![]() |
Nochmal was zu beschlagenen Rückleuchten
Hallo Leute,
hab gesehen das es hier vor einiger Zeit schonmal thematisiert wurde, wollte aber nochmal hören wie die Erfahrungen jetzt so sind....da einige ja nun ihren Materia länger haben. Hat einer von euch noch Kondenswasser in den Rückleuchten? Ich hab meinen Materia jetzt seit einer Woche und es ist echt übel. Mein Händler sagte es liegt an der Witterung....klingt für mich nicht ganz schlüssig. Über ein paar Berichte wäre ich echt froh. Danke. |
Geht mir genau so immer in der Ecke,die zu den Türen zeigt.
Mir sagte man das wäre normal weil das kein geschlossenes System wäre. Ich sollte mir da keine Sorgen machen da alles aus Kunststoff wäre könnte da nix rosten und so weiter, alles wäre Richtig so. Ich Persönlich glaube da nun mal nicht dran aber mal sehen was hier noch so kommt........... Nette Grüße Thorsten |
Hallo @ all,
hatte das Problem anfangs auch ein paar mal, aber seitdem der Matti Nachts in der Garage parkt ist es nicht mehr vorgekommen. Bei meinem früheren Audi hatte sich in den Rückleuchten auch immer Kondenswasser gesammelt und mit der Zeit sogar Grünspan darin gebildet! Also ganz vernachlässigen würde ich wenn es regelmäßig auftritt dann doch nicht! Ein Audi-Werkstatt-Fritze hatte mir damals mal als ich mir die Rückleuchte dann neu geholt hatte gesagt, man sollte wenn das Problem mit dem Kondenswasser wieder auftritt ab und zu dann diese "Silikat-Beutelchen" wie sie meistens bei elektronischen Geräten mit im Karton liegen, an einem Draht mal über Nacht in die Rückleuchte hängen. Klingt zwar im ersten Moment etwas bescheuert aber ich habe sobald sich der Ansatz von Kondenswasser darin gebildet hatte den Beutel über Nacht reingehangen und hatte danach dann wieder 2 Monate ruhe! |
man bekommt es auch mit einem haarfön auch weg
|
Kann man die Leuchten nicht Abdichten, nachdem es weg ist? Mit Silikon-Dichtmasse oder so... Wo keine Feuchtigkeit reinkommt, kann doch auch nichts mehr kondensieren.
|
kann man bestimmt machen, nur wieso sollte man das machen??? wenn am werk gepfuscht wurde :angry: dann sollte man die rückleuchten ersetzt bekommen oder nicht??:motz:
|
Wenns Pfusch ist, ja. Aber ich bin eher von einer Fehlkonstruktion ausgegangen. Zeigt ja auch das Beispiel mit dem Audi, dass es offenbar Autos gibt, wo das Problem serienweise bekannt ist, weil offenbar die Leuchten einfach nicht dicht konstruiert sind. Da bringt dann auch ein Ersatzteil keine Lösung, weils genauso konstruiert ist, wie das andere... Dann ist es auch kein Pfusch (=Montage- oder Fabrikationsfehler) sondern dann hat der Designer oder Ingenieur gepennt/gekokst.
|
Auf jeden fall werde ich auf keinen fall dort Beutelchen reinhängen oder mit Silikon rumschmieren. Da soll mal mein Händler sich drum kümmern, nur dieser ist wie ich finde nicht sehr zuvorkommend. Ich glaube bald das er nur Neuwagen verkaufen wollte und mehr nicht. Auf Reklamationen wie der Fahrersitz löst sich im inneren auf, oder die Türverkleidung sieht aus wie ein alter Fusseliger Woll Pullover kommt keine Reaktion.Schade eigentlich werde dann bald mal den Händler wechseln.
Greetz Thorsten |
Ja mir sagte mein Händler auch das das normal sei .
Er meinte das wäre so bei Japanern..... was ich allerdings total lächerlich finde.:stupid: Wir fahren ja auch noch nen Mitsubishi Evo 9 und an dem kondensiert gar nix... Da ihr das Problem auch habt, werde ich mir bei der ersten Inspektion mal neue Rücklicher verpassen lassen...mal schauen obs was bringt. |
Huhu!
Bei meiner Kiste wurden die Kombileuchten ja auch schon getauscht- Kondensleuchte raus, Kondensleuchte rein :respekt: Das Spielchen könnte ich immer wieder machen, aber "mein" Werkstattmeister meint, das der Tausch so lange nicht bringt, bis nachgebessert wurde. Das Kondendwasser ein inakzeptabler Zustand und keineswegs normal ist, sollte klar sein. Übrigens hat der Avensis auch solche Probleme... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.