![]() |
Zahnriemenwechsel G100
Hallo,kann mir jemand sagen in welcher Reihenfolge die Demontage zu erfolgen hat um den Zahnriemen freizulegen. Des weiteren benötige ich eine Skizze der Markierungen an den Rädern.Wie wird die neue Spannrolle gespannt und ausgelöst? Gibt es spezielles zu beachten? Für eine Antwort wäre ich dankbar. Gruß Christoph rademacherC@gmx.net
|
Hallo Chef (? :) )
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum! Ich denke, der Link wird Dir schonmal weiterhelfen, ansonsten findest Du auch in der Suche unter dem Begriff "Zahnriemen" was in der Charade-Abteilung. Handbuch Motor CB90/ CB-23: http://www.zen20524.zen.co.uk/daihar...E_MANUALTS.pdf Handbuch Chassis Charade http://www.zen20524.zen.co.uk/daihar...SSISMANUAL.PDF Falls Du noch Fragen hast, gerne! Grüße David Achja: Große Dateien... ca. 22 MB.... |
Achja... fällt mir nochwas ein...
-Motor unten gut abstützen bei Montage, weil ein Motorträger raus muß (ist aber kein Problem, hört sich schlimmer an, als es ist) - Auf jeden Fall Spannrolle mit ersetzen, da diese in den meisten Fällen nicht viel länger hält als der Zahnriemen, aber bei Ausfall den Riemen und damit Motor killt. - Am einfachsten ist es, den alten Riemen mit weißem Edding sehr genau zu markiren, diese Markierungen auf den neuen Riemen zu übertragen und dann diesen genauso wie den alten zu montiren- dann brauchst Du auf keine weiteren Markierungen uns so achten. - Bei geringsten Anzeichen auf Verschleiß an der Wasserpumpe, diese mit ersetzen, da sie nicht viel kostet und man nur bei ausgebautem Zahnriemen gut drankommt... -Die Spannrolle wird von einer feder gespannt, sollte dann ungefähr die richtige Vorspannung haben, wird dann in dieser Position festgeschraubt, also ist eine "feste" Spannrolle. Wenn mans öfter gemacht hat, hat mans im gefühhl, wie fest der Riemen gespannt wird. Falls zu fest, verschleißt der Riemen superschnell, falls zu locker springt er über, deshalb sollte es schon genau gemacht werden-. Viel Erfolg! (und Spaß) David |
Hallo David,vielen Dank für die Hilfestellung.Heute habe ich die Rimenscheibe der Wasserpumpe abgebaut und die obere Kunststoffabdeckung entfent.An der unteren Riemenscheibe bin ich allerdings gescheitert.Ich bekomme die eine Schraube nicht gelöst.Selbst mit selbstangefertigter Gegenhalte-Gabel die in 2 der 4 Löcher in der Riemenscheibe faßt hatte ich keinen Erfolg.Benötige ich Spezialwerkzeug?
Oder wie kann ich die Riemenscheibe festsetzen ? Rostlöser war auch keine Hilfe. Wenn du eine Idee hast schreib mir doch bitte Gruß Christoph / Charade G100-Zahriemenwechsel |
die schraube geht normal mit nem schlagschrauber recht gut raus... mit der hand hast du so gut wie keine chance
|
Neeeee, die Riemenscheibe geht raus, wenn du den 4Gang einlegst und jemand auf die Bremse latscht oder aber wenn du die Riemenscheibe an der Ölwanne blockierst.
Nimm hier 2 Verlängerrungen und nen langen Hebel, so das du neben dem Auto stehen kannst beim Ansetzen des Schlüssels. Sollta dann kein Problem sein! |
So wie Q-Big und Kiter es gesagt haben müsste es schon gehen.... da gibts leider keine Patentlösung für. Ich kann mich aber noch erinnern, dass ich damals auch kurz vorm Aufgeben war - halte durch.... schlaf ne Nacht drüber und dann wirds gehen....
Grüße David |
mit nem schlagschrauber isses am einfachsten...
die hebelwirkung die die bei der anderen methode erzeugst bekommste auch mit eingelegtem gang un blockierter bremse fast net kompensiert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.