![]() |
Bremsleitung erneuern??
Hilfe? Hallo zusammen , ich hoffe ihr könnt mir helfen,also ich fahre einen 95 Hijet,(meine kleine Motte) sie ist brav durch den Tüv gekommen ohne Mängel, der Herr riet mir aber in kürze mal die Bremsleitungen säuber und einölen zu lassen.Ok da ein Ölwechsel anstand gab ich das auch direkt in Auftrag. Der Meister erklärte mir dann das er das nicht machen würde, weil er der Meinung ist das diese erneuert werden müssten , sie das aber nicht machen würden, weil dies ein Sondermodell ist (ATU) was mache ich nun? kann mir einer helfen und mir sagen wieviel das kostest und wo ich das machen lassen kann? Nähe Hildesheim Hannover oder Hameln?Das wäre super, Gruß merlini54
|
Du meidest erstmal ATU und fährst in eine andere Werkstatt!
Mensch, der Sachverständige des Tüvs hat dein Fahrzeug begutachtet und dir gesagt das entrosten und einfetten reicht. Ich weiß jetzt nicht, warum sich ATU anmaßt da was wechseln zu wollen. Normalerweise ist der Tüv mehr als ordentlich bei Bremsen und wenn der dir den Tipp des Entrostens gibt, fahre in eine anständige Werkstatt und lasse es machen wie es der Tüv vorgeschlagen hat! |
ATU will immer gleich wechseln und austauschen, davon leben die.
Eine Daihatsuwerkstatt ist sicherlich die bessere Wahl. Manu |
ich danke Euch für Euere Antworten , macht eigentlich jede Daihatsu - Werkstatt auch meine kleine Motte sprich Hijets?
|
Warum sollten sie das nicht??? ISt doch ein Daihatsu.
Mein Händler hat den Hijet immernoch als Notdienstfahrzeug zur Pannenhilfe in gebrauch. Manu |
Wenn der TÜV sagt, Bremsleitungen entrosten und einfetten, dann heißt das in der Praxis: Neumachen.
Natürlich kann man Bremsleitungen oberflächlich entrosten, aber die liegen oft so verwinkelt, dass man niemals eine so rostfreie Leitung hinkriegt, dass die nicht sofort weiterrostet. Abgesehen davon darf man dabei auch so gut wie kein Material abtragen, ohne dass es riskant wird. Und dünner wurde die Leitung ja schon durch den Rost... Danach soll man das ganze fetten, weil streichen darf man ja Bremsleitungen nicht. Wie lange wird das wohl halten? Erstmal sammelt sich jeglicher Schmodder auf den fettigen leitungen, das fett wird auch schnell abgespült, da die leitungen meist an feuchten, exponierten Stellen rosten- wie oft soll man denn ab dann nach den Bremsleitungen sehen und nachfetten? Also für mich gibts da nur eine Lösung bei angerosteten Bremsleitungen: Raus damit!. Und nicht noch Geld in rostige Leitungen investieren. Bremsleitungen werden oft auch preiswert aus Meterware nachgefertigt, falls Dich die Daihatsu-Preise umhauen- natürlich ist es praktischer fertige zu nehmen....viel Erfahrung haben Werkstätten, die auch im Oldtimerbereich aktiv sind. Grüße David |
Prinzipiell hast du recht, aber der Hijet ist ja ohne Mängel durch den Tüv gekommen und es war mehr ein Tipp des Prüfers ala "bei Gelegenheit".
Ich denke wenn der Tüv keinen Mangel aufschreibt und selber den Tipp des entrostens und fetten gibt, ist es noch nicht nötig die ganze Leitung zu tauschen. Sonst wäre es ja wirklich ein Mangel bis hin zur Nachuntersuchung, etc. |
also ich kenne genug daihändler wo du mit nem hijet vom hof gejagt wirst... so viel zum thema jede werkstatt
|
in meinem TÜV Bericht stand Benzinleitung entrosten und fetten. Die Geschichte war leider nicht so einfach. Ich ein wenig zum Entrosten gefahren auf die Hebebühne- nach kurzer Zeit roch es nach Benzin.....durchgerostet.
David |
Bei meinem G10 habe ich die Bremsleitungen gegen neue getauscht, allerdings NICHT gegen Stahl sondern Kupfer/Nickel, das zeug ist weicher und es ist dadurch nie ganz gerade, aber ROSTEN wird das nie wieder.....
Georg hat mir damals geholfen bei der Aktion.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.