![]() |
Steuerkette wechseln
hallo leute,
kann mir jemand vielleicht sagen was ein steuerkette wechsel für den k3ve2 ( 102ps ) bj 2000 kostet ? würde mich für reichlich antworten und evtl. tipps sehr freuen!! vielen dank sky |
Ich kann dir leider nicht sagen, was es kostet, aber mich würde interessieren, warum du diese wechseln möchtest / musst??
Greetings Stephan |
Hallo
Die muß nicht gewechselt werden. Wenn überhaupt dann erst jenseits der 250.000km Grenze bzw. dann wenn du den Motor überholst, also neue Kolbenringe einbaust und ähnliches. Aber "einfach so" tauscht man die Kette nicht, denn reissen kann sie nicht, und wenn doch ist es sowieso schon egal, dann blockiert nämlich die Nockenwelle... |
da aus meinem motorraum in letzter zeit, ein komisches rasseln zu hören ist ( bei kaltem motor lauter, bei warmen leiser ) ebenso bei niedrigeren drehzahlen ist das rasseln lauter zu hören, habe ich mein kumpel gefragt was es sein könnte. er sagte mir das es die spanner von der steuerkette sein könnten oder gar die steuerkette die sich etwas ausgedehnt hat., und diese bei niedrigen drehzahlen halt rasselt.
ansonsten läuft der motor ganz normal, auch wenn es draußen sehr kalt ist springt er ganz normal an, nur dieses nervige rasseln stört und mir auch ein unangehnehmes gefühl verleihnt. |
Hallo,
ein Rasseln hatten meine BEIDEN YRV GTti auch - und zwar von Anfang an. Als dann der 2. YRV einen Getriebeschaden hatte, wurde auch gleich die Steuerkette mitgewechselt. Laut Werkstatt war die Steuerkette und der Spanner aber noch in Ordnung. Die letzten 1000 Kilometer oder so vor dem Schaden wurde dieses Rasseln dann immer lauter und war letztendlich auch bei warmem Motor deutlich hörbar. Einen Tag vor dem geplanten Werkstatttermin hat dann das Getriebe seinen Geist aufgegeben - der 3. und 4. Gang wurden nicht mehr geschaltet. Hast du einen Automatik? Wie viele Kilometer hat dein Sirion? Bis denne Daniel |
Uiiiii, ein spezialist dein Freund.....
Wenn die Kette dermaßen locker wäre das sie rasselt, so wie man das früher von diversen BMW's kannte dann würde der K3-VE2 nicht mehr fahren. Es gab bei Bauähnlichen Motoren (speziell K3-VE und K3-VET) mal das problem das die Kette zu lang wurde, aber das hat bislang nie den K3-VE2 betroffen noch sind die auswirkungen ähnlich. Beim K3-VE war es so dass es sich so geäussert hat dass er probleme hatte beim anfahren (keine kraft beim anfahren und zwar soweit gehend das er abstirbt) aber das ist bei deinem sicher nicht der Fall. Mach lieber mal einen Ölwechsel mit GUTEM Motoröl, mein armer K3-VET hat auch einmal 15W-40 Castrol bekommen weil ich das von meinem alten Auto kannte und ich es im Sommer nur als "Spülöl" drinnen hatte für 300km.... Da rasselt der aus allem was geht. Also wechsele das Motoröl gegen ein gutes VOLLSYNTETHISCHES 5W-40 oder 0W-40, ich vermute die Kaltviskosität deines Motoröles ist zu mieß (10W- oder 15W irgendwas).... Hat dein Freund vielleicht auch gleich einen Ölwechsel gemacht und Zündkerzen (da dürfen NUR Denso oder NGK rein!!!!!!)?? |
ich hatte immer 0W und 5W drin.
|
Zitat:
|
Hallo,
ja genau den meine ich ua. Vllt. verstehen wir beide unter rasseln etwas verschiedenes. Aber wenn es kalt ist (um 0°C) dann gibt der Motor Geräusche von sich, die bei warmen Motor oder warmer Umgebung nicht mehr da sind. Ich weiß allerdings nicht, welches Öl ich darin fuhr - ich kam ja nie zum Wechseln :( War aber ein Öl, dass ein DaihatsuHändler da reingekippt hat. Bis denne Daniel |
mein sirion ist kein automatik, und er hat ca 120000 gelaufen!!
zum ölwechsel: der sirion lief schon beim vorbesitzer mit 10-w 40 und bislang hat er keine probleme gemacht ( ca 70.000 km ) , ist denoch einguter tipp, werde es mal auprobieren mit 0w- ! aber wieso kann das am öl liegen ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.