Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Hohes Standgas, klappern im Motorraum, schlechter Kaltstart (L201) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21394)

momo87 24.11.2007 17:23

Hohes Standgas, klappern im Motorraum, schlechter Kaltstart (L201)
 
Hallo zusammen!

Der Täter:

Typ: Cuore L201
Bj: 92
Motor: 0.9L (~?) 40PS Vergaser (elektronisch geregelt?)
Laufleistung: etwa 80.000km

Meine Schwester hat sich vor ein paar Wochen einen L201 zugelegt.Gleich nach dem Kauf habe ich dem guten Stück erstmal einen neuen Luftfilter verpasst! Lief bis auf das erhöhte Standgas und dem leichten Klappern ganz gut. Ich hatte mir da nichts bei gedacht weil es nach dem warm Laufen besser wurde! Neuerdings zickt der kleine Flitzer aber nur noch rum. Startet mal gut, mal schlecht. Das Standgas liegt im kalten Zustand bei etwa 2900, im warmen dann bei etwa 1000u/min(ist mit der Zeit schlimmer geworden). Zu allem Überfluss klappert der Motor noch schlimmer (ähnlich wie ein alter Fiesta). Ich nehme mal das stark an das die Ventile einfach mal neu eingestellt werden müssen aber dazu könnt ihr mir vielecht mehr sagen. Als VW´ler habe ich von dem guten Stück zu wenig Ahnung.
Meine Konkreten fragen:

- Wie kann ich an dem Motor das Standgas regeln (Stellschraube am Vergaser? wenn ja welche?)
- Was für einen Schlüssel brauche ich zum Einstellen der Ventile? Imbus, Vielzahn, Innensechskant...?
- Was wäre ein Faktor das er hin und wieder schlecht oder gar nicht anspringt (mit vorliebe nach einer kalten Nacht!)?

Wäre echt nett wenn sich jemand meiner annehmen würde. Und achja. Habt ihr bei eurem L201 auch eine Steckstose in der Frontschürze? O.o

mfg momo

Reisschüsselfahrer 24.11.2007 17:33

Das hohe Standgas wenns kalt ist, das ist normal. Das machen alle Cuore so.

Zum Rest einfach mal die Forum suche benutzen, gibt schon etliche Beiträge zu den Themen.

Zum ventile einstellen, braucht man Schlitzschraubendreher, 12er Ringschlüssel und ne Fühllehre mit 0,05mm Einteilung.

Wenn man nen Vergasermotor nach einer kalten Nacht starten will, vor dem starten Gaspedal einmal auf den Boden drücken und dann ohne Gas starten. Ansonsten mal Spritfilter tauschen Kerzen tauschen, Ölwechsel usw machen.



Manu

Q_Big 24.11.2007 18:12

Bitte mal die Suche verwenden, gerade zum Ventileinstellen gibt es massig.
Leerlauf ist soweit normal. Kalt vielleicht ein wenig hoch, aber noch okay.

Einfach mal nach "Vergasercheck" und "Ventile" suchen, gerade falsches Ventilspiel bedeutet den Tod für den Motor! In der Suche findest du auch wie man Leerlauf und Kaltstartdrehzahl einstellt, diese sollte aber bei Minusgraden ca 2500 betragen- ist also garnicht soo verkehrt bei dir.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.