Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22182)

Sirion07 05.02.2008 19:44

Cuore L251
 
Hallo Leute,
hab mir nen gebrauchten Cuore L251 zugelegt,als Zweitfahrzeug.
Wer hat denn schon Erfahrung mit dem L251?
lg
theo

dierek 05.02.2008 19:47

Na dann erst mal herzlichen Glückwunsch dazu. Damit hast du dir eine schönen kleinen Wagen zugelegt, der dich bei richtiger Pflege nicht im Stich lässt.

Was möchtest du denn genau von diesem Modell wissen?

Gibt mal was konkretes an, dann können wir auch entsprechend Stellung nehmen.

Und wie immer ein paar mehr Details und Bilder sind immer gerne gesehen :-)

LSirion 05.02.2008 19:55

Worum geht es denn ?
Zum L251 findest du hier im Forum 100te Themen und 1000de Beiträge.

http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/search.php

Hier mal ein kleine Auswahl :

Technisch ist er einwandfrei - außer die Antriebswellen, die bei frühen Modellen "fehlerhaft" waren. Die werden allerdings auf Garantie getauscht (nur wenn man die Serviceintervalle eingehalten hat).

Ansonsten klappert er eben hier und dort ein wenig oder mehr, verbraucht beim einen 4,5 Liter, beim anderen weit über 6 Liter auf 100 km.
Manchen hier ist die serienmäßige Federung zu weich bzw. zu schaukelig, die bauen sich dann die Tieferlegung und den Stabi ein, wieder andere oder selbige machen sich 165er Reifen auf 15 Zoll drauf ...

Will man den Wagen ewig fahren ist wohl eine Hohlraumversiegelung empfehlenswert, der Unterboden(schutz) sollte eventuell auch mal überprüft oder erneuert werden.

Ansonsten wird auch oft die "Soundanlage" bemängelt ...

Sirion07 05.02.2008 19:58

OK, Bilder kommen noch.
Kannte bisher nur das Vorgängermodell vom sehen und aus Bekanntenkreis.
Hab festgestellt das nach dem Umklappen der rückenlehne der Koferaum nicht ganz flach ist,oder gibts einen besonderen trick dabei?

dierek 05.02.2008 20:15

Dabei gibt es leider keinen Trick, da bleibt leider die Kante stehen.
Eventuell die Sitzflächen raus? Aber das habe ich noch nicht getestet.

bluedog 05.02.2008 21:49

Was auch gelegentlich vorkommen kann, ist dass die Bremssättel vorne klemmen. Besonders wenn die Gummiteile, die die Bremskolben abschirmen, bzw. abdecken, undicht sind... Ist aber nicht allzu höufig, und eine gute Werkstätte überprüft das spätestens, wenn die Bremsbeläge gewechselt werden.

Sirion07 10.02.2008 11:02

Der wagen scheint ja keine großen Mängel zu haben.
Was heißt Hohlraumversiegelung,auf die Frage danach sagte der händler mir das es heute nicht mehr nötig wäre, würden gehärtete und verzinkte Bleche an den ktitischen Stellen verbaut.

LSirion 10.02.2008 12:38

Zitat:

Zitat von Sirion07 (Beitrag 279597)
Der wagen scheint ja keine großen Mängel zu haben.
Was heißt Hohlraumversiegelung,auf die Frage danach sagte der händler mir das es heute nicht mehr nötig wäre, würden gehärtete und verzinkte Bleche an den ktitischen Stellen verbaut.

Der Cuore L251 hat ganze 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung (oder täusche ich mich, falls ja bitte berichtigen).

Fakt ist, dass der Wagen sicherlich nicht nach 6 Jahren auseinanderbricht und auch ohne jegliche Konservierung 10 Jahre halten sollte. Aber danach wird es wohl schon kritisch.


Das mit den speziell gehärteten und ach so toll verzinkten Blechen habe ich schon am eigenen Wagen erlebt (sh. Sirion Forum) und kann man auch im Charade Forum gerne nachlesen. Tatsächlich rosten die Wägen von innen nach außen. Dass manche Teile speziell gehärtet/verzinkt sind, will ich nicht bezweifeln, manche sind es aber auch nicht und die machen dann ernste Probleme.

Will man den Wagen lange fahren, vielleicht auch später mal den Kindern überlassen, schadet eine Hohlraumkonservierung sicher nicht. Gerade da der Cuore eher für Kurzstrecken herhalten muss und nach 10 Jahren kaum die 100.000 km überschreitet, ist es meiner Meinung nach ein Verlust, wenn man nicht in die Konservierung investiert und der gute Motor samt Karosse in der Presse landet.

Außerdem wird der Wagen bei einem Wiederverkauf deutlich an Wert zulegen :

Für einen Wagen, der gut in Schuss ist würde ich jedenfalls gerne das Geld draufzahlen, dass dem Vorbesitzer die Hohlraumkonservierung damals gekostet hat.

PS :

Zur Konservierung an sich steht hier einiges im Forum geschrieben. Wenn man selbst nicht weiß wie man es machen soll empfiehlt sich eventuell eine Werkstatt, die sich speziell darauf spezialisiert hat. Auch wenn die vielleicht etwas mehr kostet, macht die es dann wenigstens 100 % richtig.

-NJ774 13.02.2008 22:16

Zitat:

Zitat von Sirion07 (Beitrag 279597)
Der wagen scheint ja keine großen Mängel zu haben.
Was heißt Hohlraumversiegelung,auf die Frage danach sagte der händler mir das es heute nicht mehr nötig wäre, würden gehärtete und verzinkte Bleche an den ktitischen Stellen verbaut.

Stimmt: Der L251 ist in jeder Hinsicht wohl ausgereift und zuverlässig, was sich bekanntlich auch im TÜV-Bericht jedes Jahr niederschlägt...
Meiner ist jetzt gerade seit einem Jahr (8.2.) zum Verkehr zugelassen, hat schon 36.350 km auf der Uhr (fast nie Kurzstrecke) - und außer der gelegentlichen Schwierigkeit, den 1. Gang nicht einlegen zu können, gab es bislang keinen Grund zur Klage. :gut:
Der Verbrauch liegt bei Verwendung der serienmäßigen Sommerreifen bei durchschnittlich ca. 4,6 Litern, jetzt mit Winterreifen auch schon über 5,0.
Die Reserve-/Tankanzeige verleitet dazu, frühzeitig zu tanken, das Blech ist allerdings ein wenig dünn, so daß schon Kastanien kleinere Dellen im Dach hinterlassen haben.

Für einen Wagen dieser Außenabmessungen und Preisklasse sind Sitzposition und Platzangebot phantastisch, nur der Kofferraum wird seinem Namen nicht gerecht... wenn man partout einen Kritikpunkt sucht: Der Faden, der beim Öffnen der Heckklappe die Hutablage mit anhebt, hakt sich bisweilen eigenmächtig aus.
Und bei einer Schlechtwetterfahrt zeigte sich, daß das Gebläse nicht ausreicht, die Scheiben beschlagfrei zu halten. :motz:

Steve 16.02.2008 12:59

@LSirion

"Will man den Wagen ewig fahren ist wohl eine Hohlraumversiegelung empfehlenswert, der Unterboden(schutz) sollte eventuell auch mal überprüft oder erneuert werden"

was kostet den sowas maximal wenn man das beim freundlichen machen lässt ?

M.F.G

Steve


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.