![]() |
Probleme beim Verzinnen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da ich meinen Camping Cuore Thread nicht vollspamen will und das Thema sicher auch für andere interessant ist, hier nun die Frage wie man richtig verzinnt. Es ist ja bekannt das es besser als spachteln ist aber auch ungleich schwieriger. Da ich ja zu den eher talentfreien Menschen gehöre, habe ich vorher zahlreiche Anleitungen im Internet recherchiert. Am Besten gefiel mir eigentlich die hier, wenn man von Negerkeksen mal absieht (Was immer das ist):
http://home.claranet.de/ofs/special/...verzinnen.html Ergänzend zu der ist noch hinzuzufügen, das die Verzinnungspaste leicht bräunlich wird, bevor man Sie abwischen kann, wenn man es übertreibt soll Sie bunt anlaufen. Hab nun versucht, mein hinteres Seitenfenster zuzuschweißen und anschließend zu verzinnen. Dabei habe ich natürlich darauf geachtet, das Alles blitzblank ist (hat auch ganz gut geklappt). Bis nach dem Einschweißen war auch Alles gut. Dann habe ich die Verzinnungspaste aufgepinselt und erwärmt, genau wie beschrieben hat sich das Flußmttel bräunlich gefärbt und das Zinn kam zum vorscheinen (Zinn war aber nicht am laufen, also auch nicht zu heiß), als ich fertig war mit dem Verzinnnen, war das eingeschweißte Blech völlig verbeult :(:nixweiss:, das fand ich natürlich etwas doof. Um diese Kraterlandschaft wieder hinzubekommen brauch man das Lot ja kiloweise (10€/kg). Jemand Ideen wo man das Billiger bekommt und vor allem was ich falsch gemacht habe? Bin wie immer um jeden Tipp dankbar. Jan |
vielleicht war dein Blech etwas zu dünn?..oder du hast es zu lange / zu stark erwärmt..das verbeulen ist bestimmt auch nicht beim verzinnen enstanden sondern erst später beim eigentlichen zinn auftragen?
http://www.limited-golf.de/tips/verzinnen/vorwverz.htm ist auch ganz hilfreich... ehe ich mir die Finger wundschreibe |
Ich glaub auch, dass das was mit der Hitze zu tun haben könnte. Das Metall dehnt sich doch, wenns heiss wird. Und da es rundum fixiert ist, sucht es sich eben seinen Weg.
Dabei könnte auch noch ein Bimetall-Effekt mitspielen. Nämlich dann, wenn sich das Zinn und das eingeschweisste Blech unterschiedlich stark ausdehnen, bzw. beim abkühlen wieder zusammenziehen. |
Tja ich glaube der Fehler den ich gemacht habe ist folgender:
Ich habe mit dem Brenner wohl zuviel am Stück draufrumgebraten :( :wall: Man hätte wohl mehr die Stange als das Blech bebraten sollen :( :cry: Mal sehen wieviel Tonnen ich brauch um das wieder hin zu bekommen. Viell baue ich es auch wieder aus. Jan |
zu viel hitze aufs blech... da würde ich jetzt fast für wetten ;)
mach das blech wieder raus un schweiß en neues ein, is das einfachste. und dann nochma mit etwas mehr gefühl versuchen zu verzinnen. is net wirklich so einfach, das geb ich offen zu. |
Kleiner Tipp, nimm einen guten Heißluftfön (am besten Temperaturregelbar), da kannste das Zinn gut verlaufen lassen ohne das Blech zu stark zu verziehen (wobei das Lot ja eh nicht flüssig sonder Teigig aufgetragen werden sollte).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.