Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Paar Fragen zum öl usw (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20495)

OuTlAw123 11.09.2007 20:25

Paar Fragen zum öl usw
 
Hallo Daihatsu Gemeinde :)

Ich möchte jetzt die tage ein Ölwechsel machen, und wollte mal fragen was für ein öl der L701 1.0l benötigt???

als zweite Frage habe ich, gibt es beim L701 irgendwelche bekannten Schwachstellen an der Vorderachse???, der Grund dieser frage ist, weil unser kleiner beim über bodenwellen fahren Poltert:<:<




Viele Grüße
Outlaw

Dieselpapst 11.09.2007 22:37

Mit einem 0-40er oder 5-40er vollsynthetisch bist du auf der sicheren Seite.

Mach dir mal keinen Kopf ob es aus der blauen Dose oder der silbernen Kanne oder von Ebay kommt. Die Spezifikationen stimmen bei der obigen Viskosität automatisch . Habe die meisten Benzinerspezifikationen im Moment nicht im Kopf, aber die "SG" reicht schon aus .

Auf keinen Fall nen 15-40er nehmen, ist erstens zu dick und erreicht zweitens meist nicht die nötigen Spezifikationen .

Beim Poltern würde ich Domlager vermuten , hmmm ...

Heiko

Red L 7 12.09.2007 08:46

Hallo Outlaw,

ich fahre seit jahren 10w-40,steht auch in der Betriebsanleitung.Keine Probleme mit diesen Öl bisher gehabt,ist auch günstiger als die von Dieselpapst genannten Öle.

Gruß Micha

whitecuore 12.09.2007 10:08

also mit 10w-40 biste genau richtig. und das poltern habe ich auch einwenig,aber schwachstellen sind mir nicht bekannt.

OuTlAw123 12.09.2007 10:39

Super!!! vielen Dank für die Antworten, dann kann ich mich ja nun an den ölwechsel ran machen hehe




Gruß
Outlaw

Dieselpapst 12.09.2007 12:19

Da ein Wagen diesr Größenklasse meist auf Kurz- und Mittelstrecken eingesetzt wird halte ich bei einem 0er oder 5er Öl das Benzin-Einsparungspotential ggü. einem 10er Öl für erheblich .

Ein 10er Öl, im Winter, für Kurzstrecken (5-15km) , eingesetzt, halte ich , schmiertechnisch und wirtschaftlich für Schwachsinn .

Wenn der Wagen auf Mittel- und Langstrecken fährt wäre ein 10er Öl akzeptabel wenn die Umgebungstemperaturen beim Kaltstart im Winter "moderat-gemäßigt" sind.

Bei jemandem, der im Winter öfter mit -10 Grad zu rechnen hat der sollte im Herbst UNBEDINGT ein 5er oder 0er Öl einfüllen . Im Sommer kann gerne ein 10er oder sogar 15er verwendet werden. Ich wechsle 2x im Jahr (in meinem Diesel) , einmal "dick" (und preiswert) zum Sommer, einmal dünne Spitzenqualität zum Winter .

Der Pourpoint, vergleicht man ein 0er oder ein5er Öl mit einem tlw. nur teilsynth. 10-40er, ist erheblich besser !
Der Pourpoint-Unterschied vom 0er zum 5er ist nicht so erheblich wie zu den 10er Ölen. Ein 15er Öl dagegen ist bei -18Grad übrigends kaum noch förderbar.

In meinem Dai fahre ich übrigends zur Zeit ein 0-30er, allerbest :-)

Heiko

OuTlAw123 12.09.2007 12:30

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 258748)
Da ein Wagen diesr Größenklasse meist auf Kurz- und Mittelstrecken eingesetzt wird halte ich bei einem 0er oder 5er Öl das Benzin-Einsparungspotential ggü. einem 10er Öl für erheblich .

Ein 10er Öl, im Winter, für Kurzstrecken (5-15km) , eingesetzt, halte ich , schmiertechnisch und wirtschaftlich für Schwachsinn .

Wenn der Wagen auf Mittel- und Langstrecken fährt wäre ein 10er Öl akzeptabel wenn die Umgebungstemperaturen beim Kaltstart im Winter "moderat-gemäßigt" sind.

Bei jemandem, der im Winter öfter mit -10 Grad zu rechnen hat der sollte im Herbst UNBEDINGT ein 5er oder 10er Öl einfüllen . Im Sommer kann gerne ein 10er oder sogar 15er verwendet werden. Ich wechsle 2x im Jahr (in meinem Diesel) , einmal "dick" (und preiswert) zum Sommer, einmal dünne Spitzenqualität zum Winter .

Der Pourpoint, vergleicht man ein 0er oder ein5er Öl mit einem tlw. nur teilsynth. 10-40er, ist erheblich besser !
Der Pourpoint-Unterschied vom 0er zum 5er ist nicht so erheblich wie zu den 10er Ölen. Ein 15er Öl dagegen ist bei -18Grad übrigends kaum noch förderbar.

In meinem Dai fahre ich übrigends zur Zeit ein 0-30er, allerbest :-)

Heiko


Hi!!!


Jo ich wollte nu sowiso zum 5w 40er greifen, und ich habe gerade gesehen, das bei MR Wash der Ölwechsel nur 44,90 kostet, mit Filter, da lohnt es sich ja kaum noch den wechsel selbst zu machen^^, die verwenden dort Shell Helix, werds wohl da machen lassen!!!




Gruß
Outlaw

Dieselpapst 12.09.2007 12:43

Shell Helix 5-40er ist allererste Sahne, der Preis ist allerdings für die kleine Ölpfütze im Dai echt heftig !!

Ich würde den Eigen-Wechsel doch noch mal überschlafen, oder kannst du ggf. nach "Aufwand-Litermenge" abrechnen ?

Der Ölfilter kostet bei Daihatsu Händler auch nur 4,96 Euro (oder so..)

Heiko

Dieselpapst 12.09.2007 12:47

HIER, das passt doch für dich:

http://cgi.ebay.de/Motor-Ol-Neu-OVP-...QQcmdZViewItem

Sag Bescheid ob du mitbietest, sonst ziehe ich es ggf., nicht das wir uns hochbieten ...
(Mal sehen wo es hingeht )

PS: Erste Sahne das Zeug:

ACEA A3/B3/B4
API SL/CF
PSA
Benzin und Diesel
MB 229.3
BMW Longlife
VW 502.00,
505.00


Heiko

Q_Big 12.09.2007 13:21

Zu beachten ist noch, das ab einer bestimmten API Norm der Ölwechsel laut Werkstatthandbuch 15000km beträgt. Mit SL ist man hier auf jeden Fall auf der sicheren Seite, aber ab welcher Norm der erhöhte Wechselintervall gilt, müsste ich nachschauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.