![]() |
Abgenutzte Bremsbeläge...
Sehen in etwa so aus....
http://www.postimage.org/aV1QseGS.jpg http://www.postimage.org/aV1Qsmai.jpg http://www.postimage.org/aV1Qsr9A.jpg http://www.postimage.org/aV1QstEJ.jpg http://www.postimage.org/aV1QsyE0.jpg http://www.postimage.org/aV1QsB89.jpg http://www.postimage.org/aV1QsICA.jpg http://www.postimage.org/aV1QsSB9.jpg http://www.postimage.org/Pq1japS0.jpg Ich habe heute bei Petra's L7 Automatik ein Service gemacht, spricht, neues Motoröl (Eurolub 5W-40 Vollsynth.), neues Zündkerzen, 2 neue Flachriemen (einer für die LIMA und der andere für die Servopumpe), der am Foto gezeigte ist der von der LIMA, Automatikgetriebeöl hat er auch ein neues bekommen und natürlich ein neuer Ölfilter (logisch). UUUUUUND, dann hat er noch neue Bremsbeläge bekommen, HAMMER, aber ihr könnt mir das glauben man hat das SO nicht gemerkt, auch nicht beim bremsen.... SO ein braver kleiner.... Jetzt hat er übrigens 107.000km gefahren, ölverbrauch gleich null (seit dem letzten Service beim KM 92.000 NICHTS nachgefüllt. Nur die Zündkerzen waren jetzt schon echt fällig..... |
Ach der Riehmen geht doch noch 10Tkm und die Bremsbeläge sehen aus wie neu :-) Nee mal im Ernst wie sehen denn die Scheiben dazu aus die sind doch 100% auch am Ende, hasste mal die Dicke gemessen?? hast ja eine mm Toleranz bei den kleinen Scheibchen
|
Die Scheiben sind soweit noch okay! Nicht mal eine kante vorhanden, alles rogger bei den Scheiben!
|
Tolle Sache und sicher viel Geld gespart. Bei der Werkstätte wird für so ein Service sicher 700 Euro fällig.
|
Zitat:
Ich habe knapp 90,- Euro für alles bezahlt! |
Das geht, wenn man bedenkt, was da alles gewechselt wurde.
Was hast du denn für Automatikgetrieböl verwendet? Will meines jetzt tauschen lassen, damit die Automatik bei Kälte weicher schaltet. |
Zitat:
Ich versuche das bei unseren Autos immer so zu halten das ich mit den Zündkerzen auch das ATF Öl wechsle (alle 45.000km), wobei dieses mal hat es mich etwas "überrascht" und ich dieses mal NICHT den Ölfilter des Getriebes gewechselt habe, was ich sonst tue. Aber leider hat nicht einmal der Herr Reindl diesen Filter lagernd weil er der meinung ist dass man das nicht zu wechseln braucht. Ich sag mal schaden kann es nicht. Ist halt ein wenig komplizierter weil der filter unter der Getriebeölwanne sitzt.... Naja, das nächste mal halt, dann werd ich auch noch die Halbachsmanschetten tauschen. |
Das mit den Belägen wurde aber echt zeit, hättset da noch ein paar km mehr gewartet dann wären die scheiben aquch hinfällig gewesen.
Manu |
Zitat:
|
Zitat:
Interessanterweise hat der YRV KEINE Dichtung zwischen Getriebeölwanne und Getriebe, sondern er verwendet einfach ein dichtungsmittel. Beim L7 ist es aber sehr wohl so dass da eine Dichtung vorhanden ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.