![]() |
Drehzahlmesser für L 501 ?
moin !
ist es sinnvoll, bei einem L 501 einen Drehzahlmesser zu montieren ? oder braucht´s das gar nicht ??? wenn ja, woher bekommt man sowas ? (hab noch nie einen für 3-zylinder motoren gesehen...) danke und viele Grüße |
Ob es sinnvoll ist, einen Drehzahlmesser zu montieren, musst Du selber wissen. Jedenfalls gibts eine Version des L501 mit Drehzahlmesser.Man braucht also eigentlich nur das Kombiinstrument zu tauschen. Allerdings bist Du nicht der erste, der auf die Idee kommt. Es kann also sein, dass Du ein bisschen suchen musst. Und auch externe Drehzahlmesser für 3-Zylinder sollen beispielsweise bei Ebay schon angeboten worden sein. Es muss also auch sowas geben. Ob ich sowas allerdings dort kaufen würde, oder nicfht doch lieber anderswo, wo sie es mir dann auch gleich fachgerecht einbauen, weiss ich aber nicht so genau.
Meiner hat - da Automatik - Drehzahlmesser serienmässig. Und es ist ein L251. Da könnte man allerdings wenns sein müsste auch nach gehör schalten. Ab ca. 4000 RPM käme man automatisch auf die Idee zu schalten. Allerdings ist das noch recht weit vom Begrenzer. |
Hallo,
bei ebay gibts gerade einen günstigen: 160152793334http://pics.ebaystatic.com/aw/pics/g...ts/rtCurve.gif Bis denne Daniel |
Da ich das gerade bei meinem L901 hinter mir habe, erzähl ich mal kurz meine Erfahrungen:
Vergiss externe Instrumente - ich habe wirklich intensiv gesucht und auch einige für 3-Zylinder gefunden, aber deren Abnehmer sind inkompatibel mit den elektronischen Einzelzündspulen. Komplette Instrumente findet man auf einigen Gebrauchtbörsen, wie z.B. motoso.de, die größten Erfolgschancen hat man aber bei eBay. Zumal dort auch meistens ein Foto dabei ist und man somit erkennen kann ob es überhaupt eins mit Drehzahlmesser ist. Der Aus- und Einbau ist unkompliziert. Wenn man den alten Kilometerstand behalten will, kommt man aber nicht herum, das Kombinationsinstrument zu zerlegen und den Tacho zu tauschen. Da die Teile aber modular aufgebaut sind, ist das zwar etwas fummelige aber dennoch simple Schrauberei. (kein löten, etc.) MfG, Oshi |
DANKE !!!-
ihr habt mir wirklich schnell geholfen !! |
Zu beachten ist noch, das es baujahresbedingt Unterschiede in der Tachobelegung geben kann. Dies kann man jedoch ändern,- würde für mich kein Hinderniss sein, wenn ich an den Nachrüstmist denken würde...
|
Zitat:
Hab mir auch einen geholt (war eigendlich nicht nötig da es ein automatik ist) war problemlos. gruß alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.