Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Problem mit reifen!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21179)

lomax 05.11.2007 11:04

Problem mit reifen!!!
 
Hallo erstmal,

Ich habe einen Cuore L7 und muss mir nun Winterreifen kaufen. In meinen Papieren stehen nur meine jetzigen 12 Zollfelgen+Reifen.

Ich möchte mir 13 Zoll Felgen zulegen, die ich anschließend zulassen muss und ich wollte fragen ob jemand weiß, welche Reifen und Felgengrößen ich alle zugelassen (sicher zugelassen) bekomme

maße die mir bekannt sind:

Reifen: 155/65/r13; 145/70/r13... mehr weiß ich nicht ich hoffe jemand weiß noch ein paar maße. Wie siehts denn z.b. mit 165/60 oder weiteren aus?

Nightfly 06.11.2007 09:47

Hi,

zugelassen bekommt man auch 175/60 und 175/50 R13 und noch nen 185er...

sicher zugelassen bekommst du nur die 155/65R13 auf 5J13 Felgen... die gibts auch direkt von Daihatsu und wurden auch so verkauft... nach 2001 sogar ab Werk wenn ichs recht weiss...

Wenn du nichts am Fahrzeug aendern willst dann geht nur die Kombination, evtl. noch die 165er... aber auch net sicher... ich musste bei meinem schon fuer die 155/65 R13 mit 5,5J13 die Kanten umlegen... aber jetzt passen auch die 175er drunter...

Desweiteren wuerde ich dir die 12 zoeller fuer den Winter empfehlen... und dann die 13er im Sommer fahren... da gibts genug gute Sommerreifen fuer, ich hatte damals den Pirelli P3000...

Hoffe dir ist damit geholfen...

Gruss
Johannes

bluedog 06.11.2007 11:47

Also mein L251 hatte ab Werk die 155/65/R13 drauf. Eigentlich wollt ich das ja schon gestern schreiben.

Aber ich habs dann gelassen, weil der L701 ja das vorgängermodell ist. Weiss also eben nicht, ob die Radkästen da auch gross genug sind... Nur: Wenns tatsächlich stimmt, dass die oben genannten Reifen schon ab 2001 ab Werk drauf waren, dann muss das noch beim L701 gewesen sein. Den L251 gibts erst seit 2003.

Reisschüsselfahrer 06.11.2007 15:34

Selbst beim L501 stehen schon die 165/60R13 standartmäßig im Fahrzeugschein, hab zum Glück noch den alten Schein, im neuen steht ja nicht mehr viel drinn.

Manu

lomax 06.11.2007 22:57

danke
 
Erstmal danke für eure antworten, damit kann ich schonmal was anfangen.
Meine nächste Frage wäre was muss man genau an den radkästen verändern für die "großen" schlappen am cuore^^?

Und dann wäre da noch die frage der einpresstiefe, denn ich hab original welche mit einer einpresstiefe bei 13 zoll von 45 gesehen, es gibt aber z.b. bei ebay tausende felgen mit eienr einpress tiefe von 35 Zoll. Es ist ein 9 mm unterschied ich weiß nur nicht ob man das so in Hamburg oder wo anders zugelassen bekommt was sagt ihr dazu

MfG.:Lomax

Red L 7 07.11.2007 09:52

Hallo Lomax,

ich habe folgende Rad/Reifengröße auf meinen L7:5,5x13 ET33 mit 185/55/13,die Kotflügelinnenkanten mußten angepaßt werden.Außerdem ist der Wagen mit Eibachfedern um 30mm tiefergelegt,es ist alles eingetragen.

Gruß Micha

Nightfly 08.11.2007 14:49

Hi,

die mit ET35 und 5Zoll breite passen mit 155/65 R13 idR ohne anpassungen in die Kaesten...

wenn du die "breiten" schlappen haben willst musst du ab der "rille" in der Karosserie (weiss net wie ich das nennen soll wenn du dir Kaesten anschaust weisst du was ich meine) bis hinten hin wo Karosserie und Stossstange aufeinandertreffen umlegen (geht am besten mit nem Karosseriehammer... hab das von nem erfahrenen machen lassen, sonst gibts leicht Beulen, die man sieht...)...

ganz wichtig ist aber (hab ich bei den 175/60 R13 gemerkt, dass man hinten wo Stossstange auf die Karosserie triff die Kante wegnimmt, die da nach innen steht... die hat bei mir bei voller Einfederung geschliffen... ansonsten war das eintragen dank des Gutachtens das bei meinen enzo felgen dabei war kein Problem...

Die Zulassung der Reifen hat mit einer Tieferlegung des Fahrzeugs nichts zu tun, weil die max. Einfederung nicht veraendert wird...


Gruss
Johannes

Dieselpapst 09.11.2007 14:07

Hi,

die mit ET35 und 5Zoll breite passen mit 155/65 R13 idR ohne anpassungen in die Kaesten...


Die haben in meinem Fall sogar ABE ! Keine Eintragungskosten :-)

Heiko

foxhound 16.11.2009 12:13

ich krame mal den thread hier aus.

ich schaue schon ne zeitlang nach alus für unseren l7.

jetzt hab ich welche gefunden 6x13 et 32.

wollte fragen welches die schmalste reifengröße ist die man auf den felgen fahren dürfte.

gruß

Nightfly 16.11.2009 18:59

schmalste ist wohl entweder der 165er oder 175... 155er kriegt man zwar drauf, aber vermutlich nicht eingetragen, wenn man vom Reifenhersteller ein Gutachten hat, dass der Reifen für die Felgenbreite tragfähig genug ist...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.