![]() |
Tieferlegung
Hallo zusammen!
Hat von euch schon jemand Erfahrungen im Bezug auf die Tieferlegung vom Materia gemacht? Ich fahre zwar selbst ein sehr tiefes Fahrzeug, aber das möchte ich meiner Mom nicht antun (ausserdem bekomme ich dann nen Schlag in den Nacken :D ) Wird das Fahrverhalten dadurch viel Straffer, wenn man die Tieferlegungsfedern von Daihatsu verbaut? 17" hat er schon drauf! Habe von H&R noch welche gefunden, aber diese hatte ich mal in meinem 1er Golf verbaut und die waren sehr hart! Vielen Dank für eure Beiträge! :gut: Gruß Gerrit |
Hallo naja ein wenig wird er schon härter ich hab auch eine tieferlegung drauf von daihatsu.
Aber ist nicht so schlimm.:D |
Hallo,
ich habe die H u. R Federn drin, und ja er wird natürlich etwas härter, die von Daihatsu sind übrigens von Eibach gefertigt, glaube aber nicht, das die viel weicher sind. Grüße aus Niederbayern von tinbed |
is net so extrem.. straff is der wagen ja sowieso schon..
aber ein "extremer" unterscheid ist es net!!! |
Zitat:
Eibach Federn sind progessiv, das heißt sie sind zumindest vorne gleich hoch wie die originalen Federn aber da ist die Federndicke der Punkt, das progressiv sagt das die Federn unten dünner sind als oben, das heißt dadurch (weil dünner) sinkt das Fahrzeug die gewünschte höhe ab und wenn es notwendig ist noch weiter DAS geht aber dann schwerer weil die Feder dicker wird. Das heißt das tiefere einfedern wird schwerer was sehr gute Fahrdynamic mit sich bringt weil es hart wird wenn es drauf ankommt aber auf normalen /guten Strassen sind sie sogar weicher als die originalen Federn... (Schlaglöcher werden aber dann härter) Die H&R sind EINFACH NUR dicker (gleichmäßig) UND kürzer (weswegen das Auto tiefer kommt) und damit ist ein Auto IMMER härter im gegensatz zu den Eibach.... |
Der Unterschiede bei Eibach und H&R war ich mir noch nicht bewusst.
Danke für die Aufklärung -> etwas weicher im Alltag und härter im Ernstfall -> das werden meine Federn sein, wenn es denn soweit kommt. Wegen mentaler Faulheit, hatte ich mir vorher noch nie Gedanken über das Wort progressiv in diesem Kontext gemacht ;-) |
Zitat:
|
Wie Rainer schon geschrieben hat:
H&R: "Günstige" Sportfedern mit Tüv... sind auch im GT 2, GT 3, Carrera GT und im CLK DTM AMG... Eibach: Pro-Kit Performance Federn mit progressiver Charakteristik für optimale Fahrqualität und Top-Performance Handling - erweiterbar zum Pro-System... wenn Dämpfer erhältlich wären. Das sind eben unterschiedliche Konzepte... besser oder schlechter gibt es da wohl nicht. Nur härter und noch härter... Kopfsteinpflaster mit kleinem Federweg (<1 cm) sind mit den Eibach Federn noch erträglich und vielleicht nicht sehr viel härter als mit den originalen Federn. Höhenunterschiede >2-3 cm sind beim Cuore schon extrem hart und nur rechtwinklig überfahrbar... ansonsten kriegt man mehrere harte Tritte ins Kreuz. In Kuven sind die Federn sehr gut, federn blitzschnell ein, bringen den Wagen aber nicht zum Hüpfen und schaukeln den Wagen auch nicht auf. Aber auch da gilt, je weiter eingefedert wird, desto härter. Mfg Flo |
Zum Thema Orginal Dai Tieferlegung:
Wieviel tiefer wird der kleine ???? H&R hat 40mm und die Dai ( Eibach) |
Also ich habe einen Original-Tiefergelegten mit 17" probegefahren und ich kann mir nicht vorstellen, damit mehr als 100 km am Stück zu fahren. Allerdings bin ich auch ein Komfort-Fetischist und gehe mit großen Schritten auf die 30 zu. Da sind einem die Bandscheiben nicht mehr ganz so egal. :zwinker:
Über Sinn und Sinnlichkeit von progressiven Federn im Materia lässt sich eh streiten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.