![]() |
Motor zerlegen, oder nicht?
Hallo,
Hab nen Gtti mit Motorschaden (Nockenwellen eingerannt, Kurbelwelle auch nicht mehr die beste, Ventile kaputt, Folge eines Zahnriemenrisses) :heul: Nun hab ich mir einen gut funtionierenden Motor besorgt (300€) und frage mich ob ich den zerlegen ,kompl. neu abdichten und planen soll, oder genügt es einfach die Pleuellager zu wechseln und rein damit???? :nixweiss::lol: Hörte schon öfters, Teile die funktionieren soll man nicht reparieren,... :help::help::help::help: Bin schon mal auf eure Statements gespannt... |
Hallo
Ich glaube, dass handhabt jeder ein bisschen anders. Je nachdem, wie der Motor ausschauen und halten soll. Äusserliche Dichtungen, VDD, Zahnriemen würde ich sowieso alles erneuern und auch die Nockenwellenlagerschalen ansehen. LG Mike |
also ich habe den fehler einmal gemacht und seitdem wird bei mir jeder motor komplett zerlegt und überholt, da weiß ich was ich hab
|
jap meine meinung, du weisst nicht wie er gepflegt wurde, bzw behandelt wurde ( kalt getreten, wenig ölwechsel usw)
wenn du es wirklich kannst, dann würd ich ihn überholen, wenn du aber technisch nicht begabt bist und keine ahnung davon hast würd ich´s lassen und hoffen das er hält, muss jeder für sich selbst wissen, mein GTti hat 176900km drauf, mit dem 1. lader und ausser ZKD ( riemien riss 11 Ventiele krumm, war aber vom vorbesitzer der hat ihn in einer dai werkstatt richten lassen), der läuft einwandfrei, wurde nie kalt getreten, immer schön warm gefahren und nach laufen lassen. ich überhole den motor, lader, getriebe auch obwohl sie super sind. ist mir einfach ein zu hohes risiko, dem motörchen 1-1,1 bar LD ne downpipe usw zu zumuten. LG Patrick |
Also ich würde die Simmerringe, Dichtungen, Zahnriemen, Wapu, Pleulager wechseln sowie Lager der Nocke und der Kurbelwelle und Nocken anschauen. Wenn du hier keine Riefen gefunden hast, so wird das Teil meiner Meinung nach auch nicht verheizt sein!
Man kann jetzt darüber streiten ob du den Kopf abnimmst und die Kolbenringe wechselst, jedoch wenn du hohnen und planen musst, sprengt es den finanziellen Rahmen! Sollte der Kreuzschliff noch gut sein und der Kopf noch plan sein, wäre der Kolbenringwechsel natürlich das letzte Glied und der Motor wäre dann soweit überholt ;) :D |
Mal eine Frage passend zum Thema.
Bei Ebay.uk gibt es ein Kopfdichtsatz für 49Pfund (ca 65Euro) neu! Ist das original Daihatsu??? Der Preis wäre ja richtig gut Umfasst so ziemlich alles, glaube auf den Fotos ist das dabei: Zylinderkopfdichtung, Ventildeckel, Krümmerdichtung, Turbodichtung, Hosenrohrdichtung, Ansaugbrückendichtung , Nockenwellendichtung, Drosselklappe und glaube sogar (unten rechts) Ventilschaft??? oder was ist?? http://cgi.ebay.de/DAIHATSU-CHARADE-...QQcmdZViewItem |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der preis ist gut...
aber es ist mind. eine dichtung falsch (die komische ansagdichtung) und für 120 € bekommst du einen kompletten motordichtsatz (nicht nur kopfdichtungen) wenn du den motor machen willst gehören sowieso alle dichtungen neu... hab mir so einen dichtsatz gekauft und der ist wirklich komplett und von reinz (zumindest die verpackung ;-) ) gruß markus Anhang 11477 |
Wenn man den Kopf abgenommen hat und sieht sich die Laufbahnen an, dann weiss man genau wie der Zustand des Motors ist. Man kann daraus direkt ableiten ob der gewählt Schmierstoff auch zur Art der Nutzung passte oder eben nicht. Sollten die Laufbahnen ok sein, so würde ich den Motor nicht überholen.
Da es bei Daihatsu keine Dehnschrauben zu geben scheint, würde ich mir allerdings die Lager ansehen, obwohl es eher unwahrscheinlich ist, dass die kaputt sind, sofern die Laufbahnen noch ok sind. Die Lager des 1.0T sind auch eher schwer zu zerstören, weil er bei gefährlich niedrigen Drehzahlen selbst unter Volllast fast garkein Drehmoment hat und das gute Drehmoment eben erst bei Drehzahlen, bei denen der hydrodynamische Schmierkeil ohne bereits stark genug ist um bei jedem Schmierstoff eine hydrodynamische, berührungsfreie Lagerung herzustellen, erreicht wird. Kritisch wird es, wenn das Ölansaugsieb verstopft ist, unter Umständen fördert die Pumpe nicht mehr genug Öl und die Schmierstellen werden nicht ausreichend versorgt. |
Zitat:
Genau das habe ich mir auch gedacht, vorallem bei der 2. Ansaugkrümmerdichtung, die passt da garnicht, weil die beim GTti ja eckig ist (die löcher). |
Also ich hab bei meinen GTti auch ALLES neu gegeben. Alle Dichtungen Alle Lager (bis auf Nockenwellenlager).
Tipp: Wenn du das in Angriff nimmst schau dir gleich mal die Abgasseite vom Turbo an wenn du ihn ausgebaut hast und klapp mal die Wastegateklappe auf... Wenn da ein Riss ist kannst du dir gratulieren (war bei mir so :wall:) dann brauchst auch eine neue Abgasseite oder überholen oder new Turbo.. :gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.