Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Funksteuerung nachrüsten beim Terios (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22874)

dafi27 23.03.2008 21:50

Funksteuerung nachrüsten beim Terios
 
Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem Terios eine Universal Funk-Fernbedienung für die Zentralverriegelung nachrüsten.
Leider bin ich was die Auto elektronik/ bzw. die einzelnen Elemente in dem Fahrzeug angeht komplet ein Laie...

Deshalb wende ich mich an das Forum, vielleicht weis mir hier jemand einen guten rat bzw. eine Gute Anleitung wie das geht.

Als aller erstes wüste ich wo den das ZV-Steuergerät beim Terios sitzt das mit dem ich den Nachrüst-empfenger/sender kopeln kann?

Und dann schau ich mal weiter...schritt für schritt nicht wahr...

vielen dank für eure Hilfe
grüße darius

Frog1971 23.03.2008 22:09

Du solltest "uns" schon erzählen welchen Terios du hast
dann sehen die richtigen weiter ;)

dafi27 23.03.2008 22:22

Hallo,

ja richtig...
DAIHATSU (J) TERIOS (J1),1.3 4WD, Bj: 10.2000-10.2005, 86 PS ,63 kW
hoffe das ist ok so.
gruß

japan-ossi 24.03.2008 18:59

da gab es doch nen nachrüstsatz glaube

dafi27 24.03.2008 20:17

Hallo zusammen,

habe nun eine Lösung gefunden. Diesen Universal FB einzubauen. Also die steuerung für das Auf-/Zumachen funktioniert nun einwandfrei.

Nun stehe ich vor dem Problem wo ich die Blinkersteuerung anschließen kann...
Weiß mir hierzu vielleicht jemand einen Rat?

Kann ich direkt die Warnblinklicht anlage direkt ansprechen ? Oder gibt es da einen anderen weg?

Falls interesse besteht, zweks anschluss, lasst es mich wissen, werde es dann posten.

Gruß Darius

nini 25.03.2008 09:43

Ich habe im J102 eine WAECO-Anlage verbaut.

Da stand es in der Einbauanleitung und funktioniert auch einwandfrei.

nini 25.03.2008 09:50

Hab da nochmal nachgesehen:

Bei der WAECO werden die Blinker links und rechts getrennt angeschlossen.
Die entsprechenden Ausgänge habe ich einfach mit dem Plus der jeweiligen Kontrolllampe verbunden.

dafi27 25.03.2008 11:25

Kontrolllampe am Tacho?

Kannst du mir sagen, ob ich zusätzlich dann Dioden brauche, oder geht das direkt so,
Ist es einfach da ran zukommen?

Gruß

nini 25.03.2008 12:44

Nu muss ich mal sehen, ob ich das aus dem Kopf noch hinkriege (bin leider zzt. nicht zu hause) ...

Dioden hab ich bei mir nicht dazwischengesetzt. Wenn bei Dir welche gebraucht werden, dann sollte das in der Einbauanweisung stehen.

Ich habe die Instrumenteneinheit ausgebaut (also erst die Blende mit 2 Schrauben und dann die Einheit mit 3 Schrauben), den Kabelbaum aber nicht gelöst. Dann habe ich mir mit einem Messgerät am Kabelbaum (ich glaube das sind sogar zwei) die Drähte für die Kontrolllampen herausgesucht.
ACHTUNG ! VORSICHTSHALBER KEINE PRÜFLAMPE SONDER MESSGERÄT ODER DIODENPRÜFER VERWENDEN !
Dort habe ich dann die Ausgänge der Fernsteuerung angeschlossen.

Und noch ein Tipp zur Vorsicht !! Wenn Du die Stecker von der Instrumenteneinheit ab ziehen möchtest, dann nur bei ausgeschalteter Zündung und die Zündung auch erst wieder einschalten wenn die Stecker wieder angesteckt sind. Ich hatte da mal bei BMW das Problem, dass die Airbagsteuerung sonst auf Störung gegangen ist und ich weiß nicht, ob das bei Daihatsu genauso ist.

markusk 25.03.2008 14:34

Hallo,ich hab bei meinem Sirion damals 2 Kabel durch den Fussraum zu den Seitenblinken gezogen und dort angeschlossen. Das kann man bequem von aussen machen.

Und Dioden brauchst du, wenn du nur ein Anschlusskabel hast, sonst verbindest du ja die 2 +Leitungen des Blinkerseiten. Ich hab da Dioden für Waschmaschinenmotoren gekauft, die sind auch für Grobmotoriker geeignet...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.