Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Extremer Spritverbraucht + andere Probleme (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22302)

Nun 14.02.2008 16:08

Extremer Spritverbraucht + andere Probleme
 
Hiho, ich hab mal wieder das eine oder andere oder auch beide Probleme:

1. Gestern hab ich vollgetankt. Heute als ich von der Arbeit nach Hause gefahren bin und daheim auf die Tanknadel geschaut hab, wäre ich fast umgefallen (die tür hat den sturz abgefangen) 53km gefahren und der tank ist halb leer?! Hallo??? Woran kann das liegen? Zur Info: Ich dreh den nicht wie ein irrer, tanke super-benzin und ja der war randvoll. benzinleitungen hab ich untersucht und nix gefunden, "gesaut" hat er auch nirgends. aber ich hab im 3.- 4.- und 5.- Gang ein komisches "röhren" oder "brummen" festgestellt und zwar NUR wenn ich gas gebe. dabei ist egal wie viel.

2. Wenn ich Kurven fahre quietscht die kiste wie die hölle. nehme an, dass es die radlager sind, könnte das stimmen? bzw was könnte da noch sein? :nixweiss:

ich hoffe ihr könnt mir helfen. zusätzlich hab ich noch das problem, dass ich im Moment keinen Cent für die Werkstatt übrig hab, aber das Auto trotzdem jeden Tag für die fahrt zur Arbeit und zurück brauch (~50km)

Nun 14.02.2008 16:10

ganz vergessen: ich hab den Sirion 1.3 S Bj ´01

Sterntaler 14.02.2008 16:16

Fahr mal ein paar Runden um den Block möglichst ohne zu bremsen, dann mal schnell raus gehüpft und alle Bremsen kontrolliert. Ist davon eine warm (bzw. deutlich wärmer als die anderen) haste da einen Treffer. Radlager sind auch möglich, allerdings bei so einem extreme Mehrverbrauch müsste man das deutlich hören! Einfach mal den Wagenheber ausgepackt und jeder Beinchen einzeln gehoben und gedreht. Sollte beim Drehen keine nennenswerten Geräusche von sich geben und leichtgängig sein, wenn doch Radlager bzw. Bremsen. Bei den Vorderrädern Gang rausnehmen, Handbremse anziehen. Bei den Hinterrädern entsprechend umgekehrt damit er nicht wegrollt.
Wieviel hat der Wagen gelaufen? Kommt der Wagen noch auf Geschwindigkeit oder fühlt es sich an als ob man einen Elefanten geladen hat? Wie ist die Gasannahme?
Jan

straubi 14.02.2008 17:42

bei meinem ürf hing die tanknadel auch mal - allerdings wollte die nicht auf "voll" gehen.
bei 53km und halb leer kann ich mir da nichts vorstellen wo der ganze sprit hin sein soll.

bluedog 14.02.2008 20:45

Die Geräusche können natürlich ein Radlager sein. Ich schliess mich allerdings dem Sterntaler an und hab einen der Bremssättel im Verdacht. Hatte ich kürzlich auch.

Fühlt sich, wenn denn tatsächlich ein Bremssattel festhängt, unter Umständen wirklich an, als hätte man einen Elefanten geladen. Als der bei mir hing, hatte ich mehr als nur einmal das Gefühl, ich wär mit angezogener Handbremse unterwegs.

Man müsste das (nach einiger Zeit) auch sehen können. Die Bremsbeläge nutzen sich dann nämlich rekordverdächtig schnell ab. und das kann man durch vergleich erkennen. Wenn nicht grade beide Bremssättel hängen, dann nutzt sich der der hängt wesentlich schneller ab, als der der richtig funktioniert.

Die Geräusche kämen diesfalls von der Verschleissanzeige der Bremse. Dann solte man sich das ansehen, ehe auch noch die Bremsscheiben hin sind.

Wenn Du schnell genug bist, kostet dich der Spass ein Reparaturset für die Bremsen und einen Satz Bremsklötze und etwas arbeitszeit.

Wenn Du zu lange wartest, kommen noch Bremsscheiben hinzu, und wenn Du noch länger wartest, werden wohl auch neue Bremszangen fällig.

Und sowohl Bremsscheiben als auch Bremszangen sind gelinde gesagt teuer.

Bremsscheiben kosten 157.-SFr. das Stück und die Bremszangen glaub ich über 550.-SFr. pro Stück. (Preise vom Cuore L251) Dagegen sind Bremsbeläge und das Reparaturset Peanuts. Was allerdings kräftig zu Buche schlägt, ist die Arbeitszeit... Wers selbst machen kann, oder jemanden kennt, ders günstig macht, hat glück gehabt.

Allzu kompliziert scheint das nicht zu sein. Aber es sind halt die Bremsen. Da sollte man wirklich wissen, was man tut. Und der Vorgang lässt sich nicht beliebig beschleunigen. Das heisst, es dauert eben solange es dauert, bis der Bremssattel wieder gängig ist.

Man sollte sich übrigens wirklich gönnen, die Gummiteile die die Bremsklötze schützen, zu tauschen. Sonst kann man den ganzen Zirkus alle paar Monate wiederholen, denn vermutlich sind die defekt, so dass Wasser (Salzwasser) an die Bremskolben kommt.

Nun 15.02.2008 06:56

ok. danke für die raschen antworten. werd mir das heute mal ansehen bzw jedes rad einzeln testen

bluedog 15.02.2008 15:01

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 280313)
Man sollte sich übrigens wirklich gönnen, die Gummiteile die die Bremsklötze schützen, zu tauschen.

Korrektur: Da muss es statt "Bremsklötze" Bremskolben heissen. Sonst kennt sich der Mechaniker nicht aus, wenn Du ihm das so sagst. Sorry.

Nun 18.02.2008 06:25

hm. es scheint aber nicht an den bremsen zu liegen. bin ohne zum bremsen um den block, daheim angekommen konnte ich alle 4 anfassen (werden die trommelbremsen hinten auch warm falls was nicht stimmt?) es lassen sich auch alle räder gut drehen, wenn der heber drunter steht.

bei dem benzinproblem ist anscheinend die tanknadel irgendwo hängen geblieben

Sterntaler 18.02.2008 09:58

Hi,
die hintere Bremse würde auch warm werden, wenn was n.i.O. wäre.
Tja dann fällt mir aus der Ferne leider auch erst mal nix ein, Sorry.
Jan

bluedog 18.02.2008 15:27

Gut drehen lassen sich die Räder unter Umständen auch, wenn die Bremse klemmt. Das Rad stoppt dann einfach sofort wieder, wenn man aufhört zu drehen...

Was anderes fällt mir nicht ein...

Höchstens zurück zum Ausgangspunkt. Radlager...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.