![]() |
Magicar Einbau
Hallo liebe Community,
da der Trevis eine zu kleine Batterie(ich zu wenig Strecke zur Arbeit fahr) hat, hab ich beschlossen eine Magicar Alarmanlage mit Fernstartfunktion einzubauen. Bestellt.... Gekommen... Einge... "äh bin ich zu blöd für." Hab den Einbauversuch abgebrochen. Gibts hier jemand aus meiner Nähe, der Die Magicar ohne Probleme in meinen Kleinen Einbauen kann? |
Servus Toggler,
Die Japaner steuern Ihre Autos meist Masseseitig. Ein einfaches nachrüsten wird da wohl nicht reichen. Ich wollte das Tipp Blinken nachrüsten, da gibts ja auch schon einiges an Nachrüstsätzen. Ist aber nicht möglich, da das Bordnetz von den meisten Japanern anders aufgehängt ist. Sorry, aber ohne Neubeschaltung der elektrischen Anlage wird das nix werden. Und dann werden die Komponenten den Geist aufgeben, da diese ja dann plötzlich Strom schalten sollen und nicht nur die Masseverbindung herstellen. Gruß M |
Da hast du recht, dassman nicht einfach anschlussfertige Zubehörteile für deutsche PKWs der nach deutschem Standard an einen Japaner bauen kann.
ABER dies ist ja bei der Magicar nicht der Fall, da diese für beide Schaltungsarten geeignet ist. |
Hat zwar jetzt nichts mit den Einbau zu tun aber ich verstehe nicht was die Alarmanlage mit der Aufladung der Batterie zu tun hat?
Wenn sie nur dazu dienen soll den Motor vorher zu starten, bevor du beim Auto bist damit er länger läuft, ist das nicht in Deutschland verboten vom TÜV? Turbotimer sind doch auch nicht erlaubt? Gruß Gaston |
@copen83
Die Alarmanlage, hat garnichts mit der Batterie zu tun. Eine Standheizung hingegen schon, die zieht kräftig von der Batterie wenn sie läuft. Was bedeutet, dass man solange die Standheizung geheizt hat auch anschliessend fahren sollte, da sich die Batterie so wieder voll auflädt. Fährt man allerdings zu kurz entlädt sich die Batterie langsam bis die Batterie leer ist und das geht umso schneller je kleiner die Batterie ist. In vielen Ländern lässt man auch den Motor warm laufen, nur in Deutschland verboten(-> siehe Bedienungsanleitung (English)) Daher gibt es Alarmanlagen mit Fernstartfunktion. Richtig ist, dass dies in Deutschland nicht erlaubt ist. Ich will aber ein aufgetautes Auto haben :-/ |
Zitat:
Ich hatte auf der Herstellerseite gesucht, leider konnte ich keinen Schaltplan finden. Was kostet denn das MagicCar System, ist echt eine Alternative zur Standheizung. Gruß M |
@ M
Ist die Einzige Alternative, wenn auch so in der BRD nicht erlaubt(muss jeder selber wissen) Also mit Transponder Bypass Modul, damit du den Transponder nicht aus dem ErsatzSchlüssel ausbauen musst bist du mit 249.-€ ohne Einbau dabei. Ich lass sie mir jetzt in der Fchwrkstatt einbauen, da ich nix kaputt machen will. Voranschlag ~150€ |
Hallo,
zur Sicherheit deines Autos kannst du es so schalten lassen, dass der Motor nur bei angezogener Handbremse allein starten kann. Bei einem Automatik könnte das P-Signal herhalten (so hätte ich es gemacht, wenn ich mir vor ein paar Jahren in den YRV GTti einen TurboTimer eingebaut hätte) Falls dir das mit der Handbremse speziell im Winter zu unsicher ist (schließlich willste mit dem warmen Motor ja auch losfahren :) ), dann gibt es vllt. die Möglichkeit, das Geschwindigkeitssignal anstelle des Handbremssignals zu nehmen: Ändert sich die Spannung und ist kein Schlüssel im Schloss, dann geht der Motor eben wieder aus. Bis denne Daniel |
Über Sinn und Unsinn wollen wir an der Stelle mal nicht streiten, aber Interessehalber wie läuft das dann mit der WFS?
Jan |
Zitat:
Bei TurboTimer wäre es wohl so gewesen, dass das kein Problem gewesen wäre, weil der Motor ja nicht ohne Schlüssel gestartet wird und der WFS-Code wohl nur beim Start abgefragt wird (lt. Toyota) Bis denne Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.