![]() |
Sirion 1.3 mit 120 PS?
Hallo zusammen,
für meine Frau haben wir einen Sirion 1,3 mit 87 PS gekauft. Das Gurt-Gepiepse hat uns sehr genervt. So bin ich auf dieses Forum gestossen und habe auch gleich einen hilfreichen Beitrag gefunden. Das Gepiepse hat nun ein Ende. Danke! Hier http://www.focus.de/auto/fahrbericht...aid_59054.html habe ich dann noch einen Artikel gefunden, in dem behauptet wird, das der Vorganger 120 PS hat und aus Versicherungstechnischen Gründen die Leistung auf 87 PS gedrosselt worden ist. Die Suche hier im Forum in Bezug auf Leistungssteigerung ergab aber in erster Linie Hinweise auf Chiptuning. Jetzt frage ich mich, wieso dieser Motor mit einem Chip getunt werden muss, wenn doch von Haus aus mehr Leistung vorhanden sein könnte? Der Motor wurde ja gedrosselt. Ich stelle mir das ähnlich wie bei Motorrädern vor. Ein kleiner Anschlag im Vergaser und schon sind es nur noch 27 PS. Ganz so einfach kann es natürlich nicht sein, sonst wäre das ja hier schon besprochen worden. Aber Daihatsu baut ja auch nicht einen neuen Motor, nur um von 120 PS auf 87 PS runterzukommen. Es müssen also doch "kleinere" Modifikationen sein, welche man wieder zurückrüsten können muss?! Viele Grüße! Tomate |
Hallo Tomate
Da hast du dich verlesen, der Vorgänger hatte 102PS und nicht 120 steht auch so dort drinnen! Es gibt jetzt einen Sirion 1.5 mit 103PS und 132Nm Drehmoment bei Handschaltung bzw. 138Nm mit Automatik. Der Motor im vorgänger hatte nicht nur ein anderes Steuergerät sondern auch einen anderen Zylinderkopf und der Motortyp ist ebenfalls anders. Der 87PS Motor heißt "K3-VE", der 1.3 mit 102PS heißt "K3-VE2" und der 129PS Turbo im YRV heißt "K3-VET". Chiptuning alleine würde hier nur sehr wenig bringen, da sich diese Motoren auch innerlich unterscheiden |
Ah, stimmt. Es waren 120 Nm und 102 PS.
Dann wurden also tatsächlich umfangreiche Änderungen am Motor vorgenommen um von 102 PS auf 87 PS runterzukommen :) Nun ja, es wird sicherlich auch andere Gründe gegeben haben. Es ist also so, das man ohne Erheblichen finanziellen Aufwand keine Leistungssteigerung erziehlen kann? Irgendwie finde ich den Motor unter 4000 recht schwach. Viele Grüße! Tomate |
Da muss ich mich doch mal zu äußern *gggg*
Ich habe vor etwa zwei Monaten meinen YRV 1,3 mit 87 PS den Motor aus dem Sirion mit 102 Ps eingepflanzt :). Der 87 PS zieht untenrum deutlich besser der mit 102 PS kommt erst ab 4500 richtig inne Puschen, dann gibts aber auch kein Halten mehr :yau: Dem 87 Psler geht aber bei etwa 6800 Touren die Puste aus (abgeriegelt) der 102 PSler macht dafür erst bei 8000 Touren zu. Dies kann man auch sehr schön in den Drehmoment/Leistungskurven sehen. Jan |
Der 102 PS zieht noch weniger? Na dann macht es ja eh keinen Sinn.
Vielen Dank für die Hilfe! Tomate |
Ist ja kein Wunder, der K3-VE2 hat die gleiche Übersetzung aber das maximale Drehmoment, das ja nicht höher ist, liegt erst später an.
Mfg Flo |
Moment mal.
Nur um das hier klar zustellen. Der 1,3l 102 PS Motor, den Sterntaler fährt war im M100 Sirion eingebaut. Den gab es sonst noch mit 1,0l 58PS. Den Sirion den tomate hat ist der neue M300, in dem hat es den 1,3l 102 PS Motor nie gegeben. Und den 1,3l kann man mit den 1,5l 105 PS Motor meines erachtens nicht vergkleichen. Greetings Stephan |
Der K3-VE2 war ein Hochdrehzahlmotor, der seine maximale Leistung erst bei 7000 statt 6000 U/min erreicht hat. Außerdem hat er nur die Euro 3 Norm erfüllt.
Mfg Flo Habs geändert... |
Hallo,
der (alte) K3-VE hat seine 120 Nm schon bei 3200 /min und kommt auf 87 PS bei 6000 /min. Der K3-VE2 hat auch 120 Nm - aber erst bei 4400 /min. Er bringt es auf 102 PS bei 7000 /min. Vergleicht man beide Drehmomentkurven, sieht man, dass bis 4000 /min der 87 PSer mehr Drehmoment hat, ab 4000 /min hat dann der 102 PSer mehr Drehmoment. (Bei 4000 /min haben beide 118 Nm) Für den ruhigeren Fahrer, der nicht hochtourig fahren will, ist demnach der 87 PSer die bessere Wahl, wem das hingegen egal ist und lieber schnell unterwegs ist, der ist mit dem 102 PSer besser bedient. Warum habe ich oben "alt" geschrieben? Weil angeblich die aktuellen 87 PSer ihre 120 Nm auch erst bei 4400 /min haben sollen. Das hieße dann aber einen ganz klaren Schritt zurück: unten wenig Drehmoment und nach oben keine Leistung. Wo da der Sinn liegt, entzieht sich meiner Kenntnis. Bis denne Daniel |
@25+: Der K3-VE2 - nicht der K3-VE
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.