Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Toyota Aygo Testfahrt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19758)

Rafi-501-HH 07.07.2007 13:51

Toyota Aygo Testfahrt
 
Hallo Leute,

Ich bin heute mal für eine Stunde den neuen Toyota Aygo probe gefahren.
Es war ein dreitürer mit Klimaanlage, E-fenstern aber sonst alles Basis.
Technische Daten:

Hubraum: 998ccm 3Zyly. vvt-i Motor
Leistung: 68 PS
Drehmoment: 93NM
V-Max: 157 Km/H

Hier meine Eindrücke:

Motor/Antrieb:

Der kleine Dreizylinder schiebt den Aygo gut an, es macht wirklich laune damit in der Stadt rumzuheizen. Die Angegebene Endgeschwindigkeit von 157km/h ist realistisch. Was allerdings nervt ist die laaaaange Getriebeübersetzung:
knapp 60km/h im ersten und etwas über 100 im zweiten ist für meinen Geschmack zu lang übersetzt für ein so kleines Auto. Die Übergänge sind dann nämlich auch nicht optimal. Über das Drehzahlniveau kann ich leider nix sagen, da der Wagen keinen Drehzahlmesser hatte :-( Die Schaltung an sich jedoch ist schön knackig und leichtgängig. Der Schalthebel liegt gut zur Hand, sieht aber nicht besonders pfiffig aus. (Note 2 bis 3)

Ich habe mal gelesen, das der Toyota Motor eine weiterentwicklung des L701 Motors ist. Nur das er halt ne Steuerkette anstatt nen Zahnriemen besitzt und halt weiterentwickelt wurde. Wer weiss mehr darüber?

Fahrwerk/Lenkung/Bremsen:

Schön einfach zu fahren und jederzeit sicher zu beherrschen fand ich. Im Grenzbereich mit leichter untersteuertendenz aber doch recht flott durch Kurven zu kriegen der kleine.
Die Lenkung ist beim Parken und rangieren sehr leichtgängig und bei schneller Kurvenfahrt dennoch direkt genug und eben nicht zu leichtgängig.
Über die Bremsen muss ich sagen das sie mich sehr beeindruckt haben:
Tolles Pedalgefühl, gute dosierung und auch eine gute Bremsleistung - mehr als ausreichend für einen Kleinwagen! (Note 2)

Fahrkomfort:
Ich finde der Kompromiss aus einem straffen aber dennoch komfortablen Fahrwerk ist gut gelungen. Klar schluckt er Bodenwellen und Schlaglöcher nicht so weg, dass man es im Innenraum nicht mitbekommt aber die Federung ist meiner Meinung nach sehr komfortabel für einen Kleinwagen dieser Klasse (wenn ich das mal mit meinem kleinen L501 vergleiche...)
Das Geräuschniveau ist fast schon vorbildlich: schön leise, auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 120 km/h - typisch Toyota eben. (Bis jetzt waren alle Toyotas mit denen ich unterwegs war schön leise im Innenraum)
(Note 2)

Innenraum/Bedienung/Qualität

Der Innenraum hat mir vom Design weniger gefallen. Die Mittelkonsole und der Tacho sind zwar schön übersichtlich, aber das Design ist so eine Sache für sich. Irgendwie fehlt was wenn man sich das Amaturenbrett so ansieht (ich meine nicht nur den Drehzahlmesser). Es ist eben geschmacksache.
Die Bedienung ist kinderleicht und lässt keine Fragen offen - so solls sein.
Die Qualität der Materialien und die Verarbeitung ist ebenfalls nicht zu beanstanden. Der Kofferaum ist winzig klein und die Übersicht bzw Rundumsicht könnte etwas besser sein. Die Haube wirkt von innen irre lang und man muss sich erst daran gewöhnen wenn man so nen "Kurzschnauzer" wie den Cuore fährt.

hier ein Bild(ausm Netz) vom Cockpit
http://www.auto-redaktion.de/images/aygo-7.jpg
(Note 3)

Ja mehr Eindrücke waren in der kurzen Stunde nicht zu sammeln, allerdings bin ich positiv überrascht vom Aygo. Hoffentlich kommt der neue Cuore an dieses Niveau heran denn die Messlatte ist meiner Meinung nach mit dem Aygo hoch angesetzt.
Naja wie gesagt es sind alles subjektive Eindrücke von mir und vielleicht hat noch jemand anderes zu Berichten oder ergänzen.

greetz

Rafi

Pizza 07.07.2007 14:10

Ich habe mich damals auch sehr für den Aygo interessiert, finde auch jetzt noch, tolles Auto.

Fahrgefühl und Einparken war einfach Spitze.

Innenraum hat mir persönlich auch gut gefallen, und im Gegensatz zum L701er sitzt man auch hinten echt bequem mit viel Raum, fand ich.

Kofferraum ist viel zu klein und vor allem hat der Aygo eine extrem hohe Ladekante, weil er keine Heckklappe hat, sondern man alles durch die Heckscheibe einladen muss. Ist mit Hund natürlich schlecht für mich gewesen *grins* Wär aber auch nicht begeistert, da Einkauf/Kästen u.ä. einladen zu müssen - vor allem bei einem Dreitürer gar kein Spaß!
Rückbank kann man ganz oder geteilt umklappen, aber ähnlich wie beim L701er kriegt man dadurch keine flache Ladefläche, es sei denn, man haut die Sitze raus.

Verbrauch ist super, Unterhalt sowieso.

Preis ist dafür echt knackig. Gebrauchte Aygos kriegt man eigentlich auch erst so ab 7000 aufwärts, also kann man sich gleich einen Neuwagen besorgen. Die Geschwister Peugeot Filou und Citröen C1 sind da noch ein 1000er günstiger zu haben.

Also wär er nicht so teuer und der Laderaum großzügiger, wär's ein Auto für mich gewesen.

Gedacht ist er aber wohl vor allem als Smart-Konkurrenz, hatte ich zumindest den Eindruck - und da sieht er dagegen echt besser aus.

Wobei das Bild, das du gezeigt hast, Zusatzausstattung zeigt - nämlich den Drehzahlmesser. Den kriegt man aber erst aber ner bestimmten Ausstattungsvariante. Also ist nicht so, dass es keinen Drehzahlmesser beim Aygo gibt.

Der Aygo ist, wie viele anderen Toyotas, nicht verzinkt, aus Umweltschutzgründen,
lg,
Pizza

Fiat Panda Fan!! 07.07.2007 21:58

So ein Aygo finde ich auch richtig cool und pfiffig. Hab mir vor 8 Monaten ein Prospekt vom Toyota Händler geholt. Ich glaube, das der 3-Zylinder-Motor vom Aygo fast der selbe ist, der im Cuore L251 ist. Mein Favorit unter den Japanischen Auto ist der SUZUKI GRAND VITARA 5-Türer.

Pizza 07.07.2007 22:28

WO BITTE gibt es den Kopf-gegen-die-Wand-hau-Smiley??:surprise:

buick29 07.07.2007 22:37

:wall:
Da hast du Ihn!

Pizza 07.07.2007 22:40

danke :wall:

25Plus 07.07.2007 23:16

@Rafi: Die lange Getriebeübersetzung des Aygo ist noch nichts im Vergleich zum Cuore L251. Bei dem sind die ersten 3 Gänge etwas kürzer übersetzt (was kaum einen Unterschied macht), der 4. und 5. Gang sind allerdings noch länger (was in der Stadt so manchen nervt).

Der Motor hat mit dem EJ-VE im L701/L251 nichts zu tun - ist eine komplette Neuentwicklung von Daihatsu und Toyota.
Dazu steht schon sehr viel hier im Forum.

Im Sirion wird er schon verbaut, im neuen Cuore kommt er ebenfalls zum Einsatz. Etwas stärker als in den Toyotas und darüber hinaus begnügt er sich bei Daihatsu mit Normalbenzin.

Ich denke der Toyota Aygo ist super durchdacht. Der L251 hat nämlich eine viel zu geringe Karosseriesteifigkeit (solange die Scheiben nicht herausfallen ist mir das Geknarze allerdings egal).
Beim L55/60 gab es den 5 Türer (hoffe das stimmt) auch nur mit der Heckscheibe als Kofferraumklappe.
Dafür ist der Cuore mit seiner großen Heckklappe etwas praktischer mit seinem gut erreichbarem Kofferraum.

Genau so wie du den Aygo beschreibst hätte ich ihn mir vorgestellt.
Was ich mich allerdings noch frage (vielleicht hab ichs auch überlesen):
Wie viel Platz hat man zusätzlich durch die deutlich größere Breite ?

Mfg Flo

Pizza 07.07.2007 23:23

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 251322)
Genau so wie du den Aygo beschreibst hätte ich ihn mir vorgestellt.
Was ich mich allerdings noch frage (vielleicht hab ichs auch überlesen):
Wie viel Platz hat man zusätzlich durch die deutlich größere Breite ?

Willst du Abmessungen haben, oder meinst du die gefühlte Breite? Auf Toyota.de gibt' Bilder zum Innenraum.

> hier gibt's Abmessungen

lg,
Pizza

Rafi-501-HH 07.07.2007 23:43

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 251322)

Der Motor hat mit dem EJ-VE im L701/L251 nichts zu tun - ist eine komplette Neuentwicklung von Daihatsu und Toyota.
Dazu steht schon sehr viel hier im Forum.

OK danke für die Info! Da haben die wohl mist geschrieben. Aber das es eine Gemeinschaftsentwicklung ist wollte ich nur wissen. :D

Pizza 07.07.2007 23:47

denkst du drüber nach, dir einen zu kaufen?
lg,
pizza


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.