Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Leerlauf beim ED 20 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21084)

radkäppchen 27.10.2007 08:31

Leerlauf beim ED 20
 
moin,
habe festgestellt, dass der motor recht hochtourig dreht, vorallem wenn er früh noch nicht auf betriebstemperatur ist.
gibt es eine möglichkeit das einzustellen ? oder ist das normal ? (im reparaturhandbuch hab ich nix gefunden- nur für den ED 10 motor.....)
danke und viele grüße

K3-VET 27.10.2007 08:36

Hallo,

solange er kalt ist, dreht er irgendwas um die 2000 /min. Das ist normal. In warmen Zustand solltens aber so um die 900 /min sein.


Bis denne

Daniel

Reisschüsselfahrer 27.10.2007 09:14

Der Leerlauf wird beim L501 elektronisch über ein kleines Ventil unterhalb der Drosselklappe geregelt, da kann man nix einstellen.

Übrigens muss der ED Motor egal, ob mit Vergaser oder Einspritzung kalt schon so seine 2000upm haben, ansonsten stirbt er einfach ab.

Manu

Michael T 27.10.2007 21:16

Hallo.Meiner dreht in den ersten 1-2 Minuten auch so um die 2500upm.
Ist mir eigentlich auch zu hoch, zumal der Motor noch kalt ist.
Gruß Michael

Reisschüsselfahrer 28.10.2007 10:44

Ist aber normal und auch nicht so schlimm, ist ja nur Leerlauf und ohne Belastung. Bei der Drehzahl ist immerhin der Öldruck schon angenehm hoch und solange man das Gaspedal zärltlich benutzt, also auch nicht bei niedriger Drehzahl das Pedal aufs Bodenblech drücken passiert dem Motor auch nix.
Bis jetzt hat meiner die letzten Winter immer gut überstanden und ich hab auch keine Bedenken, das er das nicht auch weiterhin macht, hab jetzt fast 190tkm mit dem L5 runter, 90tkm davon selbst gefahren.

Ich mach das immer so, das ich die ersten paar 100m hier durchs Wohngebiet, wo eh 30km/h Zone ist, überhaupt kein Gas geben muss, weder zum ausparken, noch zum anfahren oder zum weiterfahren. Wenn ich dann auffer Hauptstraße bin ist der Leerlauf ja schon bei 1500upm. Wenns natürlich wieder richtig Winter also so richtig kalt wird, dann wird das ein wenig länger dauern, dann werd ich auch auf den kalten Motor etwas mehr Gas geben müssen, um halt auf die Bundestraße aufzufahren.


Manu

mb_300gd 08.06.2011 22:02

Gruss an alle ; Frage :

Bei meinem L501 ist der Fall genau anders.
Starten ohne Gas ---> kommt sofort.
Dann aber nippelt der Motor so bei 800 U/min rum, hab immer Angst das
er ausgeht, wenn er dann warm ist kommt er knapp an die 900 U/min ´ran.
Was ist das ??

Hallo Reisschüsselfahrer ,
ZITAT :
Der Leerlauf wird beim L501 elektronisch über ein kleines Ventil unterhalb der Drosselklappe geregelt, da kann man nix einstellen.
ZITAT ENDE

Wo genau sitzt denn das Teil -- gibts da ein Bild ??

MfG aus Berlin

MrHijet 08.06.2011 22:17

Zitat:

Zitat von mb_300gd (Beitrag 438785)
Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 438785)
Der Leerlauf wird beim L501 elektronisch über ein kleines Ventil unterhalb der Drosselklappe geregelt, da kann man nix einstellen.

Wo genau sitzt denn das Teil -- gibts da ein Bild ??

Unterhalb der Drosselklappe, sagt Reisschüsselfahrer doch :-)
(Also da wo der Luftfilterschlauch in die Drosselklappe geht und dann darunter.)

Gruß,

Daniel

mb_300gd 09.06.2011 12:50

OK. gefunden !!
War ´ne unnötige Frage.
MfG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.