![]() |
Kurbelwellenriemenscheibe L201
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute,
heute beim Zahnriemenwechsel habe ich folgende Konstruktion benutzt: die Bohrungen der Riemenscheibe haben Gewinde, darin 2 Schrauben eingedreht, einen 19ner Ringschlüssel reingesetzt und das Ganze mit einem 30cm langem Holzstab gegen die Strebe gesichert. Damit ging die dicke Kurbelwellenmutter dann ohne Probs raus, denn im 5. Gang bewegte sich das ganze Auto mit, trotz angezogener Handbremse. Und einen Druckluftschrauber hat nicht jeder im Hause, oder?:nixweiss: Ich hoffe das hilft jemandem weiter. Gruß Guido |
Herzlich Willkommen!
Aber so aufwändig ists doch garnicht nötig! Einfach ne Verlängerung durch die Riemenscheibe, die kontert sich beim Lösen automatisch an der Ölwanne und *ZACK* los ist. Da passiert auch nichts der Ölwanne bei. Einfach lange Stange durch die Scheibe... Ansonsten ists für Viele meist schwerer die Riemenscheibe von der Kurbelwelle zu bekommen, obwohl die Schraube los ist. ;) |
Und beim L501 bitte mit solchen Aktionen aufpassen, die Riemenscheibe hat dort einen Schwingungsdämpfer aufvulkanisiert, den kann man leicht abscheren und dann besteht die Riemenscheibe aus 2 Teilen, ne neue Riemenscheibe kostet bei Dai über 150€
Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.