![]() |
Innenraumluftfilter
Hallo,
ich wollte mir mal meinen Innenraumluftfilter ansehen ggfls. wechseln. Was muss ich da demontieren um dranzukommen? Bzw. hat der Sirion den überhaupt verbaut habe die 1.3 Version mit Klima :nixweiss: |
Zitat:
|
http://cgi.ebay.de/Innenraumfilter-P...QQcmdZViewItem
Ich habe den Original Filter vor Kurzem in der Werkstatt auswechseln lassen, soll total verdreckt gewesen sein (wie zu erwarten nach über 1 Jahr). Wie lange hält die Funktion der Aktivkohle an und sind die Filter von "filter-planet" über mehrere Jahre lagerfähig? Hilft der Original Filter (vermutlich ohne Aktivkohle) auch gegen beschlagene Scheiben? Das geht beim M300 und ausgeschalteter Klimaanlage nämlich ruck-zuck... |
Zitat:
Der originale Filter hilft bestimmt nicht gegen beschlagene Scheiben, er entfeuchtet die Luft ja nicht. Wenn er verdreckt ist kann man ihn mit einem Kompressor von der Rückseite ausblasen - danach sieht er wieder aus wie neu. Wenn nicht wieder Mäuse in den Lüftungsschacht einziehen werde ich den also länger als ein Jahr behalten. Irgendwann sollte man ihn vielleicht doch auswechseln, wer weiß was sich da für Mikrokulturen einnisten... aber wie schon gesagt, der lässt sich ganz gut reinigen und mir wäre das zu teuer den nach so kurzer Zeit auszuwechseln. Mfg Flo |
Zitat:
|
Ich werd euch jetzt mal sagen was gegen beschlagene Scheiben hilft: PUTZEN!
Am besten mit einer Politur mal innen die Scheibe richtig einlassen, da kann der Dreck nicht haften bleiben und die Scheibe beschlägt nicht mehr!!! SO EINFACH und kostet nix... |
Zitat:
Mfg Flo |
Zitat:
Ob "Filter-Planet" diese Filter länger auf Lager hat kann ich nicht sagen. Ich habe gleich 3Stück mitbestellt, man kann ja nie wissen. Teuer sind diese Filter auch nicht und sind sehr gut verarbeitet und dichten besser ab. |
Zitat:
|
Zitat:
Das mit dem Putzen hilft wirklich - zu Not noch das Nano-Antibeschlag-Zeug aus'm Lidl um die Ecke. Ich kenne keine Filter, die richtig entfeuchten - jdenfalls nicht auf dauer (sonst hätten ja früher meine Fische dank Aktivkolefilter auf dem Trocknen gelegen);-) Leider hat nunmal der Sirion mit der Be-/entlüftung so ein kleines Problemchen. Aktivkohle an sich sollte man eigentlich Umluftdicht in Metall- oder Glasbehälter lagern - bei Plasteverpackungen nimmt dann der Filter die Weichmacher aus dem Plastebeutel mit auf; so lange der Beutel dicht und er nicht im Wasser liegt:scherzke:, sollte das schwarze Zeug schon einige Zeit überstehen. Thema Luftfeuchte: Aktivkohle nahe dem Sättigungspunkt gibt die absorbierten Giftstoffe bei Erwärmung oder bei einer Erhöhung der relativen Luftfeuchte wieder an die Luft ab;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.