallen, als ich im 3. Gang 30 gefahren bin und dann Gas geben wollte um auf 50 zu beschleunigen, er ewig nicht aus dem Knick kam, trotz Gas geben.
Kann aber auch daran liegen das ich nicht im 2ten sondern im dritten gefahren bin, aber trotzdem dürfte das doch nicht sein? Tanken seid wir den L7 haben nur noch super. LG Sarah mit Joe und Schorschi |
Probiers mal mit "Normal". Vielleicht hilfts ja auch. :idee:
|
Ich glaube das muss ich mit Martin(Freund) klären ;). Der muss das mal testen:grinsevi: Mal schauen:grinsevi:
LG Sarah |
Also ich bin mit meinem L7 auch auf Superbenzin umgestiegen und ich konnte keinen unterschied feststellen.
Das soll jetzt nicht heißen, dass das bei euch nicht sein kann, aber ich finde es schon merkwürdig, dass einige L7 damit keinerlei Probleme haben und andere doch erheblich. Greetings Stephan |
Ich würds trotzdem mal mit nem Zündkerzenwechsel probieren.
Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.