Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Glühbirnenwechsel beim Copen - Oh man! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20948)

Jens87 15.10.2007 21:25

Glühbirnenwechsel beim Copen - Oh man!
 
Nachdem ja langsam wieder die dunkle Jahreszeit anbricht, habe ich mich entschlossen die Glühbirnen beim Copen gegen die Philips Vision Plus +50% zu tauschen.
Ich hatte schon in meinem Micra Tuning-Lampen von Philips und war damals mehr als überrascht über die Mehrleistung an Licht.

Nachdem der Tausch schon laut Handbuch etwas komplizierter zu sein schien hab ich mich entschlossen damit zu meinem Händler zu fahren, ich dachte der würde das Flott erledigen.

Bin also heut hin und es hieß, ja klar kein Problem das machen wir schnell. Als dann der Mechaniker Angefangen hat mit der Taschenlampe im Motorraum rumzuleuchten ahnte ich schon, dass der wohl keine Ahnung hat was der da macht. Das man die Birnen über den Radkasten tauschen muss, wusste ja sogar ich.

Naja nachdem er ne viertel Stunde verzweifelt mit der Hand hinter der Radkastenabdeckung rumgefummelt hat, hat er dann das Auto auf die Hebebühne, beide Vorderräder demontiert und die komplette Verkleidung vom Radkasten abgenommen. Nachdem er dann zuerst aus versehen die Fernlicht-Birne in der Hand hielt hat er es tatsächlich geschafft und die neuen Lampen eingebaut. :idee:

Aber ich glaube, wenn man das noch nie gemacht hat, ist das echt unmöglich nur mit dem Tastsinn und auf gut Glück die Birnchen zu wechseln ohne die Vorderräder zu demontieren. Und ich war wohl der erste Copen-Fahrer bei dem er das machen musste. Gedauert hat, das ganz für beide Abblendlicht-Birnchen ca. 45 - 60 Minuten, berechnet bekommen, hab ich dann aber nur ne halbe Stunde. Waren trotzdem 33 EURO Lohnkosten. :irre:

Jetzt hoffe ich, dass das Licht Morgen früh echt verdammt gut ist :loldev:

Hat sonst schon jemand Erfahrungen zum Birnenwechsel beim Copen? Eigentlich ist bei der Karosserieform ja nichts anderes zu erwarten. Design hat halt seinen Preis...

Sterntaler 15.10.2007 21:54

Tja das Leid kenn ich, bei meinem ÜRF komme ich zwar an die Hauptlampen so ran aber die beiden äußeren Blinkerlampen komme ich nur ran wenn ichden Kotflügel abbaue.
Jan

MeisterPetz 15.10.2007 22:45

Design hin oder her, dass man irgendwann mal die Birnen wechseln muss, sollte auch dem form-verliebtesten Designer klar sein. Soll es da nicht eine EU Richtlinie geben, die solche Erschwernisse beim Lampenwechsel ab 2007 verbietet?

Ich finde es eine Sauerei, für den Lampenwechsel, der ja bei Lichtpflicht alle paar Monate zu erwarten ist, eine Arbeitstunde zahlen zu müssen.

japan-ossi 16.10.2007 06:53

das mit den lampen hatte ich auch vor kurzen und ich kann allen nur raten BAUT DIE SCHEINWERFER AUS sonst brecht ihr reuch die finger

so eine scheiß arbeit hab ich bei dai noch nicht erlebt!!!!!!

Sterntaler 16.10.2007 08:23

[quote=MeisterPetz;263457] Soll es da nicht eine EU Richtlinie geben, die solche Erschwernisse beim Lampenwechsel ab 2007 verbietet?

quote]
Die Richtlinie gibt es greift aber nur bei Neufahrzeugen. Diese Richtlinie besagt aber auch nur das der Lampenwechsel mit BORDWERKZEUG durchführbar sein muss. Wenn man mit dem Bordwerkzeug die Stoßstange abbekommt und den Kotflügel wäre diese Richtlinie erfüllt:wall::wall::wall:.
Jan

Micky 16.10.2007 14:30

Zum Glühbirnenwechsel ordere ich immer die Kinder meiner kleinen Schwester :-) Der Chris ist 10 Jahre alt und kommt mit seinen flinken Händchen in jede Ritze. Das passt.

MeisterPetz 16.10.2007 18:51

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 263489)
Die Richtlinie gibt es greift aber nur bei Neufahrzeugen. Diese Richtlinie besagt aber auch nur das der Lampenwechsel mit BORDWERKZEUG durchführbar sein muss. Wenn man mit dem Bordwerkzeug die Stoßstange abbekommt und den Kotflügel wäre diese Richtlinie erfüllt:wall::wall::wall:.
Jan

Eine heute bestellter/gekaufter Copen wäre demnach kein Neuwagen? Worauf bezieht sich das Stichdatum dann?

Mit dem mitgelieferten Bordwerkzeug kannst du gar nichts abnehmen. Nicht mal den Reifen, auch wenn das dafür vorgesehen wäre.

Sterntaler 16.10.2007 18:54

Meines Wissens nach bezieht es sich auf die EZ. Das genaue Stichdatum müßte ich jetzt Lügen.
Jan

25Plus 16.10.2007 19:16

Im Fahrzeugbrief steht beim L251 irgendetwas über eine allgemeine Betriebserlaubnis, die am 18.12.2002 erteilt wurde, und mit der mein Cuore nach Spalte A übereinstimmt.

Auf diese allgemeine Betriebserlaubnis könnte sich auch das mit den Birnen beziehen - alle Fahrzeuge eines Typs, der nach 2007 diese AGB bekommen hat, müssten diese Richtlinie demnach erfüllen.

Bei der Euro 4 Richtlinie war es ja auch so, da gab es auch noch Ausnahmeregelungen für Restbestände.

Mfg Flo

Jens87 16.10.2007 21:00

Zitat:

Zitat von japan-ossi (Beitrag 263473)
das mit den lampen hatte ich auch vor kurzen und ich kann allen nur raten BAUT DIE SCHEINWERFER AUS sonst brecht ihr reuch die finger

so eine scheiß arbeit hab ich bei dai noch nicht erlebt!!!!!!

Ja für das Fernlicht ist es ja auch laut Handbuch erforderlich, dass der Scheinwerfer ausgebaut wird. Ist halt die Frage was aufwendiger ist: Scheinwerfer abbauen oder Reifen abmontieren.

Der effekt der neuen Vision-Plus Lampen war übrigens nicht so überragend wie damals bei meinem Micra. Aber das Licht ist auf jeden Fall um einiges Heller und geht mehr ins weiße als die Orginalbirnen, ist aber nicht ganz so Hell wie die BlueVisions. Die habe ich nicht wieder genommen, da ja durch die blaue Beschichtung ein Teil des Lichtes rausgefiltert wird, was vor allem bei Regen unpraktisch ist.
Bei der Reichweite kann ich eigentlich kaum Veränderungen feststellen.

Das ich den unterschied zwischen Serie und Philips-Nachrüstung als nicht ganz so krass empfind, kann aber auch daran liegen dass die Orignal-Birnchen im Micra schon 11 Jahre alt waren, als ich sie ausgetauscht hab und wohl schon dementsprechend eingetrübt bzw. vergilbt waren.

Besseres Licht als jetzt werd ich jedenfalls aus H1 kaum rausbekommen :supercoo:

Was versteht man eigentlich unter dem "Scheinwerfer einstellen"? Ist das lediglich die Veränderung der Leuchthöhe durch die Scheinwerferhöhenverstellung oder kann man da noch was anderes einstellen? Ich hab mal wo gelesen, dass solle man nach einem Birnen-Wechsel machen, aber mein Händler meint, sowas wäre nicht nötig!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.