![]() |
Kennzeichenhalterung vorn außer Mitte am L276
So, habe letztes Wochenende meine neue Waffe vom Händler abgeholt und gleich der erste Schock als er die Nummer vorn montiert, der Halter dafür sitzt total außer Mitte, wenn die Halterung wie bei einem Alfa richtig auf der Seite wäre es ja noch OK aber so wie beim neun Cuore so halb auf der Seite sieht schon sehr komisch aus. Zu hause angekommen und gleich Nummer in die Mitte geschraubt , auf der linken Seite noch etwas beigelegt so das die Nummer auch von vorn gerade ist. Mfg Uwe |
Hab ich deine Frage jetzt nicht verstanden oder wolltest du das einfach nur mitteilen?
Dass die Kennzeichenhalterung nicht mittig ist war auch schon beim L251 der Fall. Ich hab bei meinem L276 Kennzeichenhalter und hab da auch ein extra Loch in den Halter gemacht um ihn mittig an die Front zu machen. |
Also ich hab mich erst auch gewundert, dass bei meinem L251 das vordere Nummernschild auch nicht in der Mitte montiert war, und mein Garagist (kein Daihatsu-Händler) hatte sich auch überlegt, ob er das Kennzeichen in der Mitte montieren solle, es aber dann gelassen. Ich hab mich damit zufrieden gegeben, dass das ja bei ALFA auch so ist, und fand das dann recht cool und ziehmlich individualistisch.
Jahre später hab ich mir das Auto von vorn nochmals aus der Nähe betrachtet, und hab dann gemerkt, dass das Nummernschild, wäre es mittig montiert, einen recht grossen Teil des Kühlers verdecken würde. Da auch die Klimaanlage dort auch noch Kühlluft braucht, kanns also nicht schaden, wenn das Nummernschild etwas nach links versetzt ist. Da haben sich wohl Ingenieure und Designer eine win-win-Situation geteilt und sich sehr wohl etwas dabei gedacht. Könnte ja sein, dass das beim L276 auch so ist. |
Das erste was ich bei meinem L701er verändert habe, war ein leicht versetztes Nummernschild.:shock::shock::shock:
Leider weiss ich nicht mehr , ob links oder rechts.:nixweiss: Ist ja sehr interessant, was bluedog da anführt. Nur wie geschrieben , es ist ein L701.:gruebel: |
Moin,
als erstes habe ich bei meinem l251 die Kennzeichenhalterung, die in der Mitte angebracht war, entfernt. Das Kennzeichen wurde anschließend mit Abstandshalter (wegen Klappern) an den außermittigen, originalen Kennzeichenplatz geschraubt. Nur da gehört es hin!!! Schöne Grüße KalleP |
Also das Problem mit dem Kühler besteht eigentlich beim L276 nicht (mehr), denn die Stoßstange ist "hoch" genug, dass das Kennzeichen keinen Teil des Küholers verdeckt.
|
Stimmt. Hab mir nochmal ein Bild auf dem Netz angesehen. Beim L276 ist das Kennzeichen an einer horizontalen montiert, wo so oder so keine Kühlluft vorbei geht.
Allerdings hab ich nicht so genau gesehen, ob das Kennzeichen nicht mittig montiert ist. Egal, ich hab kein solches Auto und wer so eins hat, kanns ja machen, wie es ihm gefällt. |
Das Kennzeichen ist beim Copen auch versetzt.
Ich finde es ganz schön und es wird nichts vom Kühler verdeckt. |
Also für mich sieht das sehr zentral aus, ich hab nix verändert, hab den kleinen so bekommen.
[IMG]http://pix.nofrag.com/f/5/d/ecf64ac6...19eafc383a.jpg[/IMG] |
@fundrive:
Der Händler hat eben den Kennzeichenrahmen schon mittig verschraubt. Wenn du dir das aber genauer anschaust, wirst du merken, dass die Halterung die dahinter sitzz eben nicht mittig ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.