Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Hat das sinn ? L701 , Seitenschaden ! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21942)

TeDDy2k3 17.01.2008 13:14

Hat das sinn ? L701 , Seitenschaden !
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey leute habe mal eine Frage !
Ihr seht ja das Foto ;) , da wo der rote kreis ist , ist eine dicke beule drinne ;(
Wollte mir das teil gebraucht kaufen , habe nun festgestellt dass das Teil ja ein riesen Teil ist !
Das heist selbst das Fenster müsste raus zum Montieren !
Ich habe das dumme gefühl das dies kein sinn macht ?

Danke für alle Tipps !

mfg TeDDy2k3

bluedog 17.01.2008 13:29

Wäre da nicht auch ausbeulen eine Variante? Wenn man von innen rankommt würd ich mir das überlegen wenns geht. Nicht ganz billig, aber die ganze Seite zu wechseln kost ja auch was.

TeDDy2k3 17.01.2008 13:44

Habe auch schon mit dem gedanken gespielt ;)
Würde mir dann die tür und den vorderen rechten kotflügel holen , den rest ausbeulen lassen !

bluedog 17.01.2008 14:24

Hast Du schon eine Offerte eingeholt, um einen Anhaltspunkt zu haben, was günstiger ist?

Sterntaler 17.01.2008 16:01

Also die ganze Seite tauschen ist mit Sicherheit teurer! An die Beule kommste doch von hinten gut ran (Seitenverkleidung ab), wo liegt das Problem das auszubeulen? Der Schaden ist in erster Linie eh optischer Natur. Weitesgehend ausbeulen, Rest Schleifen + Spachteln Lackieren und das Ding ist gelutscht. Der Knick hinten in Radlauf kurz vor der Rückleuchte ist interessanter, da kommste schlechter hin.
Jan

Q_Big 17.01.2008 16:08

@Teddy:
Habe deine PN bekommen, nur noch keine Zeit gehabt zu antworten.

Ich habe dir gestern schon gesagt das die Seitenwand *nicht* wechselbar ist! Das läuft fast auf einen Totalschaden hinaus, wenn du niemanden kennst, der das kann (Seitenwand ist mit dem Auto "ein Stück" und kann nur rausgesägt werden).
Wie du schreibst hast du jemanden an der Hand, in diesem Fall geht es,- aber preiswert sollte es nicht werden!
Bei der Gelegenheit sollte man überlegen eventuell auch Türe und Kotflügel zu lacken, da man eh dabei ist und du so leicht auch anders farbige Teile verwenden kannst.

Tauschen ginge nur mit der Flex und Schweißgerät. Optisch würde man das eventuell immer sehen und lackieren und spachteln müsste man dann auch.
Was ich mit "naiv" im letzten Beitrag meinte war halt der Gedanke das du die Seitenwand *einfach* komplett tauschen wolltest ;)

Du kommst hier eigentlich nur mit Beziehungen zu Leuten die das GUT können weiter und auch das wird relativ teuer (sollte aber lohnen). Wenn man da schätzen müsste, würde man auf dem Schwarzmarkt wohl 500-1000€ plus Teile nennen,- kann aber immer variieren.

TeDDy2k3 18.01.2008 00:06

Habe mich dazu entschieden , eine tür zu holen und kotflügel , damit ich erstmal übern tüv komme ... :)
dann werde ich die hintere beulen ausbeulen lassen, auch wenn es net 100 pro wieder so aussieht wie vorher und dann nach dem tüv einfach die teile lackieren lassen bzw beim ausbeulen schon alles lackieren lassen :)
Denke das ist die beste variante :)
vielen dank für die tipps !
lg
TeDDy2k3

Q_Big 18.01.2008 14:40

Vorsicht, ausbeulen und lackieren ist nicht!
Wie gesagt, du stellst dir das alles zu einfach vor: Denn vor dem Lackieren muß die Seitenwand entsprechend vorbereitet werden, was auch Arbeit ist und wenn man schonmal dabei ist, kann mans auch direkt "perfekt" machen. ;)

Das sind halt alles Handwerks und Ausbildungsberufe und gerade der Lackierer benötigt 3 Jahre Ausbildung und einige Jahre Praxis bis er es perfekt kann.

Pfuschmäßig kann man es aber wohl tatsächlich ausbeulen, anschleifen und mit der Dose lackieren...


Mein Tipp ist dennoch:
Kotflügel, eventuell Türe besorgen und über Beziehungen dann reparieren/ lacken lassen! Die Türe sieht fast rettbar aus, wenn du keine findest und eine Neue muß nicht die selbe Farbe haben, da man die komplette Seite direkt lacken kann, wenn man schonmal dabei ist.

Schreib mal dem Sterntaler ne PN, der hat nen ähnlichen Schaden ohne Teilewechsel für 500€ repariert bekommen (Ausbeulen, spachteln, schleifen, komplette Seite lackieren).

TeDDy2k3 18.01.2008 17:35

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 275853)
Vorsicht, ausbeulen und lackieren ist nicht!
Wie gesagt, du stellst dir das alles zu einfach vor: Denn vor dem Lackieren muß die Seitenwand entsprechend vorbereitet werden, was auch Arbeit ist und wenn man schonmal dabei ist, kann mans auch direkt "perfekt" machen. ;)

Das sind halt alles Handwerks und Ausbildungsberufe und gerade der Lackierer benötigt 3 Jahre Ausbildung und einige Jahre Praxis bis er es perfekt kann.

Pfuschmäßig kann man es aber wohl tatsächlich ausbeulen, anschleifen und mit der Dose lackieren...


Mein Tipp ist dennoch:
Kotflügel, eventuell Türe besorgen und über Beziehungen dann reparieren/ lacken lassen! Die Türe sieht fast rettbar aus, wenn du keine findest und eine Neue muß nicht die selbe Farbe haben, da man die komplette Seite direkt lacken kann, wenn man schonmal dabei ist.

Schreib mal dem Sterntaler ne PN, der hat nen ähnlichen Schaden ohne Teilewechsel für 500€ repariert bekommen (Ausbeulen, spachteln, schleifen, komplette Seite lackieren).

hey ;)
Also bekomme ne neue Tür die ist Weiß und kotflügel suche ich noch !
Um gottes willen ... will ja das ausbeulen und lackieren und spachteln nicht selbst machen !
Da habe ich ja dann mehr schaden als vorher :D
Da hast du etwas miss verstanden ;)
Das wird von einer werkstatt per beziehungen gemacht :)
lg TeDDy2k3

P.S.: Danke für den tipp , das ich den Sterntaler anschreiben kann =)

bluedog 18.01.2008 17:39

Rein Theoretisch kann man sich auch viel Arbeit sparen, wenn mans ausbeult und dann einfach mit der Rolle lackiert. Theoretisch brauchts nicht mal die gleiche Farbe zu sein. Technisch gesehen dient der Lack dem Korrosionsschutz. Alles andere ist rein optisch.

Was dann allerdings der TÜV-Mann zu dem Auto sagt weiss ich nicht. Könnte mir allerdings vostellen, dass der das Auto dann so lange nach Mängeln absucht, bis er was findet. Denn bei schon rein optisch so auffälligen Reparaturen, werden die wohl sehr zu Misstrauen neigen...

Eine andere Frage ist es dann natürlich, ob sich der Fahrer sowas antun will. Denn so kleine Autos werden eh ständig belächelt und unterschätzt. Während es in der Schweiz eine Gruppe von Ami-Schlitten-Fans gibt, die ihre Schätze mit Vorliebe grundsätzlich mit der Rolle und mattschwarzer oder mattgrauer Farbe lackiert - oder besser anpinselt, würde man mit sowas bei Kleinwagen wohl eher Gelächter ernten.

Allerdings: Die Idee hat was, denn damit würde man ein Zeichen setzen, und beim Autofahren endlich mal dort sparen, wo es NICHT auf Kosten der Sicherheit geht. Aus dem selben Grund fahre ich einen Cuore ohne Metallic-Lackierung. Wenns ohne billiger geht, seh ich einfach nicht ein, warum ich da draufzahlen soll.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.