Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore Tachoausfall (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22509)

tt_bd 27.02.2008 14:45

Cuore Tachoausfall
 
Hallo,
ich habe mit meinem Cuore Baujahr Ende 2004 folgendes Problem:
Während der Fahrt geht die Bremskontrollleuchte an, daraufhin die ABS Kontrollleuchte und dann auch noch die Kontrollleuchte für den Kat. Als letztes fällt dann der Tacho komplett aus. Auch die Lenkung leidet indem sie weich und schwammig wird. Macht man den Motor aus und nach einiger Zeit wieder an, ist der Fehler weg. Meine Werkstatt hat die Lichtmaschine getestet, aber keinen Fehler finden können. Daraufhin war ich in einer Daihatsu-Vertragswerkstatt. Diese hat den Computer ausgelesen und einen ABS-Fehler gelöscht. Mehr wurde nicht gemacht. Die Freundlichkeit der Werkstätten in Kiel und Neumünster ist nicht so berühmt, um es mal freundlich auszudrücken. Hat sonst noch jemand diese Art Fehler? Was könnte es noch sein, wenn nicht Lichtmaschine?

bluedog 27.02.2008 17:23

Ganz spontan würd ich mal alle Steckkontakte prüfen. Sowohl die im Motorraum, als auch die, mit der der Tacho angeschlossen ist. Evt. hilft ja schon ein bisschen Kontaktspray an der richtigen Stelle.

Wenn ein ABS-Fehler gelöscht wurde, dann wäre es vielleicht auch hilfreich, den Fehlercode mitsamt zugehörigem Text zu notieren und hier zu posten. Wenn Du den Fehlercode nicht schon notiert hast, musst Du wohl warten, bis der Fehler wieder kommt und man ihn nochmals auslesen kann. Dann kann Dir vielleicht jemand helfen, der ein Werkstatthandbuch hat, wo die Fehlermeldungen beschrieben sind.

Mir wurde allerdings gesagt, dass es gelegentlich dazu kommen kann, dass unerklärliche Fehlermeldungen auftauchen. Diesfalls soll die Sache mit dem Kontaktspray helfen.

Sollte es wirklich das ABS sein, dann muss man sich das wohl genauer ansehen... Prüfe erstmal den Stand der Bremsflüssigkeit. Dazu reicht ein Blick unter die Motorhaube. Müsste, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, ein durchsichtiger Plastikbehälter an der Spritzwand.

So und nun nur noch dies:

Willkommen hier im Forum. Fühl Dich wohl.

Du wirst früher oder später mal mit der Frage konfrontiert werden, welches Modell vom Cuore Du fährst. Wenn das Baujahr, was Du angibst, stimmt, dann muss das ein L251 sein.

bluedog

Reisschüsselfahrer 27.02.2008 17:45

Wenn das ABS Steuergerät wegen einem Fehler aussteigt, dann bekommen die anderen Steuergeräte sowie der Tacho auch keine Geschwindigkeitssignale mehr und schalten auch ab, daher gehen dann Tacho und Servolenkung nicht mehr, das Efi ECU bekommt keine Infos mehr und daher leuchtet die EFI Lampe usw.

Das ABS Steuergerät kommt schon bei kleinigkeiten aus dem Tritt, z.b. ein Defektor oder stark verschmutzter Raddrehzahlmesser oder wackelkontakt an irgend einer Steckverbindung.


Ich hatte z.b. mit dem L251 von meiner Mutter letzten Winter ein wenig Spass im Schnee, bin ein wenig mit der Handbremse um die Ecken gefahren usw., das hat dem ABS Steuergerät auch nicht geschmeckt, weil es wohl verwirrende Signale von den einzelnen Rädern bekommen hat, daraufhin hat es keine Geschwindigketissignale mehr ausgegeben, Tacho ging nicht mehr, Servo ging nicht mehr und der Tacho hat geleuchtet wie ein Weihnachtsbaum *gg*, alles mögliche war da an Lämpchen an.....

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.