Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Move knackt bei Kurvenfahrt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21270)

kurzer 13.11.2007 12:00

Move knackt bei Kurvenfahrt
 
ich hab den move aus rentnerhand übernommen und bislang nur ein problem: wenn ich scharf links abbiege, dann knackt es einmal laut und deutlich, spürbar in der lenkung und (ich glaube) auch in den pedalen. es ist, als würde die feder ihren sitz ändern.
bei gewisser beladung kann das auch bei bodenwellen passieren.

zuerst dachte ich, der stabi wäre lose, aber dort gibts ja keine koppelstangen oder sowas. inzwischen, nach 500km scheint mir das geräusch weniger hart zu sein. als würde es sich ein wenig einlaufen.

also, hat jemand damit erfahrungen und kann mich gleich auf die richtige fährte schicken?

Lady Cuore 13.11.2007 17:39

Schau mal nach ob der Kugelkopf vom Querlenker Spiel hat - oder die Lenkung selber ist "ausgenuddelt" - also der Spurstangenkopf -sind jetzt so meine ersten Gedanken wenn ich deine Beschreibung lese - die von dir verdächtigte Feder hast du schon gecheckt... ?

Gruß Mo.

kurzer 13.11.2007 20:41

hm, wie checkt man einen fehler, der nur bei flotter kurvenfahrt auftritt?

die lenkung selbst ist es bestimmt nicht, die ist spielfrei. am rad hab ich beim kauf gerüttelt, das war soweit auch alles fest. achja, er hat auch neuen tüv bekommen, also sollte die radaufhängung eigentlich spielfrei sein.

Lady Cuore 14.11.2007 18:26

Nee, nee - mit Feder checken hab ich lediglich 'nen optischen Check gemeint, ob der Querlenker Spiel hat testest du indem du den Vordewagen anhebst (Wagenheber) so das die vorderen Räder frei sind - und hebelst dann mit 'nem Montiereisen zwichen Querlenker und Motorträger, so als wolltest du den Kugelkopf nach unten aus der Nabe rausziehen, dann merkst du schon ob's zu viel Spiel hat.
Bei meinem Bruder (fuhr L201) wars so sehr ausgeschlagen das, daß Rad irgendwann quer zur Fahrbahn stand... weil der Kugelkopf einfach rausgerutscht war, die Schraube zur Fixierung war noch in der Nabe...!

Da hats auch immer in der Kurve geknackt und versetzt...

Gruß Mo.

kurzer 16.11.2007 16:05

ok, wenn du sagst, soein knacken kann vom schwenklager kommen, dann hilft mir das schonmal weiter. ich denke das kann es bei mir auchs ein. würde jedenfalls erklären, warum ich das auch in der lenkung zu spüren glaube.
danke!

supermove 18.11.2007 17:22

Ungesehen würde ich mal auf eines deiner Domlager tippen. Einfach Motorhaube auf und die zwei verglichen. Wenn eines von beiden höher steht, hast du deine Ursache gefunden. Die Räder dabei aber nicht eingeschlagen.

supermove

kurzer 20.06.2008 15:50

Endlich knackfrei!
 
so, nachdem ich nun einmal den querlenker gewechselt habe und erst später erkannt habe, dass es wohl das radlager war, hab ich vorige woche fast das vorderrad verloren. :lol:

das neue radlager war schon bestellt als sich beim langsamen fahren mit eingeschlagener lenkung schon schleifgeräusche eingestellt haben. bei geradeausfahrt war aber noch alles soweit ruhig. wenige km später wurde das fahrverhalten dann aber doch kritisch. man spürte, wie sich das rad beim einlenken selbstständig einen beliebigen einschlagwinkel ausgesucht hat und mal mehr und mal weniger um die kurven fuhr. spätestens da wurde mir klar, ich könnte das rad verlieren. mit 50-60 bin ich die letzten km bis zu meinem schlosser geschlichen, immer bedacht auch schonung. ich war froh, als ich am ziel war, auch wenn es wohl noch eine weile weiter gegangen wäre.

heute nun hab ich den wagen mit einem neuen radlager zurückbekommen und endlich, endlich ist er knackfrei. ja mehr noch, er schein auch viel weniger zu klappern und federt viel angenehmer.

also, wenn es bei euch auch einmal laut knackt, beim einlenken, lasst es nicht soweit kommen!

kurzer 10.12.2008 16:26

so, nach ein paar tkm hat mich das knacken nun wieder. wieder vorn rechts, wieder beim einlenken und umsetzen. aber, diesmal ist es nicht das radlager, sondern wirklich das schwenklager.
die beiden geräusche sind nicht leicht zu unterscheiden, ich würde sagen, dass das schwenklager sehr viel schneller schlimmer geworden ist, als das radlager. ausserdem scheint es etwas mehr bei unebenheiten zu klappern als das radlager.

ansonsten, bis hin zu den lenkungseinflüssen ist das alles sehr, sehr ähnlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.