Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Tanköffnung auf der Fahrerseite - Drängeln oder "falsch Anstellen"? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20780)

Jens87 01.10.2007 21:16

Tanköffnung auf der Fahrerseite - Drängeln oder "falsch Anstellen"?
 
Ein kleiner Nachteil von japanischen Autos ist ja, dass die Tanköffnung sich auf der Orginal-Beifahrerseite, sprich in DE auf der Fahrerseite befindet. Da dies ja scheinbar nur bei sehr wenigen "echten" japanischen Autos der Fall ist und ich als Berufspendler ein absoluter "Billigtanker" bin hab ich oft das Problem wo anstellten? Heute war das Benzin ja mal wieder richtig "billig" bei 1,27 und beim örtlichen Supermarkt deswegen natürlich Abends auf beiden Seiten der Zapfsäulen eine Schlange von jeweils ca. 5 - 10 Fahrzeugen.

Wenn ich mich jetzt wie alle anderen links von der Zapfäulse anstelle, muss ich den Schlauch ja übers Auto ziehen und ich hab keinen Bock mir deswegen Krazter in den Lack zu machen und wenn ich mich rechts der Zapfsäule anstelle gibts natürlich immer Ärger mit den anderen Autofahrern, da es den Anschein hat ich würd mich vordrängeln wollen. Ist ja auch verständlich wenn alle anderen anstehen und ich dann einfach von der anderen Seite komme.

Die einzige Lösung, die mir jetzt eingefallen ist, ist mich einfach Rückwärts in der Schlange anzustellen. Sieht zwar komisch aus, aber ich hab keine Lust mich immer dumm anmachen zu lassen, nur weil meine Kiste anders ist als die anderen Autos.

Was mich wundert, mir gegenüber war ein K12er Nissan Micra und der hatte den Tankstutzen auch auf der Beifahrerseite. Mein K11er Micra hatte ihn ja auf der Fahrerseite, aber kann auch daran liegen dass der in England gebaut wurde.

Wie macht ihr das denn immer?

Reisschüsselfahrer 01.10.2007 21:20

Also hier in Lauenburg an der Supermarkttanke wo ich immer tank, da stehen meist auch genügend Japaner und da dort meist nur von einer Seite angestanden wird, hat man da mit nem Japaner vorteile. Es tanken Natürlich viel mehr Leute die den Stutzen auf der Beifahrerseite haben. Das heißt die Schlangen der "links" tanker sind meist kürzer und man kommt schneller drann.

Manu

copen83 01.10.2007 21:25

Jens, das verstehe ich jetzt nicht.
Hier an den Tankstellen kann man von beiden Seiten an die Zapfsäulen fahren und auf beiden Seiten sind Zapfhähne. Also pro Säule zwei Zapfstellen.
Das ist auch so an den "Billigtanken" obwohl ich da nicht tanke.
Wenn das bei euch nicht so ist, würde ich trotzdem rechts an die Säule dran fahren. Selber schuld die anderen wenn sie kein japanischen oder speziell Daihatsu fahren.

Gruß

Gaston

25Plus 01.10.2007 21:37

@Jens: War ich da nicht schon mal dabei an der Tankstelle ? Da wurden wir doch auch angemacht, von wegen falsche Seite...
Die Stammkunden dieser Tankstelle scheinen die meisten Japaner schon vertrieben zu haben, und da stehen dann zwei Schlangen von links an - ist eben recht günstig dort.
Da kann ich Jens gut verstehen, dass er sich inzwischen schon rückwärts anstellt.

Ich tanke immer bei der nächsten Tankstelle, meistens Aral, da kann ich mich immer von rechts anstellen... In Deutschland herrscht sowieso Rechtsverkehr, diese unnötigen Spurwechsel müssten nicht sein wenn nicht viele zu doof wären um rechtzeitig zu tanken. Dann wären die Tankdeckel allesamt auf der Fahrerseite. Aber das Problem mit der Sicherheit... wenn man auf der Autobahn aus dem Kanister tanken muss und die 40-Tonner mit 90 km/h vorbeirauschen.

Mfg Flo

kiter 01.10.2007 21:43

komisch, ich muss mich anner tanke nie in ne schlange stellen...

könnte aber auch an den "unmöglichen" zeiten liegen zu denen ich tanke

145db 01.10.2007 22:26

Mir geht es wie copen83 - Ich verstehe das Problem nicht. Ich stelle so an der Zapfsäule an, dass ich bequem an den Einfüllstutzen komme und fertig. Was stört's die Rechtstanker? Wo gibt es da Probleme?

Rainer 01.10.2007 23:59

Jo mei, wo is des denn? Billig tanken bei 1,27????

Ich hab gerade eben an einer Nacht Tankstelle getankt und für 95Oktan Sprit 1,181 Euro bezahlt, aber das ist eh schon wieder aberwitzig teurer.

Zu deinem Tankproblem, fahr doch einfach etwas näher ran (links) und DAFÜR fährst du etwas weiter nach vorne und ziehst den Schlauch dann hinter Stossstange vorbeiziehst um zu tanken dann muß das auch gehen (von der Schlauchlänge her meine ich)

Ich hab erst kürzlich mit dem YRV getankt (der hat den Tank so wie der G10 auch auf der linken seite)

Caromaniac 02.10.2007 03:47

Ich seh da nicht wirklich ein Problem, ich mein wir ham doch kleine Autos... wie Rainer schon sagt etwas näher ran fahren und n stückl weiter nach vorne... FERTIG!!!! Ich stell mich zwar vorzugsweise auch rechts an, aber hab auch kein Problem wenn ich mal Links stehe.

An Rückwärts hinfahren hab ich noch nie gedacht und der, der das machen würde nur weil er die Öffnung auf der "falschen" Seite würd ich auslachen, ich würd mich echt im Auto kringeln vor lachen *Gg* :D :D

Rainer 02.10.2007 05:51

Warum müsst ihr eigentlich anstellen? Bei uns ist der Saft für's Auto (Benzin) BILLIGER und wir müssen uns nicht dafür anstellen. Herrscht bezinknappheit in good old Germany????

copen83 02.10.2007 09:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 261520)
Warum müsst ihr eigentlich anstellen? Bei uns ist der Saft für's Auto (Benzin) BILLIGER und wir müssen uns nicht dafür anstellen. Herrscht bezinknappheit in good old Germany????

Ich musste mich auch noch nicht an einer Tankstelle anstellen aber ich denke mal bei den Preis von 1,27 zu den Jens getankt hat, war schon einiges los.
Ich hab mal ein Bild mit den aktuellen Preisen an der ARAL bei mir hier in der Nähe dran gehangen und dann erklärt sich von selbst warum da ne Schlange war.

Gruß

Gaston


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.