![]() |
Copen Nachfolger auf der IAA: erschreckend
Der Nachfolger der verrückten Knallbüchse steht auf der IAA bereits in den Startlöchern: für mich ein absoluter Griff in den braunen Haufen (der, um den die Fliegen herumsurren). Völlig austauschbar,gesichtslos, nicht einmal ein Fünkchen Charm des aktuellen Modells. Hat man den Designern bei Daihatsu was ins Essen getan?
http://www.auto-motor-und-sport.de/n...6878_14055.hbs |
Also ich muss sagen, ich fand den überaus gelungen!
Man erkannte den Vorgänger in dem Modell, und ich finde das er etwas eingenständiges hat, was nicht austauschbar wäre... Greetings Stephan |
Hallo!
Also schlecht find ich den nicht, hab den aber nicht live gesehen bisher. Hat zwar Elemente vom Copen drin, beispielsweise die Heckklappe, aber auch viel eigenes. Ist aber auch gar nicht sicher, ob der als Copen-Nachfolger überhaupt kommt, da es sich ja hierbei erstmal um eine Studie handelt. Schöne Grüße Thomas |
Ja es stimmt schon, das Design ist weit weniger ungewöhnlich als beim Copen. Aber ich hab mal irgendwo gelesen, dass diese Knuddeldesign bei Kleinwagen inzwischen out sein soll. (z.B. wie beim Nissan Micra K12 oder beim alten Twingo).Von daher liegt die Studie voll im Trend! Aber die Begeisterung beim 1. Blick wie beim Copen fehlt irgendwie... Naja ich behalte meinen und noch ist ja genug Zeit für jeden sich einen echten Copen zu kaufen ;-)
|
Ich finde den total rassig.
Total klasse. Der hat sowas gefährliches und gleich auch chic und elegantes so ein richtiges Sportauto. Bin gespannt wie der in echt aussieht. |
Zitat:
georg |
Er ist eben nicht mehr der Hingucker wie der aktuelle Copen sondern mehr auf Mainstream gemacht.
Er sieht nicht schlecht aus aber der aktuelle Copen gefällt mir besser. Was bei den neuen jedoch absolut No Go ist, ist die "Nase" der Motorhaube die sich nach vorne zieht. Gruß Gaston |
Hallo,
@Georg: ich schätze mal, sollte er nach Dtl/Europa kommen, dann wird da noch ein größerer Sauger verbaut werden. Bis denne Daniel |
Zitat:
Kleine, sportliche Motoren sind doch eigentlich das Spezialgebiet von Daihatsu - mit den 130 PS wäre der Motor (wenn es wirklich der große sein müsste) genau das richtige, wenn es schon kein Turbo sein kann. Oder gleich beim K3-VE bleiben - der Wagen wird ja nicht schwerer als der Copen werden und die Entwicklung geht ja auch bei diesem Motor weiter. Das Design gefällt mir besser als das vom Copen - es wirkt auf mich viel moderner. Und für mich zählt sowieso nur, dass es ein Daihatsu ist - und mit etwas mehr praktischem Nutzen (z.B. eine Tasche und einen Beifahrer bei offenem Dach transportieren) könnte ich mir den Wagen gut vorstellen. Den Wunsch nach einem kleinem Coupe wird mir Daihatsu ja wahrscheinlich nicht mehr erfüllen... Mfg Flo |
Gerade den Motor find ich ja am interessantesten! Kaum lässt man einen Zylinder weg, schon sinkt der Verbrauch um 2 Liter und das bei ähnlicher Leistung! Find ich irgendwie schon sehr interessant! Wenn das Ding mal kommen sollte, dann wegen mir gerne auch mit dem Turbomotor. Das in meinen Augen größte Manko, nämlich der hohe Verbrauch wurde ja jetzt behoben. OK, der Ölwechsel bleibt noch.
So ein kleines Turbomotörchen passt find ich irgendwie einfach besser zu so einem Mini-Sportwagen, als ein Saugermotor. Am allerbesten wäre natürlich ein neuer K3-VET. Für Japan mögen die 64 PS locker ausreichen, aber für Deutschland wären so zwischen 80 und 130 PS sicher nicht verkehrt! Aber das wird es wohl leider nicht mehr geben :frown: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.