Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Sitz der Hupe (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21975)

damien 19.01.2008 19:39

Sitz der Hupe
 
Hallo,

hat eventuell schon jemand die Hupe ausgebaut und gegen eine andere getauscht? Mir ist es fast peinlich mal zu Hupen ;).
Ich hatte damals in meinem Twingo auch die Hupe aus einem 3er BMW E30, da macht das Hupen noch richtig spass.

gruss Rainer

chilliwilli 19.01.2008 19:49

"Pförtner" hat seine Hupe schon ausgetauscht. Wird sich bestimmt bald melden.
chilliwilli

der osnabrücker 19.01.2008 20:17

Zitat:

Zitat von damien (Beitrag 276068)
Hallo,

hat eventuell schon jemand die Hupe ausgebaut und gegen eine andere getauscht? Mir ist es fast peinlich mal zu Hupen ;).
Ich hatte damals in meinem Twingo auch die Hupe aus einem 3er BMW E30, da macht das Hupen noch richtig spass.

gruss Rainer

Kann ich gut nachvollziehen................muß bei mir auch noch ran :gut:

Bandit 19.01.2008 20:55

Hallo Materianer,

habe diese "Bobby-Car Hupe" auch schon gegen ein vernüftiges Zweiklang-Horn getauscht!

Die Hupe versteckt sich von vorne betrachtet hinter dem Grill in Höhe des linken Blinkers! Von oben kann man sie zwischen linkem Scheinwerfer und dem Einfüllsutzen für das Wischwasser sehen.

Da es etwas mühselig ist an sie ranzukommen, habe ich den orginal Blechstreifen an der Karosserie drangelassen und an diesem die zwei neuen Hörner montiert.

Die demontage der alten Hupe geht am einfachsten wenn man von vorne durch den Kühlergrill mit einem langen Schraubendreher die Kreuzschlitzschraube der Hupe etwas dreht damit sich die flache Mutter besser lösen lässt.

Werde morgen mal Fotos machen und sie hier hochladen.

Denkt bitte dran, das elektrische Hupen sehr niederohmig sind und dadurch stärkere bzw. Zweiklang Hupen auch mehr Strom benötigen. Die Serienhupe ist mit 7,5 Ampere abgesichert und einem kleinem Kabelquerschnitt versorgt. Da mir direkt beim ersten versuch der neuen Hupe die Sicherung fliegen gegangen ist habe ich mir von der Batterie eine 2,5 mm² Leitung gezogen die ich mit 20 A abgesichert habe und die neue Hupe über ein Relais angesteuert.

Gruss aus Altbier-City
Ralf

Oehly 19.01.2008 21:01

lol ich trau mich auch nicht hupen :D

werde auch einen 2 klang montieren ...

mischo 20.01.2008 18:54

...das Originalteil ist keine Hupe sondern eine "Quäcke" die man im Ernstfall mal schnell überhören kann ,deshalb habe ich das Teil gegen Zweitonhörner austauschen lassen.
Kann Dir nur empfehlen das fachmännisch machen zu lassen ,da im Garantiefall sofort die Frage kommt "was ist das denn da ".


" Materia aus Freude am Gucken"

Gruß

Michael

Tuned 21.01.2008 14:57

Zitat:

Zitat von damien (Beitrag 276068)
Hallo,
Ich hatte damals in meinem Twingo auch die Hupe aus einem 3er BMW E30, da macht das Hupen noch richtig spass.

ja.. das war noch ne schöne hube! hatte ich auch von jedem bmw in andere autos mitgenommen...
:D :D

aber allgemein haben die bmw echt feine hupen!
und wenn man die miteinander kombiniert (wegen verschiedener frequenzen) kann man sich da net echt geil klingende hupe zusammenbaun!


ich hab mit jetzt so ne druckluftfanfare reingekauft.. komm aber nie dazu das zeug einzubaun!

damien 21.01.2008 19:12

quäke hört sich sehr gut an.

ich hatte leider nicht mehr die gelegenheit meine bmw hupe aus meinem twingo auszubauen, naja was soll es am mittwoch ab zum schrott und da wird ne´neue bmw hupe besorgt.

damien 22.01.2008 13:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so,

nachdem ich gestern einen bekannten auf der strasse angequäkt habe und er meinte "deine hupe hört sich aber lustig an", hat es mir gereicht :angry:

da ich meine altes horn in meinem alten wagen gelassen habe bin ich heute zu einem schrottplatz gefahren und habe mir eine gebrauchte fuer
5 ,-€ geholt. das horn wird von der firma hella hergestellt und wird unteranderem im BMW verbaut.

natürlich konnte ich es nicht abwarten und habe das horn natürlich direkt eingebaut und meine digicam leider vergessen, bilder werden noch nachgereicht.

ich habe einfach den originalen anschluss der hupe verlängert und masse an die karosserie gelegt, dass war es schon. das horn habe ich mit einer mutter an der halterung des einfüllstutzen vom wischwasser befestigt.

nun hupt mein auto wieder und quäkt nicht mehr.

gruss rainer

damien 22.01.2008 15:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
01 - luftfilterkasten abbauen
02 - den Stecker von dem verbautem Horn abziehen und
03 - verlängern ca. 15 cm
04 - dann noch das Kabel fuer Masse anfertigen ca 7-10 cm
05 - Horn mit Mutter befestigen
06 - sicht von hinten
07 - Massekabel ebenfalls mit Mutter an die Karosserie anschließen

fertig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.