Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Motor anlassen bei Kälte (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20618)

Sirion_M300 21.09.2007 20:00

Motor anlassen bei Kälte
 
Die Tage werden wieder kürzer und die Fälle häufen sich, bei denen mein M300 etwas schlechter anspringt. Wenn der Motor morgens kalt ist und ich anlasse, hustet er für ca. 1 Sekunde bis er dann völlig rund und problemlos läuft. Das passiert mir aber nur 1x oder 2x binnen 2 Wochen. Kennt ihr das auch? Die Werkstatt konnte nix finden und fordert nun wohl den Videobeweis von mir...

Sirion_M300 23.09.2007 20:52

Schon 35 Hits, aber noch keine Antwort. Das Phänomen scheint ja nicht so populär zu sein!?

Reisschüsselfahrer 23.09.2007 21:24

Sehr schwierig sowas, wenn es nur ab und an mal Auftritt, könnte an den Zündkerzen liegen, könnte aber auch sein, das eine der Zündspulen einen Haarriss hat und dort Feuchtigkeit eindringt, viel mehr fällt mir dazu nicht ein.

Manu

moveman 24.09.2007 12:46

Hallo!

In der Betriebsanleitung steht, man soll bei Kälte den Anlasser etwas länger drehen lassen, auch wenn der Motor schon läuft. Das scheint also schon normal zu sein. Erfahrung habe ich noch nicht mit diesem Thema, habe meinen M300 erst seit 6 Wochen.

Gruß

moveman

Sirion_M300 24.09.2007 17:43

Zitat:

Zitat von moveman (Beitrag 260246)
In der Betriebsanleitung steht, ...

Da stehen wirklich erstaunliche Dinge auf Seite 10-1 und 10-2 drin, sogar Anstiftung zur Ordnungswidrigkeit:

6. Einen kalten Motor nicht hochjagen. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt den Motor vor dem Anfahren einige Minuten warmlaufen lassen.

Bei extrem niedriger Umgebungstemperatur
Wenn die Umgebungstemperatur unter -20°C abfällt, dauert es länger, den Motor in der Stellung "START" des Zündschalters anzulassen. Um einwandfreies Anspringen des Motors zu gewährleisten, halten Sie den Zündschalter noch weitere drei Sekunden in der Stellung "START", wenn Sie das Gefühl haben, dass der Motor anspringt.



Ist das warmlaufen lassen im Stand nicht verboten? Ich nehm' die Anleitung jetzt immer mit;-)
Also Moveman, -20°C waren es aber nicht. Das Hüsteln passiert auch bei +10°C, der Motor muss halt nur kalt sein.

Sirion_M300 24.09.2007 17:48

StVO §30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot

(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere dadurch belästigt werden.


Quelle:
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_30.php
http://www.verkehrsportal.de/bussgel...g/bkatv_30.php

MeisterPetz 24.09.2007 18:03

Kommt drauf an, was man als unnötig definiert. Wenn es der Fahrzeughersteller vorschreibt, kann man sich ja darauf berufen. ;)

LSirion 24.09.2007 18:54

Jetzt nehmt doch das Handbuch nicht so in die Mangel ...
"Unnötig laufen lassen" ist genauso undeutlich wie "niemanden behindern".
Lässt man den Motor warmlaufen kann man mit "Vollgas" losheizen und muss niemanden behindern - letzteres ist wohl wichtiger ...

Zudem wurde hochjagen und warmlaufen lassen in quasi einem Satz genannt.
Auf Gut-Deutsch :
Willst/musst du ihn gleich nach dem Anlassen hochjagen, dann (aber auch nur dann) lass ihn unbedingt warmlaufen !

Ich denke nicht, dass da etwas am Motor faul ist - bin einer der Hits wollte aber nichts schreiben, da ich mich im Hinblick auf die Technik nicht derart auskenne, dass ich sagen könnte was da eventuell faul ist.

Schonmal den Anlasser bei laufendem Motor betätigt - hört sich beim M100 "lustig" an - also bloß nicht nur deswegen, weil er etwas hustet den Anlasser deutlich länger drin lassen.

Unter Husten konnte/kann ich mir übrigens auch nicht viel vorstellen und eine Sekunde ist schon sehr kurz - das ist ja noch während dem Anlassen bzw. genau der Moment indem man den Anlasser raus nimmt.

Vielleicht betätigst du den Anlasser manchmal eine zehntel Sekune kürzer.
Dann hat er nicht den Schwung, den er braucht und hustet bevor er wirklich rund läuft.

Reisschüsselfahrer 24.09.2007 19:08

ICh finde es aber schon merkwürdig warum es so einen großen Temperatureinfluß auf den Anlassvorgang gibt, mein alter L501 springt eigentlich immer gleich an, auch der L251 meiner Mutter hat noch nie gehustet und springt auch bei kaltem Wetter Problemlos an.

Wie ist es denn bei den anderen Sirionfahrern hat Temperatur oder Wetter einen Einfluss auf den Startvorgang????

Vorallem schreibt er doch auch, dass es nicht immer vorkommt, also kann man denke ich eine grundsätzliche Geschichte fast ausschließen oder???

Manu

Sirion_M300 24.09.2007 20:27

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 260300)
Vielleicht betätigst du den Anlasser manchmal eine zehntel Sekune kürzer.
Dann hat er nicht den Schwung, den er braucht und hustet bevor er wirklich rund läuft.

Mhm, interessante Theorie. Werde demnächst knapp 3 Sekunden anlassen und hören, ob es weg ist. Husten bedeutet bei mir, dass der Motor laufen will, aber zu wenig Sprit kriegt / zu wenig Schwung hat und fast ausgeht. Vielleicht höre ich auch die Flöhe husten, aber bevor ich mit Bioethanol rumexperimentieren sollte, möchte ich alle Auffälligkeiten bei Benzinbetrieb geklärt haben...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.