Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Dampfrad in den Innenraum? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22367)

JapanImports 19.02.2008 15:03

Dampfrad in den Innenraum?
 
Wer von euch fährt den ein Dampfrad im Innenraum und wie habt ihr das gelöst?

Von Greddy, HKS etc gibt es ja richtige Boostcontroller, die haben das Magnetventil außen und die Steuereinheit drin. Kosten aber ab 150Euro gebraucht.:gruebel:

Hat jemand ein manuelles Dampfrad im Innenraum? ist es aufgrund der Schlauchlängen eigentlich machbar? Soweit ich weiß, müßten dann 3 Schläuche ins Fahrerhaus :stupid:
Vom Turbo, zur Druckdose und der "Ablass". Geht das überhaupt?:nixweiss:

MgEtXtXi 19.02.2008 16:36

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 281094)
Wer von euch fährt den ein Dampfrad im Innenraum und wie habt ihr das gelöst?

Von Greddy, HKS etc gibt es ja richtige Boostcontroller, die haben das Magnetventil außen und die Steuereinheit drin. Kosten aber ab 150Euro gebraucht.:gruebel:

Hat jemand ein manuelles Dampfrad im Innenraum? ist es aufgrund der Schlauchlängen eigentlich machbar? Soweit ich weiß, müßten dann 3 Schläuche ins Fahrerhaus :stupid:
Vom Turbo, zur Druckdose und der "Ablass". Geht das überhaupt?:nixweiss:

nene...
eigentlich brauchst nur einen in den raum...
und einer der dir die überschüssige luft abbläst...
ist aber bauartbedingt...
prinzip:
es wird der regelluftstrom der das wastegate auslöst auf das am nadelventil eingestellte maß reduziert...
folge: das wastegate macht später auf...

einbau:
ein T stück irgendwo zwischen originalem regelventil und wastegate setzen...
schlauch in den innenraum legen...
nadelventil auf eingang anschließen...
ausgang des Nadelventils mit einem schlauch verbinden und den auf die gewünschte position legen: nach aussen oder in den luftfilterkasten >(vorsicht wenn nach innen: es kommt ÖL)

gruß markus

Ruediger3 19.02.2008 16:58

Hatte auch mal eins im innenraum, aber der abgang wo ich die luft ins freie gelassen hab war auch im innenraum, ich empfand das zischeln etwas störend, habs eingestellt bis es mir gepasst hat und dann in den motorraum gelegt...

JapanImports 19.02.2008 18:20

Zitat:

Zitat von MgEtXtXi (Beitrag 281111)
nene...
eigentlich brauchst nur einen in den raum...
und einer der dir die überschüssige luft abbläst...
ist aber bauartbedingt...
prinzip:
es wird der regelluftstrom der das wastegate auslöst auf das am nadelventil eingestellte maß reduziert...
folge: das wastegate macht später auf...

einbau:
ein T stück irgendwo zwischen originalem regelventil und wastegate setzen...
schlauch in den innenraum legen...
nadelventil auf eingang anschließen...
ausgang des Nadelventils mit einem schlauch verbinden und den auf die gewünschte position legen: nach aussen oder in den luftfilterkasten >(vorsicht wenn nach innen: es kommt ÖL)

gruß markus


Sei mir nicht böse Markus, aber ich versteh nur Bahnhof :gruebel:

Also mein Charade hat das originale Ladedruckregelventil nichtmehr, nur noch das Dampfrad. Bzw das originale ist am platz, aber nicht angeschlossen.

MgEtXtXi 20.02.2008 09:58

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 281140)
Sei mir nicht böse Markus, aber ich versteh nur Bahnhof :gruebel:

Also mein Charade hat das originale Ladedruckregelventil nichtmehr, nur noch das Dampfrad. Bzw das originale ist am platz, aber nicht angeschlossen.

und wohin geht dann der schlauch?
in den luffi?

JapanImports 20.02.2008 22:35

Schlauch vom Turbo wird mit einem T Stück gekreuzt, ein Ende geht gleich wieder zur Druckdose, ein Ende geht zum Dampfrad und der Ausgang vom Dampfrad geht wieder in den Luftansaugschlauch vom Turbolader. (zwischen Luftfilter und Kurbelgehäuseentlüftungsstützen)

Hoffe du konntest dir das Bildlich vorstellen.

nini 21.02.2008 08:28

Hilfeee!
Bin ich zu alt oder zu doof oder ...

Was ist so ein Dampfrad ?? Gibts da auch nen andern Ausdruck, den ich dann vielleicht verstehe ??

MgEtXtXi 21.02.2008 11:47

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 281402)
Schlauch vom Turbo wird mit einem T Stück gekreuzt, ein Ende geht gleich wieder zur Druckdose, ein Ende geht zum Dampfrad und der Ausgang vom Dampfrad geht wieder in den Luftansaugschlauch vom Turbolader. (zwischen Luftfilter und Kurbelgehäuseentlüftungsstützen)

Hoffe du konntest dir das Bildlich vorstellen.

dann is eh ok...
einfach nur in den innenraum leiten...

ein dampfrad ist einfach nur ein ventil, das die luftmenge regelt (wie ein wasserhahn die wassermenge)

gruß markus

JapanImports 21.02.2008 12:36

ja aber da müssen dann 3 schläuche in den Innenraum, das ist Problem nummer 1. weil ohne knick, ohne riss etc. 3 Stück. Das ist schon ne Menge.
und dann werden die Schlauchlängen ja extrem, macht das irgendwas aus??? klar,die leitungen sind klein, aber dennoch sind das dann locker 3 meter schlauch ^^

nini 21.02.2008 12:43

Zitat:

Zitat von MgEtXtXi (Beitrag 281451)
dann is eh ok...
einfach nur in den innenraum leiten...

ein dampfrad ist einfach nur ein ventil, das die luftmenge regelt (wie ein wasserhahn die wassermenge)

gruß markus

Danke Dir:gut:
Das habe auch ich verstanden


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.