Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   mein sirion will nicht lauter werden!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22100)

werner115 29.01.2008 18:37

mein sirion will nicht lauter werden!!!
 
habe jetzt schon alle schalldämper aus meinem m301 rausgerupft und die karre will einfach keinen gescheiten klang kriegen!!! was kann man da noch machen!!! die anlage is jetzt von vorne bis hinten komplett leer!!! aber hinten kommt nix gescheites raus!!! wer kann mir helfen!!! bin für jeden rat dankbar!!!

Mfg Werner115

Ohmann 29.01.2008 19:14

Kann es sein, daß Du länger Mofa gefahren bist? :gruebel:

Laß Dir lieber ne Edelstahlanlage anfertigen, da hast Du erstens die Gewähr, daß es besser wird und zweites hast Du nach Eintrag den behördlichen Segen dazu. :respekt:Und drittens nie wieder Ärger mit der wegrostenden Auspuffanlage. :gut:

Mit dem Gepfusche gefährdest Du die ABE (Stichwort: Eingriffe, die den Geräuschpegel des FZ verändern!). :heul:

25Plus 29.01.2008 19:23

Schon mal darüber nachgedacht, was passiert, wenn man bei den Musikinstrumenten den Klangkörper weglässt ?
So in etwa musst du dir das auch mit dem Auspuff denken.
Der Motor kann nämlich nur eins: Benzin verbrennen und Krach machen. Du könntest noch die Dämmmatten von der Motorhaube rupfen und den Luftfilter abbauen. Dann wird das ganze noch lauter. Aber was gescheites kommt dabei trotzdem nicht heraus. Nur etwas lautes, das gegen alle möglichen Vorschriften verstößt.
Wenn es so einfach wäre, bräuchte man ja auch keinen teuren Sportauspuff kaufen.
So kann es sich anhören, wenn man Profis einen Sportauspuff bauen lässt:
http://www.germantuning.de/de/medien...aden/4915.html
http://www.germantuning.de/de/medien-hochladen/59.html

Mfg Flo

Arnold 29.01.2008 22:54

Den Sound vom CRX könnte ich mir schon ganz gut bei unserem kleinen 1,3er vorstellen. Allerdings wird es dafür sicher ein wenig an Hubraum fehlen. Das klocken beim BMW klingt eher nach einer Fehlzündung:nixweiss:.
Das mit der Edelstahlanlage werd ich mir auch nach Verschleiß der ersten vornehmen. Gibt es Erfahrungswerte, wie lange die Erstausrüstung hält?

urlauber51 30.01.2008 20:12

Die Haltbarkeit von deinem Auspuff hängt von deiner Fahrweise ab, je mehr kurzstrecke, desto schneller rostet der Auspuff.
Einige sagen, bei Daihatsu würde der Auspuff generell schnell rosten, ich glaub aber eher, das liegt am vielen Stadtverkehr, wofür die Dais meistens benutzt werden.

Zum Thema lautstärke: Ich hab bei meinem M100 das Luftführungsrohr entfernt, dass er im Winter schneller warm wird (jetzt zieht er die Luft direkt überm Zylinderkopf/Krümmer an).
Nach ca 50km hat sich offenbar die ECU an die höhere Luftmenge gewöhnt und spritzt mehr Sprit ein. Folglich hört er sich richt sportlich kernig an und verbraucht einen halben liter mehr Sprit. Wenn man dran glaubt, kann man sich einbilden schneller zu sein als vorher...
Ich habs jetzt aber wieder rückgängig gemacht, weil der Verbrauch zu hoch war.

Gruß Martin

Arnold 30.01.2008 20:52

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 277753)
Die Haltbarkeit von deinem Auspuff hängt von deiner Fahrweise ab, je mehr kurzstrecke, desto schneller rostet der Auspuff.
Einige sagen, bei Daihatsu würde der Auspuff generell schnell rosten, ich glaub aber eher, das liegt am vielen Stadtverkehr, wofür die Dais meistens benutzt werden.

Ja, ich denke da hast du recht. Meine Frage war vieleicht auch zu undurchdacht gestellt:wall:. Würde mich freuen, wenn es zu anderen Herstellern kein Unterschied macht. Meine Routen sind pro Start ca. 30Km lang davon 3/4 Landstraße.

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 277753)
Zum Thema lautstärke: Ich hab bei meinem M100 das Luftführungsrohr entfernt, dass er im Winter schneller warm wird (jetzt zieht er die Luft direkt überm Zylinderkopf/Krümmer an).
Nach ca 50km hat sich offenbar die ECU an die höhere Luftmenge gewöhnt und spritzt mehr Sprit ein. Folglich hört er sich richt sportlich kernig an und verbraucht einen halben liter mehr Sprit. Wenn man dran glaubt, kann man sich einbilden schneller zu sein als vorher...
Ich habs jetzt aber wieder rückgängig gemacht, weil der Verbrauch zu hoch war.

Bei Turbomotoren z.B. ist man durch den Ladeluftküler bestrebt den Effekt umzukehren. Luft welche durch den Turbo warm wurde :angry: will man möglichst kühlen, damit die Dichte und somit der Sauerstoffanteil der Luft wieder höher wird. Durch den richtigen Einsatz eines Ladeluftkühlers können bis zu 10% Leistungssteigerung erfolgen, ohne erhöhten Spritverbrauch.

¢¥kØ 04.02.2008 21:07

Haha.

Unser 1,3S fängt immer mehr das Röhren an :grinsevi:

Fehlen nur noch ein paar knallige Fehlzündungen :lol:

werner115 05.02.2008 18:15

und hast du an der anlage was verändert???

Ohmann 05.02.2008 18:58

Zitat:

Zitat von werner115 (Beitrag 278744)
und hast du an der anlage was verändert???

Konspirativer-Flüstermodus:

Ihm gammelt gerade die Anlage weg und wird immer löchriger!
Dieser Tuningtrick nennt sich schlicht und einfach Eisenoxid, auch genannt ROST! :wall:

Und die Fehlzündungen sind nur die Begleitmusik dazu.

Konspirativer-Flüstermodus wieder aus!

JapanImports 06.02.2008 02:30

Ihr wisst garnicht wie geil Rosttuning sein kann, mein Kumpel hat ein Swift GTi, sein Endschalldämpfer hat mehr Löcher wie guter Käse.

Das Ding ist so schweine laut und klingt dabei so herrlich kernig, hell laut. Das ist soooo geil!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.