![]() |
Hilfe ! Meine Airbagkontrollleuchte brennt manchmal!
Hallo Daihatsu Community! :help:
Ich hab mir nen M100 41 kW KBA No. 711 363 Bj. 02.1998 Sirion gebraucht gekauft. :gruebel: Leider fängt nun die Airbagkontrollleuchte an zu leuchten. Und zwar oft ! Meist aber nicht, wenn der Motor kalt ist und man startet. Startet man dann erneut, leuchtet diese auf.:heul: Würde der Airbag in einem solchen Fall nicht auslösen? Gibt es bekannte Wackelkontackte bzw. feuchte Stecker oder dergleichen. :nixweiss: Wo steckt der Airbagcomputer? Wo sind die Peripheriesensoren?Was braucht das Steuergerät um keinen Fehler anzuzeigen. Es gibt keine Reparaturanleitungen. Oder doch ? Oder ist dies nur eine Inspektionsaufforderung nach 10 Jahren Betrieb und mit einer Speicher Rücksetzung oder so erledigt? Ich bitte um Unterstützung mein TÜV- Termin ist im Februar fällig. Danke für euer posting ! Gruß H-P |
Also erstmal würde ich den Fehler auslesen lassen beim freundlichen. Dann weißt du erstmal, wo der Fehler zu suchen ist. Ich tippe auf Kontaktmangel, da der Fehler nicht ständig da ist. Nach dem Auslesen weißt du auch, wo genau der Fehler zu suchen ist. Z.B.Gurtstraffer links oder Beifahrerairbag usw.
|
Hallo - Ja- stimmt - das kostet 30€ und dieser Dai Händler ist mir alles andere als symphatisch -ließ die Kosten nach oben offen... und danach funktioniert es ja immer noch nicht. Auch kann das auslesen - die wirkliche Ursache manchmal auch nicht sicher aufklären.
Gerade, weil es scheinbar ein Wacko zu sein scheint - wollte/möchte ich dieses Problem doch selbst finden. Klar- als letzte Möglichkeit stell ich ihn in die verräucherten, ungepflegten, kleinen Daihatsu Werkstätten . gibt´s noch eine andere Möglichkeit? |
Also das Steuergerät sitzt in Fahrtrichtung vor dem Schaltknüppel unter dem Heizungsgepläsekasten unter einer schwarzen Plastikverkleidung. Bevor du irgenwas an dem Airbagsystem machst den Minuspol der Batterie mindestens 5 min abklemmen. Dein DaiDoc nimmt 30€ nur fürs auslesen?? Das ist ja unverschämt, 10€ würde ich ja viell noch akueptieren aber 30€? Meiner macht sowas immer so ;). Aber im Normalfall bekommst du zumindestens einen Hinweis durch das Auslesen wo du suchen musst, sonst könnte das sehr langwierig wissen, wenn du gar nichts weist.
Jan |
Zitat:
|
Hallo Moppi !
Du weißt doch Daihatsu kauft hier in Germany niemand ! Ich mach´s glaub ich auch nicht mehr - altbackene Motoren - und hohe Verbräuche - da bietet Fiat mit dem Linea oder dem 500 er schon was feineres an.Ein Materia für 14.500€ ist eine Frechheit. Da löst sich der Frontscheibengummi schon bei der Probefahrt.Mir passiert... Thema Werkstätten: Und hier in MUC gibt´s grad 1 davon ! und noch 2 im Umland .Alles nix. Andere - freie Werkstätten können das nicht auslesen. Aber ich katapultier mich jetzt erstmal durch die Heckklappe und fummel an dem Heizungsgebläse rum ! Thanks @ sterntaler . 5 minuten OK *j* lol Hoffentlich find ich des. Ich kenne das von meinem Passat auch nicht anders - Auslesen vom Fehlercode war bei VW immer umsonst- und dabei kam immer einer mit mir raus und gab gute Tips. Für Bastler hatte meine VW-werkstatt immer etwas übrig. |
Zitat:
:loldev: Mehr fällt mir da echt nicht ein. Greetings Stephan |
Hey ..!
:angry:Findest Du denn einen Verbrauch von 6,01 l für einen Kleinwagen der knapp 800kg wiegt denn gut? Oder hab ich dich falsch verstanden ? Ironie?
da leg ich nen halben Liter drauf und fahr nen 18 Jahre alten Passat mit GTI Motor 79kW 1,8 l und Automatik 1200kg auf der ATB mit 6,5 l. Da stimmt doch was nicht ...:motz: |
Zitat:
Mir ooch nich, aber der Vergleich mit Fiat tut schon weh...:lach: |
Du bist an eine "schlechte" Werkstatt geraten, bei VW war alles besser ...
Da frage ich mich nur, warum man sich dann überhaupt einen Daihatsu kauft und nicht zu einem VW greift, wo man eine gute Werkstatt hat, viel Leistung und einen niedrigen Verbrauch. Wobei ich anmerken will, dass ich schon vielfach gelesen habe, dass große Werkstätten Festpreise fürs Fehlerspeicherauslesen haben - die wollen alle ca. 30 € haben (ist zwar teuer, ist aber so). Der Materia ist nicht zum Sprit-Sparen konzipiert. Steht aber alles im Materia-Forum. Unter 8 Liter würdest du mit dem wohl nicht hinkommen, bist also rechtzeitig abgesprungen. Der Verbrauch von 6 Liter gehört wohl zu deinem Sirion ? Der war damals mit 5,5 Liter/100 km angegeben, da frage ich mich, warum man sich über 6 Liter beschwert ... vielleicht schreibst du ja etwas in den Verbrauchsthread (<-Link) hier im Sirion Forum - da kann man dann diskutieren, dort gehört es hin. Aber bevor man losschimpft immer erst die Fahrweise beschreiben (Kurz- oder Langstrecke, Autobahn, Stadt, Geschwindigkeiten, Gangwahl ...). Ansonsten noch viel Erfolg beim Schrauben, wird schon klappen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.