![]() |
Alter Cuore - macht das Sinn?
Ich habe mich ein bißchen in die Cuore-Reihe verguckt - einerseits wg. der überragenden Wirtschaftlichkeit, andererseits liebe ich auch von jeher den Sound eines Reihendreizylinders mit 120° Zündabstand (little Porsche :grinsevi:). Ich stelle hocherfreut fest, daß man im Netz bereits für 1000-2000€ rund 8 Jahre alte Exemplare mit frisch TÜV und ASU bekommen kann. (Als Vergleich: Mein Mazda 323 ist 15 Jahre alt und immer noch einigermaßen beisammen).
Geplanter Einsatzzweck: Tägliche Fahrten zur Arbeit über Autobahn (2x 40km), vorzugsweise hinter einem LKW herschleichend. Mein Mazda nimmt sich da 6L, würde mir irre Spaß machen, einen Cuore auf unter 4L zu drücken! Ist das grundsätzlich sinnvoll, einen solch alten Cuore anzuschaffen, oder sind wir da bereits in Regionen, wo man besser Grube, Schweißgerät und Flaschenzug zur Hand haben sollte? Ich war zwar, notgedrungen, ein sehr guter Motorradschrauber in den 90ern (Moto Guzzi :freak:), aber so viel Bock & Zeit wie ehedem sind nicht mehr vorhanden. Über Ideen und Anregungungen à la "...du mußt auf *** achten" oder "Paß auf, daß Du nicht den ***-Typ erwischst" oder irgendeine andere grobe Hausnummer würde ich mich sehr freuen. ...wie ich mich kenne, bleibe ich dann auch direkt hier. Forumssüchtig, würde ich sagen. (>5500 Beiträge in einem Kopfhörer-Forum, ca. 300 Beiträge in einem Bogenbau-Forum). :gut: |
Naja, ein rund 8 Jahre altes Exemplar ist ja schon ein 99er/ 2000er Baujahr. Ich finde das jetzt nicht sooo alt? Ich pendele täglich 70km mit einem 18 Jahre alten Fahrzeug und selbst das geht ;)
Du solltest auf Rost im Bereich der Schweller und der Radkästen achten,- auch der Motorrahmen ist ein Kandidat. Hier leisten sich die Dais oft Schwächen! Das Zweite: Auf gute Pflege achten, die Motoren sind total standfest, nehmen allerdings aufgrund ihres kleinen Ölkreislaufes Experimente mit dem Öl schnell mal krumm. Beim ED20 mit 42Ps geht das noch, der EJ-DE mit 58Ps reagiert aber manchmal empfindlich mit den Kolbenringen. |
Mein L80
Zitat:
Der hat jetzt schon 262 000 km drauf, und läuft immernoch super, ich nutze ihn außerdem 2 mal im Monat für die Strecke Kaiserslautern - Stuttgart etwas 240 km einfach - und er macht keinerlei Probleme ! Kurz gesagt, einen L80 oder L201 würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen ...... zu neueren Modellen kann ich leider nichts sagen. Gruß |
Die Mazda 323 dieser Baureihe sind sehr langlebig. Im Vergleich dazu sind die Cuores zwar nicht schlecht, aber es gibt nicht viele Exemplare die, die 200.000km erreichen. Oft wegen Rost, manche wegen wenig oder gar keiner Wartung.
Die Sache ist: Für den 323 bekommst du nur mehr einen Nasenrammel, weisst aber, was das Auto für Macken hast. Rechne dir also aus, wie lange du mit 6l/100km + anstehende Reparaturen fahren kannst, bis du den Kaufpreis des Cuores + mögliche Reparaturen herinnen hast. 4l sind mit deiner Fahrweise durchaus realistisch. Ich würde mit dem Mazda weiterfahren, bis er nicht mehr fährt, dann auf den Schrott damit und Cuore kaufen. |
Das ist doch schon mal ein Wort.
Die 42PS-Version ist vermutlich auch noch wirtschaftlicher als die "große" 58PS-Maschine, oder? Hoffentlich auch verbreitet... |
Die 42Ps Version ist im Vorgängermodell "L501". Dieser wurde bis 98 gebaut.
Im Durchschnitt benötigt dieser Motor bei normaler Fahrweise mehr Benzin, lässt sich aber im Gegensatz sparsamer fahren, wenn man mit niedriger Drehzahl fährt ;) Den L201 würde ich aufgrund seines Alters und Vergasers nichtmehr empfehlen, der hat zwar den selben Motor aber halt ne veraltete Gemischaufbereitung die zu Problemen neigt. Wurde bis Ende 94 gebaut. |
Hoppla, das geht ja hier Schlag auf Schlag. :respekt:
Den 323 will ich auf jeden Fall behalten, den soll meine Frau bekommen für ihre 2km-Strecken. Aktuell hat sie einen 17 Jahre alten Mercedes-Kombi, und das Ding frißt uns auf. Der Mercedes soll verkauft werden ('n guten Tausie sollte der noch bringen) und damit den Cuore ein Stück weit gegenfinanzieren. |
Ganz kurz, jedes Modell bei Dai hat "seinen" Motor:
L501 1995-98: ED20 mit 847cm3 43/ 42Ps L701 1999-03 EJ-DE/ EJ-VE mit 998cm3 58Ps |
Zitat:
|
Das kann ich dir leider nicht sagen ;)
Vergleiche mal die Werte bei Spritmonitor. Der ED20 lässt sich schaltfauler fahren,- da holt er eventuell seinen leichten Sparvorteil raus. Bei normaler Fahrweise ist wohl der EJ sparsamer. Wenn man es drauf anlegt und wirklich nur 70-80 fährt der ED. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.