Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Hilfe! Fehler nicht eindeutig! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21234)

NickNick 10.11.2007 12:53

Hilfe! Fehler nicht eindeutig!
 
Hallo Feroza-Kenner!

Mein Feroza macht seit letztem Winter "Ärger". (aber nur bei Kälte)
Wenn ich den Wagen nach längerem Stillstand (z.B. Morgens und bei Feierabend) starte und los fahre, summt er?!
Wenn es zusätzlich noch friert, klappert/ruckelt es, aber sehr sehr laut, als würde ich über querliegende Schwellen fahren.
Ich habe den Wagen in die Werkstatt (Vertragshändler) gebracht, leider ist
dort auch nach mehrmaligen Versuchen der Fehler dort nicht aufgetreten.
Diagnose lt. meiner Beschreibung: defekte Freilaufnarben, aber wenn es die Freilaufnarben sind meinten die, es müsste permanent auftreten?!

Ein anderer Vertragshändler hat gesagt, bevor diese 800 EUR teure Reparatur durchgeführt wird, könnte es kontrolliert werden. Für 50,00 EUR. Diagnose: Freilaufnarben O.K.

Nun ist der Winter wieder da......und er summt wieder :-(. Spätestens beim nächsten Frost fängt er wieder an zu "knallen":

Hilfe, was kann das sein? Möchte nicht unnötig 800 EUR ausgeben.

Er ist von 1994 und hat schon 206.000 km gelaufen. Mein "Schätzchen".

Ich freue mich über hilfreiche Tipps.

Gruß aus Raum Düsseldrof

Frog1971 11.11.2007 12:46

Schau mal hier:
www.ferozaclub.de

Da sind DIE Spezies wenns um den Feroza geht.
Nicht das ich dich hier vertreiben will. Im Gegenteil.
Nur ist leider die Zahl derer die einen Ferry haben hier eher gering.

PS.: Ich treibe mich zwischendurch dort mittlerweile auch rum :D

jeeeki 11.11.2007 13:52

Freilaufnaben kosten um die 200€ (+-20€) und der Einbau ist nicht so schwierig.

Ich hatte schon 2 Mal ein ähnliches Problem aber das war ein geschrottetes Differential in der Vorderachse. Kam durch zu gross und vor allem zu grobe Reifen im Gelände:ja: (aber warum hat man sonst nen Geländewagen). Da hatte das Auto auch immer so ein Knacken. Man erkennt ziemlich gut wenn es kaputt ist denn das Differentialgehäuse hat ein kleines Loch wo Öl raus läuft,da die Ingenieure von Daihatsu meinten ein 2mm Aludeckel müsste reichen:box:. Fährst du manchmal im Gelände oder hattest du mal probiert das Auto verschränken zu lassen und da bekam ein freistehendes Rad an der Vorderachse mal Grip?? Denn sowas ist meist der Auslöser. Kann auch passieren wenn man mit Allrad drin auf Schotter nen Anhänger zieht und dann irgendwo mal zu viel Grip kriegt.
Bin mir aber nicht sicher ob es das sein könnte.Ist nur ein Vermutung

NickNick 11.11.2007 15:32

Erstmal Danke für das Feedback.

Ich bin bis vor einem Jahr häufig mit einem Anhänger gefahren. (Pferdeanhänger). Da musste ich auch öfter auf schlammigen Böden fahren
z.B. nasse Wiesen, Felder, ect. die als Hängerparkplatz dienten.
Woher das kommt, wäre mir ja noch (fast) egal, wichtiger ist die Reparatur!

Ich werde mich mal beim Feroza-Club erkundingen.....

Grüße aus Düsseldorf

jeeeki 11.11.2007 18:35

hier mal eine Anleitung zum Wechsel der Freilaufnaben mit Bildern

http://www.offroad-info.de/wbb3/wbb/...aben-bilddoku/

halt uns nur auf dem Laufenden was sich tut mit der Karre:freude:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.