![]() |
Hydros oder Kipphebel ?
Ich besitze einen Cuore L501 BJ 95 mit 32 kw und Automatikgetriebe.
Nun meine dumme Frage:) Wollte gern mal wissen ob mein Auto Ventile oder Hydrostösel hat? Bitte nicht über meine Frage lachen. |
Das eine schließt das andere nicht aus.
Ventile hat jeder Automotor, die Art wie diese angetrieben werden ist aber durchaus unterschiedlich. Als Hydrostößel bezeichnet man Ventile die über Hydraulische mit Öl gefüllte Elemente angetrieben werden, dadurch ergiebt sich eine Geräuschreduktion und das Ventilspiel muss nicht nachgestellt werden. Der L501 Motor hat keine Hydrostößel, er hat Kipphebel diese drücken auf die Ventile. An den Kipphebeln sitzen Einstellschrauben über die das Ventilspiel eingestellt wird. Das Ventilspiel muss beim L501 alle 40tkm überprüft bzw. eingestellt werden, wenn man das vernachlässigt drohen teure Motorschäden. Manu |
Danke für die schnelle Antwort, hat mir echt geholfen.
|
kein Problem
Manu |
Bitte in Zukunft dran denken:
Bitte einen aussagekräftigen Themen-Titel wählen. ;-) Habs geändert und verschoben :D |
Steht alles in diesem Threat, inklusive Bildern und weiterer verlinkter Infos zum Ventispiel einstellen ;)
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ht=ventilspiel Sollte man ernst nehmen, zu großes Spiel haut kleine Krater in die Nockenwelle zu geringes Spiel führt zu Riefen und zum Einlaufen der Nockenwelle und im weiteren Verlauf zu verbrannten Auslassventilen, welche einen schönen Motorschaden entsprechen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.