![]() |
Lenkrad mal gerade und mal schief. Ganz nach Laune...
Immer was Neues...
Schon lange Zeit kommt es mir so vor als wenn mein Lenkrad bei Geradeausfahrt mal gerade und mal leicht versetzt steht. Habe dies immer auf die Reifen geschoben, bzw den Luftdruck. Naja, die letzte Zeit war mein Lenker ziemlich Gerade und heute bestimmt 0.5- 1cm nach links versetzt?!?! Und beim Einparken habe ich den Lenker ganz eingeschlagen und nach links in den Anschlag geschoben. Resultat auf dem Heimweg: Lenker war bei Geradeausfahrt gerade... Dann der Test. Ab auf den Standstreifen, den Lenker komplett nach rechts eingeschlagen und am Anschlag anschlagen lassen und: Bei Geradeausfahrt war er leicht schied... Also wieder ganz nach links in den Anschlag wandern lassen: Lenker bei Geradeaus wieder gerade! Lässt sich beliebig reproduzieren! Hau ich den Lenker in den linken Anschlag ist alles bei Geradeaus auch gerade. Haue ich ihn in den rechten Anschlasg, ist der Lenker bei Geradeaus schief und zwar solange, bis ich wieder den anderen Anschlag nutze. WAS KANN DAS WIEDER SEIN?!?! |
Hallo Big
Ich vermute Horizontalspiel im Lenkstock selber . D.h , die Nylonbüchse, welche die Zahnstange führt ist ausgefiedelt. Es kann aber auch durchaus an was Einfacherem, wie den Spurstangen, oder den Spurstangenendstücken liegen. Du kannst den Fehler eruieren, indem Du das Fahrzeug anhebst, das Rad links und rechts anpackst und versuchst nach L.u.R zu bewegen. Je nachdem hat was zuviel Spiel. Wenn sich die Spurstange nach Oben und Unten bewegen sollte, ist es die besagte Buchse. LG Mike |
"Scherzmodus ON"
Billige Lösung, um Lenkgeometrie einzustellen. "Scherzmodus OFF" Ich weiss nicht, wie das im L201 ist, aber bei meinem YRV ist mir auch mal was passiert, was sich innert Kürze wieder "selbst repariert" hatte: Meine Frau hatte etwas unsanft eine Bordsteinkante mitgenommen, dadurch stand das Lenkrad etwas schief und zog etwas nach links. Mein Dai-Doktor meinte, ich solle einfach mal so etwas weiter fahren, das löse sich von alleine wieder, und in der Tat, nach etwa 100 km war alles wieder ok. Er sagte, dass da irgendwelche Teile verbaut sind, die aus Gummi oder Silikon sind (habe das nicht so ganz verstanden), die das in einem geringen Masse wieder "ausbügeln" können. Ich wollte es aber trotzdem wissen, und haben mal bei einem Kollegen die Geometrie ausgemessen, und in der Tat war alles von alleine wieder i.O. Gruss, Inday |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.