![]() |
Wann Zahnriemen wechseln ?
Hallo,
mein Move ist Baujahr 99 und hat erst 48000 km runter. Laut Handbuch muss der Zahnriemen bei 100000 km gewechselt werden. Muss der Zahnriemen auf Grund seines Alters trotzdem gewechselt werden? Was kostet sowas? |
Alle 100000 oder 5-7 Jahre (Bei den Jahren bin ich mir jetzt nicht ganz sicher)
Kostenpunkt dürfte so um die 300,- Euro sein Wenn man den Zahnriemen macht sollte man gleich die Spannrolle und die Wasserpumpe mitmachen. Dürfte an Material so um die 150,- Euro sein. Dann noch ca. 1 Stunde bis 1,5 Stunden Einbau. |
Zahnriemenwechsel bei deinem Model ist alle 100000 oder 5 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt.
Also in deinem Falle, wenn noch keiner gemacht wurde ist er längst fällig. |
Zitat:
Er meinte folgendes : Beim Sirion M100 (vor 2000) - ist aber der gleiche Motor wie im Move und Cuore - wäre alle 10 Jahre oder 100.000 der Wechsel nötig gewesen - bei neueren Modellen angeblich alle 6 Jahre. Allerdings steht im Handbuch etwas, das mich eher mehr schockt : Nach 8 Jahren sollen die ganzen Leitungen erneuert werden ... Auch der Keilriemen (?) der seit 1000 km in kaltem Zustand bei 1400 bis 1700 U/min quietscht sei nicht bedenklich - mal schnell die Spannung kontrolliert sitzt gut - egal. Hauptsache nichts nachstellen, da das auf die Pumpe und die Spannrolle geht. Der wird dann bei 100.000 zusammen mit dem Steuerriemen gewechselt ... Aber ich finde das Alter auch mehr als bedenklich und bei 100.000 bzw. in diesem Jahr kommt er auf jeden Fall dran. Nach meiner Theorie wird der Zahnriemen bei hohen Drehzahlen stärker belastet (logisch) - deshalb drehe ich ihn auf jeden Fall nicht mehr so hoch und vorallem nicht auf Dauer. Wird schon halten ... |
Zitat:
-> Schalten -> plötzliches Beschleunigen -> Unruhiger Fuß |
Stimmt ...
Gebe mir aber auch Mühe die ruckartigen Lastwechsel gering zu halten. Schalten nur mit geringen Drehzahlschwankungen bzw. Einkuppeln nur mit passender Drehzahl und vor allem nicht ruckartig, da sich dann sowieso die Kupplung zu Wort meldet. Macht man mit etwas Erfahrung wohl automatisch so, dass man die Technik schont. |
Das mit dem Zahnriemen kommt immer ganz auf dein Inspektionsintervall an (siehe Serviceheft).
Entweder ist alle 10TKm oder 1/2 Jahr eine Spektion fällig dann ist nach 100000Km oder 5 Jahren der Zahnriemen dran, oder du hast einen Intervall von 15TKm oder 1 Jahr dann ist der Zahnriemen nach 90000Km oder 6 Jahren dran, oder letzte Möglich, Wartungsintervall 20Tkm oder 1 Jahr dann ist der Zahnriemen nach 100000 oder 5 Jahren dran. |
Egal hauptsache er wird spätestenz bei 100Tkm oder 5 Jahren gewechselt, wer das nicht tut spart am falschem Ende!!! Ich mein die Werkstätten freuen sich immer über Motorreparaturen (ich zumindest, das macht immer einen heiden spaß!!!!).
|
jo. vor allem weil man sich beim ventile einschleifen den ganzen tag einen spielen kann ;) *ggg*
|
Zitat:
Aber im Ernst - wie kann man das jetzt rausbekommen ? Bei abmontiertem Zahnriemen an den Nockenwellen drehen und horchen oder schlicht ausprobieren ob etwas anstößt ... bei entferntem Zylinderkopf nachmessen ... ? Ansonsten hätte ich noch eine andere Frage : Wenn es ein Freiläufer ist - haut es einem da nicht die Ansaugung kaputt, wenn der bei offenem Einlassventil zündet ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.