![]() |
Krachen im 3. Gang
Hallo
also meine Matty hat Probleme mit dem 3. Gang. Es hört sich an, wie wenn man die Kupplung nicht richtig drückt. Ein Geräusch, was mir und meinem Auto weh tut. Es ist nicht immer, aber oft. Da ich den Wagen eh wegen dem Gelenk zum Händler bringen musste, bat ich ihn das Problem zu lösen und jetzt die Originalauskunft: Sie haben das Problem beim Vorführmateria geprüft und auch das Fahrzeug hat Probleme mit dem 3. Gang. Das sei bei allen Materias so. Ein Produktionsfehler der leider nicht behoben werden kann:wall: Hat jemand von Euch schon mit dem Problem Erfahrungen gemacht, oder eine vernünftige Auskunft bekommen? |
Das kannst du ja leicht bei Daihatsu selber erfragen. Von einem Produktionsfehler müssten die was wissen.
Auch egal, ob Produktionsfehler oder Einzelschicksal, behoben muss es werden. Das würde ich dem Händler auch ziemlich unmissverständlich erklären. Ansonsten würde ich auf Wertminderung oder gar Wandlung klagen. |
also bei mir kracht nix ....
wrd ich auch mal woanders anfragen... und dem händler mal fragen ob er sie noch alle hat :stupid: also krachen kann ja wohl nicht akzeptabel sein |
...ich schlag mich tot...P-fehler..na nie und nimmer. Ich würde da gleich bei Dai anrufen und fragen warum der Mat ein P-fehler im Getriebe hat? Und warum sowas nicht bekannt ist. Was meinste was die für Augen machen..(und den Händler Beine)
|
Bei mir kracht nix im 3. Gang - noch nie die letzten 10.000km!
Gruß, Katerhai |
Die Kupplung ist aber gut eingestellt oder????
Also das sie sauber trennt, Daihatsu stellt die Werksmäßig oft nicht stramm genug ein -> Folge man muss die Kupplung sehr weit durchtreten, dass sie richtig trennt, wenn man jetzt z.b. noch ne Fußmatte unters Pedal bekommt, trennt sie kaum noch. Die Kupplung sollte idealerweise, auf halber Strecke des Pedals kommen, lieber auch noch ein wenig später, eben damit sie richtig trennt. Wundert mich also kaum, das es bei den Vorführern auch so ist. Manu |
Stimmt, die Kupplung musste ich bei meinem L251 auch nachstellen. Allerdings waren die "Problemgänge" die 2. und der Retourgang. Der 3. ging auch als die Kupplung noch nicht gut trennte immer gut rein.
|
Der L251 hat auch ein anderes Getriebe, als der Mattn bei unserm L251 klemmten vorallem der erste und der zweite Gang.
Wie auch immer, wichtig ist nur das die Kupplung richtig eingestellt ist und sauber trennt bevor man irgendwas aufs Getriebe schiebt, bzw anders gesagt wichtig ist, dass man die Kupplung richtig einstellt, bevor man das Getriebe killt!!!!!!!!! Manu |
Also bei meinem habe ich auch noch nie ein krachen feststellen können... egal in welchem gang...
Böse zungen würden vermuten dein händler will sich aus der verantwortung ziehen |
Hier Die Stellungnaehme von Daihatsu, hab denen jetzt die Adresse meines Händlers gegeben. Mal schauen was passiert.
wir kommen zurück auf Ihre E-mail vom 13. Dezember 2007 und Ihre damit verbundene Anfrage. Die nach Ihren Angaben seitens Ihres Vertragspartners getätigte Aussage, können wir nicht nachvollziehen, denn unsere Fahrzeuge werden gewiss nicht mit irgendwelchen Produktionsfehlern ausgeliefert. Damit wir den Sachverhalt prüfen können, müssten wir wissen, um welchen Daihatsu-Vertragspartner es sich handelt. Wir werden uns dann gerne mit ihm in Verbindung setzen, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Ihre Erwartungshaltung hinsichtlich einer Entschädigung müssen wir relativieren, denn eine solche wird es (zumindest aus unserem Hause) nicht geben. Rein vertraglich gesehen wäre diesbezüglich Ihr Vertragspartner als Ansprechpartner anzusehen und nicht der Hersteller oder Importeur. Wenn es sich tatsächlich so verhält, dass das von Ihnen reklamierte Schaltverhalten nicht der Serie entspricht, dann müsste ein Schaden feststellbar sein und könnte im Rahmen der Garantie beseitigt werden können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.