![]() |
Wasserpumpe und Heizungskühler
Hallo an Alle
Ich bin seit kurzem hier Mitglied und grüsse alle Daihatsu Fahrer und Schrauber ganz herzlich. Ich habe einen Gran Move BJ 98, 90 PS mit Klima gekauft. Bei dem ist die Wasserpumpe defekt und wahrscheinlich auch der Klimakühler undicht. Jetzt wollte ich die Reparatur selber durchführen und bin mittlerweile auf diverse Probleme und Fragen gestossen. Damit wende ich mich an euch. Ich bräuchte eine Anleitung zum Umbau der Wasserpumpe und des Heizkühlers und Hinweise worauf man besonders Achten muss. z.b. beim Zahnriemen. Weiss jemand ob man den Kühler der wahrscheinlich aus Alu ist, schweissen kann, oder wer sowas günstig macht. Für alle Antworten und Anregungen schon mal vielen Dank im Voraus. |
Erst mal herzlich willkommen!
Da ich keinen Gran Move fahre, kann ich nur allgemein antworten: Kühler können repariert werden. Das ist aber eher was für Firmen die sich darauf spezialisiert haben, als für den Hobbyschrauber. Ich würde mal im Brangenbuch nachschauen, oder bei einer KFZ Werkstatt nachfragen, ob das jemand in deiner Nähe macht. Falls nicht müsste der dann eingeschickt werden. In jedem Fall ist der Wagen dann aber für die Zeit der Reparatur stillgelegt, denn auch der Profi vor Ort wird allein schon für den Kostenvoranschlag den Kühler ausbauen und abdrücken wollen. Einfacher wäre es mit einem gebrauchten Teil, aber die sind selten. MfG, Henning |
Ich kann heute Abend mal schauen. Ansich ists kein großes Ding, Markierungen sind an den Kurbel/ Nockenwellenräder und am Zahnriemen selber.
Nur muß halt der Motorhalter ab (Motor abstützen) und eventuell der ABS Block, was Arbeit ist in diesem Falle. Servopumpe kannst du lösen, muß aber nicht ab. Bitte auch beide Simmerringe (Kurbel und Nockenwelle) wechseln, sonst hast du nach dem Zusammenbau evtl das Selbe wie bei der Pumpe... |
danke für die Antwort.
Bin kein geübter Bastler und hab nur eine Garage. Es wäre toll, wenn jemand einen Link hätte, wo es Schritt für Schritt beschrieben ist. Habt ihn noch eine Idee wie das mit dem Heizungskühler geht? Servus |
Wo ist der Kühler denn undicht?
Entweder neu kaufen oder die Lamellen um die beschädigte Stelle entfernen und versuchen den Kühler zu löten (starker Lötkolben nötig) oder mittels Epoxydharz zu vergießen. Wenn du noch nie gebastelt hast, weiß ich nicht ob du dich an die Wasserpumpe rantrauen solltest. Eigentlich ist es nur Schrauberarbeit, dennoch gibt es viel was man beachten sollte um auch im Problemfall zu reagieren. (Abgebrochene oder festsitzende Schraube, Kurbelwellenschraube lösen, Motor abstäützen an der Ölwanne, Simmerringe entfernen und erneuern, etc). Das ist schon recht viel und vorher sollte man ein Gefühl für Schrauben haben ;) |
undichte Stelle gefunden
hallo
jetzt hab ich mit fachmännischer Hilfe den Heizungskühler ausgebaut und das Leck gefunden. Der Versuch ihn selber zu löten schlug fehl. Jetzt wäre meine Frage ob jemand einen gebrauchten Heizkühler hat oder weiss wo man ein Neuteil günstig erstehen kann. Vielen Dank im Voraus. |
Heizungskühler kannst du instandsetzen lassen, schau mal in die Gelben Seiten o.ä.. Da gibts bestimmt Kühlerreparateure.
Von wo kommst du denn? |
Ich bin in der Nähe von München. Beim Löten hab ich ziemlich viel von den Lamellen entfernt und auch die wasserführenden Teile geöffnet, so dass mir eine Reparatur nicht mehr angebracht erscheint. Jetzt hab ich ein Angebot über 265 Euro für einen neuen Kühler. Dabei ist das Ding so winzig. Ist halt ein Japaner.
Also nochmal die Bitte. Wenn jemand so ein Ding gebraucht hat, bitte dringend melden. danke |
Wie gesagt, wenn es in deiner Nähe einen "Kühler-Fritzen" gibt, frag ihn erstmal. Normalerweise werden sowieso neue Lamellengitter eingebaut. Da die Kühler aus Messing sind, ist das ohne weiteres möglich, bei Alu-Kühlern geht das wohl nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.