![]() |
Synthetik oder oder Mineral Öl ??? Tip..
Kleiner Beitrag zu obiger Frage, ganz klar nur Synthetik . Warum ??fahre es schon seit langem auch im Rennsport, früher dachte ich auch nur Geldmacherei aber dann hat ein Ing. von Shell mir den Test gezeigt ganz einfach zwischen Daumen und Zeigefinger ein Tropfen Mineralöl andere Hand dto. mit Synthetik dann zusammendrücken und schnell reiben nach kurzer Zeit werden die Finger mit Mineral Öl heiß die mit Synthetik nicht also easy
unter Druck und Hitze wirds schnell schlapp das Mineral Öl zudem bei der Menge wie im Dai kostet es ja nicht so sehr viel mehr, der Motor dankt es mit viel weniger Kaltlauf Verschleiß ( da Restöl auch nach Wochen noch genug Schmierfähigkeit an schwer zugänglichen Punkten im Ölkreislauf hat) und etwas geringerem Verbrauch.Jedoch sollte man erst nach 2-3000km wechseln da der Motor sein Tragbild mit Synthetik Öl erst sehr viel später erreicht. Wie heißt es im Berufsleben doch so schön:: Wer gut schmiert Der gut fährt!! |
Zitat:
|
Hmmm, ist doch eigentlich logisch, mineralisches Öl ist ja eh fast weg vom Markt. Schon ein billiges 10w40 ist zumindest teilsynthetisch.
Was man auch mal machen kann: An Mineralöl riechen, das richt "schlechter" als Synthetik ;) |
Hmmm.
Habe jetzt bei meinem L276 1500 km runter und werde bald den ersten Ölwechsel machen, obwohl Daihatsu meint es wäre erst bei 15000 km nötig.... Mir ist lieber wenn der erste abrieb raus kommt. Wie seht ihr das? Wollte bei der gelegenheit auch "umsteigen" auf das Öl, was ich ziemlich billig bekomme. Q8 0w30 Vollsynthetisch. |
Schaden kann es nicht und wenn du danach sogar ein besseres Öl fährst, hast du schon 2 Vorteile bei 1500 zu wechseln.
Insofer mache den Wechsel! Ist ja auch die Frage: Es gibt das Gerücht das Daihatsu minderwertigeres Getriebeöl als Erstfüllung in den Getrieben verwendet. Da wechseln auch viele um die Schaltbarkeit zu verbessern. Und keiner weiß was Dai als Erstfüllung in den Motoren verwendet ;) |
Ist eine Glaubensfrage. Schaden wirds nix, also, wenn du dann ein besseres Gewissen hast, lass es machen.
Ob Abrieb im Öl sein wird, kann ich nicht sagen. Kann ohne Weiteres sein, dass die heutigen Fertigungstoleranzen und verwendeten Öle dies wirkungsvoll verhindern. Ich werde den Ölwechsel, wie schon mal erwähnt, im Frühjahr machen lassen (bei dann geschätzten 3000-4000km), um das Kondenswasser durch überwiegend Kurzstrecken zu entfernen. |
Zitat:
Laut Händler 0w30 vollsynt. |
Zitat:
Sollte ich das Getriebeöl auch direkt erneuern? Welches soll ich einfüllen im Hinblick auf Haltbarkeit und Spritverbrauch? (Oder hat das Getriebeöl darauf im gegensatz zum Motoröl keinen Einfluss??) Danke, Marcel |
MeisterPetz:
Ich meine nicht "welches Öl" es ist, sondern die Qualität! Stichwort Baumarkt ;) Leggy: Ist halt alles eine Glaubensfrage. Daihatsugetriebe sind oft hakelig, eigentlich alle die das Getriebeöl gewechselt haben, berichteten über eine bessere Schaltbarkeit, gerade im Winter! Lies mal den Beitrag im Copenforum! http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ewpost&t=21073 Wunder sollte man sich nicht erwarten und jeder Händler würde sagen "is net nötig". Wenn du aber bereit dazu bist, mache es, es wird eher nutzen als schaden! Es sollte aber ein vollsynthetisches Getriebeöl sein, sonst bringt das nix ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.